Wissenschaftliche Literatur Geschlechterforschung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  13 Bücher 








Repräsentationen weiblichen Alterns in der russischen Literatur (Doktorarbeit)

Repräsentationen weiblichen Alterns in der russischen Literatur

Alt sein, Frau sein, eine alte Frau sein

Grazer Studien zur Slawistik

Die komplexen Wechselbeziehungen von Alter und Geschlecht sind ein sowohl von der Alterns- als auch von der Geschlechterforschung vernachlässigtes Kapitel. Die slawistische Literatur- und Kulturwissenschaft ihrerseits hat es generell verabsäumt, sich der Altersthematik zu widmen. Das Buch schließt diese Lücke. Den…

19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Ältere Frau Alte Frau Alter Altern Altersbild Altersforschung Frauenbild Frauenliteratur Gender Gerontologie Geschlecht Geschlechterforschung Russische Literatur Slawistik
Die parlamentarische Repräsentation von Frauen in Peru (Forschungsarbeit)

Die parlamentarische Repräsentation von Frauen in Peru

Feminisierung des peruanischen Parlaments?

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Der Frauenanteil im peruanischen Kongress hat sich seit den 1990er Jahren mehr als vervierfacht. Es ist bemerkenswert, dass gerade in einem vom Machismo geprägten Land, Frauen zunehmend die Politik für sich entdecken.

Vor diesem Hintergrund fragt die Verfasserin nach den Ursachen des rasanten Anstiegs…

Alberto Fujimori Deskriptive Repräsentation Feminisierung Frauen und Politik Gender Geschlechterforschung Gleichstellung Indigene Bevölkerung Intersektionalität Parlamentarische Repräsentation Peru Politische Partizipation Quoten Soziologie Substanzielle Repräsentation Südamerika
Sylvia Plath‘s Ambivalent Depictions of the Female Identity Poetry (Forschungsarbeit)

Sylvia Plath‘s Ambivalent Depictions of the Female Identity Poetry

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

In her survey of Sylvia Plath criticism, Silvianne Blosser notes that „the conflict that arises between literary form and the writer’s need to shape the formless and contingent aspects of life has always been a fascinating field of study?, a statement which may explain why many critics have emphasised the…

Englische Literatur English Literature Feminism Feminismus Gender Studies Geschlechterforschung Literaturwissenschaft Lyrik Poetry Soziologie
Genderbilder aus Ungarn (Sammelband)

Genderbilder aus Ungarn

Ergebnisse der ungarischen Genderforschung

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Dieser Band präsentiert 21 Beiträge aus der aktuellen ungarischen Genderforschung, fokussiert auf Sprache und Sprachgebrauch. Die Interpretation des Begriffs Gender erfolgt im besonderen Kontext der ungarischen Sprache. Die Beiträge behandeln systemlinguistische und medienpolitische Fragen sowie eine ganz…

Gender Genderforschung Geschlecht Geschlechterforschung Linguistik Literaturwissenschaft Soziologie Übersetzungswissenschaft Ungarische Sprache Ungarn
Aus der Rolle geFallen! Neuere lateinamerikanische Literatur zwischen Machismo und Feminismo (Forschungsarbeit)

Aus der Rolle geFallen! Neuere lateinamerikanische Literatur zwischen Machismo und Feminismo

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Lateinamerika gilt hierzulande fast stereotyp als „Kontinent der Machos“, doch bereits seit der Kolonialzeit erheben sich weibliche Gegenstimmen in literarischen Texten und im realen Leben, als diskursive Kontrapunkte, ironische Untertöne im reinen ‘Männerkonzert’. Aus der zugewiesenen Rolle zu fallen und den…

Alicia Kozameh Antonieta Madrid Argentinien Armonía Somers Carmen Boullosa Dulce María Loynaz Erotik Feminismo Feminismus Frauenliteratur Gender Geschlechterforschung Geschlechtsrollen Gioconda Belli Isabel Allende Lateinamerikanische Literatur Lateinamerikanistik Machismo María Luisa Mendoza María Luisa Puga Mexiko Michèle Najlis Romanistik Sexualität Soziologie Stereotypen
– Schattenbilder – 
Männlichkeit und Weiblichkeit in Werbeanzeigen (Magisterarbeit)

