
Soziologie Schriftenreihe „Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung“
ISSN 1612-5142 | 38 lieferbare Titel | 37 eBooks
Tong Mu
Crossing Boundary, Dressing Gender – Chinese Operatic Cross-Dressing in the Cinema
Hamburg 2023, Band 38
The book attempts to examine the cultural practice of Chinese operatic cross-dressing in the cinema. It focuses on operatic cross-dressing in films from the 1980s and 1990s.
Although these representations of cross-dressing follow…
China Film Gender Studies Kino Movie Theaterwissenschaft
Eleonora Ciani / Marcus Fassl

Begehren als materiell-diskursives Phänomen
Eine queere, autoethnographische Erkundung
Hamburg 2022, Band 37
Begehren zu definieren ist generell ein schwieriges Unterfangen, da es konzeptuell durch multiple und reichhaltige, sowie durchaus widersprüchliche Nuancen geprägt ist. Begehren spielt unvermeidbar gerade für jene eine bedeutende Rolle, die sich…
Begehren Körperlichkeit Psychoanalyse Queer Theory Sexualität
Dennis Scheller-Boltz
Zum Wandel von Textsorten und Konventionen in einer diversen Gesellschaft
Hamburg 2022, Band 36
Wie verändern die Gender-Diskussionen Sprache? Wie verändern sich Texte und ihre Konventionen unter dem Gender-Einfluss? Wie lässt sich heute gender-neutral sprechen oder schreiben? Die neue Monografie von Dennis Scheller-Boltz widmet sich der…
Diskurs Gender Gender Studies Germanistik Ideologie Linguistik Slawistik Sprachwandel Textsorten
Silke Remiorz
Eine empirische Studie zu Geschlecht und geschlechtersensibler Pädagogik
Hamburg 2021, Band 35
Familie Geschlecht Geschlechterstereotypen Heim Intersektionalität Kinder- und Jugendhilfe Soziale Arbeit SozialisationDie Studie greift ein Thema auf, das in der pädagogischen, sozialen, professionellen Arbeit bisher eher vernachlässigt wurde.
[...]
Das umfangreiche Literatur- und Quellenverzeichnis bietet Theoretikern und Praktikern der Sozialen Arbeit vielfältige Möglichkeiten zur Weiterarbeit an der [...]

Marie Madeleine Owoko
Hamburg 2020, Band 34
Die geschichtswissenschaftliche Dissertation analysiert die Körper- und Geschlechterdiskurse der bürgerlichen Frauenbewegung des Kaiserreichs und der Weimarer Republik im Kontext zeitgenössischer körperdiskursiver Lehren vor allem der…
Abolitionismus Berufstätigkeit Bevölkerungspolitik Critical Whiteness Studies Deutsches Kaiserreich Geburtenrate Gender Studies Geschlechtergeschichte Kolonialismus Prostitution Sexualmoral Weimarer Republik
Anna Jagielska
Weiblichkeitsdiskurs in vatikanischen Verlautbarungen (1880–2015)
Hamburg 2019, Band 33
Bei diesem Buch, das als Dissertation entstanden ist, handelt es sich um eine detaillierte kulturwissenschaftliche Analyse von mehr als hundert kirchlichen Schriften (z.B. Enzykliken, Konzilsdokumenten, Ansprachen), die den offiziellen…
Diskursanalyse Feminismus Feministische Theologie Frauenbild Katholische Kirche Kirchengeschichte Kulturwissenschaft Päpste Theologie Vatikan
Lisa-Marie Dünnebacke
Soziale Arbeit in Kurdistan-Irak und Deutschland – ein Vergleich am Beispiel von Genderstrukturen
Empirische Zugänge im internationalen Dialog
Hamburg 2019, Band 32
„[…] Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf“ (nach Christian Morgenstern, zitiert in Klein 2016).
Diese Studie fungierte als kooperative Arbeit innerhalb eines international angelegten…
Deutschland Exklusion Genderforschung Inklusion Irak Kultur Social Justice Soziale Arbeit Systemtheorie
Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKFF) der Universität Bremen (Hrsg.)
Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft
Beiträge 2017
Hamburg 2017, Band 31
Die Aufsatzsammlung Geschlechterverhältnisse in Wissenschaft und Gesellschaft wird herausgegeben von der Zentralen Kommission für Frauenfragen (ZKFF) der Universität Bremen. Das Projekt („Call for Paper“) richtete sich an Studierende aller…
Diversity Doing Gender Feminismus Gender Gender Studies Geschlechterdifferenzen Geschlechtergerechtigkeit Geschlechterverhältnisse Identität Intersektionalität
Ayhan Taşdemir
Marginalisierte Männlichkeitskonstruktionen im Migrationsprozess
Eine vergleichende biografieanalytische Untersuchung männlicher Migranten aus Aserbaidschan in der Türkei und aus der Türkei in Deutschland
Hamburg 2017, Band 30
Aserbaidschan Biografieforschung Deutschland Geschlechterverhältnis Intersektionalität Marginalisierung Migranten Migration Migrationsprozess Türkei[...] Insgesamt gesehen ist diese Studie ein gleichermaßen innovativer wie wertvoller Beitrag in den aktuellen
(Flucht-)Migrations- Debatten, der neue Aspekte stark macht und so dazu beitragen kann, die kulturalistischen und stereotypen Engführungen zu überwinden. [...]

Sylvia C. Eder

Latent-lavierende Depression bei Männern
War‘s das schon? Ein Neubeginn wäre schön!
Hamburg 2014, Band 29
Grundlage der Studie bildet die Frage nach latent-lavierender Depression bei Männern und inwieweit Faktoren wie Hoffnungslosigkeit, Lebenszufriedenheit und Leistungsmotivation damit in Zusammenhang stehen. Weiters wird der Frage nachgegangen, ob…
Depression Erziehung Gesundheitswissenschaft Lebenszufriedenheit Leistungsmotivation Männlichkeit Motivation Selbstbewusstsein