1.521 Bücher

Betriebswirtschaft Unternehmensführung & Organisation

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Support Software for Negotiation Preparation

Support Software for Negotiation Preparation

An Interdisciplinary Research Approach

– in englischer Sprache –

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Hamburg 2024, 224 Seiten

Thus far, business-to-business (B2B) organizations have struggled to provide their negotiators with the support they require for preparation. One contributing factor is the difficulty in applying existing general preparation guidelines to…

B2BBetriebswirtschaftEinkaufsverhandlungenNegotiationVerhandlungspraxisVerhandlungsvorbereitung
Buchtipp
 Doktorarbeit: Causal Inference and Causal Machine Learning for DataDriven Management

Causal Inference and Causal Machine Learning for Data-Driven Management

Applications in Corporate Finance and Marketing

– in englischer Sprache –

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 360 Seiten

[…] Die Verfügbarkeit unfassbar umfassender und vielfältiger Datensätze (big data) kann sich als Segen und Fluch zugleich erweisen, wie die vorliegende Dissertation eines international agierenden Managers zeigt, der selbst an der Schnittstelle von Naturwissenschaft, Finanzen und prädiktiven [...]

in: Österreichische Zeitschrift für Kartellrecht, ÖZK 2024 / Heft 5, S. 201-203
KapitalstrukturKIKünstliche IntelligenzMarketingMaschinelles Lernen
 Dissertation: Technologieinduzierte Derivation nutzenpriorisierter Geschäftsmodelle

Technologieinduzierte Derivation nutzenpriorisierter Geschäftsmodelle

Eine empirische Analyse am Beispiel von 5G

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 342 Seiten

Das Buch entwickelt ein allgemeines Vorgehensmodell zur Transformation technologischer Vorteilspotenziale in tatsächlichen Kundennutzen. Für den Anwendungsfall „5G und die Urbane Informationsgesellschaft“ wird die Anwendbarkeit des Modells…

BetriebswirtschaftBusiness Model InnovationGeschäftsmodellHouse of QualityKundennutzenMarketingTransformationVorgehensmodell
Buchtipp
 Dissertation: Organisationale Wissensschaffung – individuelle Voraussetzungen, soziale Unterstützungsfaktoren und Zusammenhänge mit innovativem Arbeitsverhalten

Organisationale Wissensschaffung – individuelle Voraussetzungen, soziale Unterstützungsfaktoren und Zusammenhänge mit innovativem Arbeitsverhalten

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Hamburg 2024, 202 Seiten

Eine Vielzahl an Entscheidungen und Handlungen, die Personen alltäglich planen, koordinieren und durchführen, finden in Organisationen statt, etwa in privaten Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden und Vereinen. Organisationen tragen…

ErziehungswissenschaftInnovatives ArbeitsverhaltenOrganisationales LernenTransformationale Führung
 Doktorarbeit: Personalentwicklung: eine empirische Analyse zum Einsatz einer webbasierten Personalentwicklungsmaßnahme

Personalentwicklung: eine empirische Analyse zum Einsatz einer webbasierten Personalentwicklungsmaßnahme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 210 Seiten

Ausweislich der medialen und wissenschaftlichen Berichterstattung nimmt die Bedeutung von Personalentwicklung als betrieblichem Erfolgsfaktor stetig zu.

Unter einer Personalentwicklungsmaßnahme können beispielsweise webbasierte…

BetriebswirtschaftslehrePersonalentwicklungWirkungsorientierungWirtschaftswissenschaften
 Doktorarbeit: Men are not better negotiators after all! Clarification and critical analysis of existing theory on gender and negotiation performance

Men are not better negotiators after all! Clarification and critical analysis of existing theory on gender and negotiation performance

– in englischer Sprache –

Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement

Hamburg 2024, 284 Seiten

Bei Geschäftsverhandlungen stehen oft hohe Summen auf dem Spiel, weshalb eine sorgfältige Vorbereitung des Verhandlungsprozesses notwendig ist. Dazu gehört auch die Frage, welche Person im Namen des Unternehmens verhandeln soll und welche…

DatenauswertungGeschlechterforschungMeta-AnalyseTheoriebildungVerhandlungsmanagementVerhandlungsperformance
Buchtipp
 Doktorarbeit: Regulierungsmanagement bei deutschen Energieversorgungsunternehmen – Ausgestaltung und PerformanceMeasurement

Regulierungsmanagement bei deutschen Energieversorgungsunternehmen – Ausgestaltung und Performance-Measurement

Eine empirische Untersuchung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2024, 276 Seiten

Seit den späten neunziger Jahren befindet sich die deutsche Energiewirtschaft im Wandel. Die Einführung der Regulierung im Netzbereich hat weitreichende Auswirkungen auf betroffene Unternehmen. Für die Auseinandersetzung mit den regulatorisch…

AnreizregulierungControllingEnergieversorgerEnergieversorgungsunternehmenEnergiewirtschaftNetzbetreiberPerformance-Messung
 Dissertation: Das Einsichtsrecht des ausgeschiedenen Organmitglieds

Das Einsichtsrecht des ausgeschiedenen Organmitglieds

Materiellrechtliche und prozessuale Grundlagen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2023, 242 Seiten

Scheidet ein Organmitglied aus seinem Amt aus, so hat es in der Regel keinen Zugang mehr zu den Unterlagen der Gesellschaft. Gleichzeitig trägt auch das ausgeschiedene Organmitglied die Beweislast in Bezug auf sein pflichtgemäßes Handeln.…

AuskunftsanspruchBeweislastEinsichtsrechtGmbH-GeschäftsführerOrganhaftung
 Sammelband: Weit mehr als von der Idee zur Lösung: Besondere Aspekte des Design Thinking

Weit mehr als von der Idee zur Lösung: Besondere Aspekte des Design Thinking

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2023, 150 Seiten

Design Thinking wird im Wesentlichen als Methode zur Lösung komplexer Probleme und Entwicklung neuer Ideen verstanden.

Doch das mit dem Design Thinking einhergehende Mindset kann für breite und vielfältige Fragestellungen nutzbar sein…

ArbeitszufriedenheitFührungskräfteentwicklungManagementPersonalentwicklungResilienzUnternehmenskultur
 Dissertation: Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule bei Mitgliedern von Geschäftsleitungs und Aufsichtsorganen der AG und GmbH

Künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf die Anwendbarkeit der Business Judgment Rule bei Mitgliedern von Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorganen der AG und GmbH

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Hamburg 2023, 428 Seiten

Das hohe Innovationspotential und die rasant steigende Leistungsfähigkeit von künstlicher Intelligenz macht diese zunehmend auch für Geschäftsleitungs- und Aufsichtsorgane von AGs und GmbHs interessant, um unternehmerische Entscheidungen auf…

AktiengesellschaftAufsichtsratAutonomieBusiness Judgment RuleDelegationGeschäftsführerGesellschaftsrechtGmbHKIKünstliche IntelligenzLegalitätspflicht