– Schattenbilder –
Männlichkeit und Weiblichkeit in Werbeanzeigen

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Werbliche Geschlechterinszenierungen sind spätestens seit Erving Goffmans Klassiker „Geschlecht und Werbung“ aus dem Jahre 1981 ein beliebtes Forschungsthema der Sozialwissenschaften. Folgt man den bisherigen Untersuchungsergebnissen, sind sie bis heute überwiegend traditionellen Darstellungsprinzipien verhaftet.…

Anzeigenwerbung Genderstudies Geschlechterdarstellung Geschlechterforschung Geschlechterinszenierung Geschlechtsspezifische Werbung Linguistik Männlichkeit Medienwissenschaft Semiotik Sozialwissenschaft Soziologie Weiblichkeit Werbeanzeigen Werbung
Die Perzeption von Gewalt im Geschlechterverhältnis in Eritrea (Dissertation)

Die Perzeption von Gewalt im Geschlechterverhältnis in Eritrea

Eine Untersuchung über die Gewalterfahrung weiblicher Rekrutinnen

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

"If you hide your wound, you also hide your medicine"*

Die zentrale Zielsetzung dieser empirisch angelegten Untersuchung gilt der Analyse des innergesellschaftlichen Diskurses in Eritrea um Gewalt gegen Frauen. Aufgezeigt wird, in welcher Weise von Regierungs- und Bevölkerungsseite in Eritrea über…

Eritrea Frauen Gender Studies Geschlechterforschung Gesellschaft Gewalt Gewalterfahrung Militär Rekrutinnen Sexualisierte Gewalt Sexualität Soziologie
Jugendsexualität im Kontext gesellschaftlicher Individualisierungsprozesse (Doktorarbeit)

Jugendsexualität im Kontext gesellschaftlicher Individualisierungsprozesse

Wandel und Kontinuität traditioneller Geschlechtervorstellungen als Gestaltungsspielraum und Konfliktfeld von Jugendsexualität

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die Jugendsexualität hat sich seit den 70er Jahren im Zuge der so genannten "sexuellen Revolution" und durch den Einfluss der Frauenbewegung deutlich verändert. Mädchen und Jungen haben sich in ihren sexuellen Vorstellungen, wünschen und Verhaltensweisen einander weitgehend angenähert. Traditionelle…

Gender Geschlechterforschung Jugendsexualität Jugendstudie Psychologie Qualitative Sozialforschung Sexualitätsdiskurse Sexualwissenschaft
Bewegungsräume in biografischen Prozessen (Dissertation)

Bewegungsräume in biografischen Prozessen

Zugänge durch das „Bewegte Interview“

BEWEGUNGSKULTUR

Bewegungsräume gehen aus dem lebenslangen Zusammenspiel von Körperlichkeit, Bewegung und Raum hervor. Ob beim Laufen, im Fitnesscenter, beim Einkaufen, auf dem Schulweg oder dem Weg zur Arbeit. Bewegungsräume sind gleichzeitig immer auch gesellschaftliche Handlungsräume, in denen es um die Teilhabe an Bildung,…

Bewegtes Interview Bewegungsräume Bewegungssoziologie Bewegungswissenschaft Biografieforschung Frauenforschung Geschlechterforschung Handlungsräume Körpersoziologie Öffentliche Bewegungsräume Öffentlicher Raum Pilotstudie Qualitative Methodenentwicklung Qualitative Sozialforschung
Bewegungslust (Sammelband)

Bewegungslust

Beiträge zur Bewegungskultur von Mädchen und Frauen

BEWEGUNGSKULTUR

Bewegungslust als angenehm klingender Suchbegriff nach Wohlbefinden in Bewegung deuten die Autorinnen als Vision. Bewegung und Beweglichkeit sind Möglichkeiten und Bedürfnisse, sich selbst als wichtigen und maßgeblichen Teil der Welt zu erleben und einzubringen. In diesem gesellschaftlichen Spannungsfeld erfahren…

Bewegung Bewegungskultur Gender Geschlechterforschung Sport Sportpsychologie