34 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kolonialismus

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich (Dissertation)

Friedrich Dürrenmatts Der Besuch der alten Dame im Senegal und in Österreich

Zur Frage des Kulturtranfers in den Literaturverfilmungen von Djibril Diop Mambéty und Nikolaus Leytner

Schriften zur Kulturwissenschaft

Diese Abhandlung trägt in besonderem Maße die afrikanische Perspektive in die germanistische Forschung hinein. Sie nimmt einen prominenten Text des deutschsprachigen Raums zum Anlass, um afrikanische Fragen und Probleme zu reflektieren und auch afrikanisches Selbstverständnis und Selbstbewusstsein performativ…

Djibril Diop Mambéty Filmanalyse Friedrich Dürrenmatt Germanistik Intermedialität Kultursemiotik Kulturtransfer Literaturverfilmung Nikolaus Leytner Österreich Postkolonialismus Senegal
(Post-)Migration, Flucht und Gewalt – Literarische und ästhetische Repräsentationen (Doktorarbeit)

(Post-)Migration, Flucht und Gewalt – Literarische und ästhetische Repräsentationen

Untersucht anhand Edem Awumeys Les pieds sales und Björn Bickers illegal. wir sind viele. wir sind da.

Schriften zur Vergleichenden Literaturwissenschaft

Migration, Flucht und Gewalt gehören zu den aktuellen und brennenden Themen, die weltweit Resonanz in öffentlichen und politischen Diskursen sowie in Medien finden. Das Buch stellt einen kompetenten und wichtigen Beitrag zu der Frage dar, wie die aktuelle politische und gesellschaftliche Kernfrage der Flucht und…

Biopolitik Björn Bicker Doppelblickend Edem Awumey Erinnerungsorte Flucht Fluchtliteratur Globaler Süden Magischer Realismus Migration Migritude Neo-postkolonialismus Pieds noirs Postmigrantisch Strukturelle kulturelle Gewalt
Postkoloniales Begehren – Exotik und Erotik in ausgewählten deutschsprachigen Afrika-Texten der Gegenwart (Doktorarbeit)

Postkoloniales Begehren – Exotik und Erotik in ausgewählten deutschsprachigen Afrika-Texten der Gegenwart

Schriften zur Kulturwissenschaft

Dieses Werk bietet eine literaturwissenschaftliche Untersuchung, die sich auf aktuelle kulturwissenschaftliche Perspektiven stützt. Sie wendet die zentrale Kategorie des „postkolonialen Begehrens“ (Wolfgang Struck und Hansjörg Bay, 2012) auf Erzähltexte an.

Diese Studie fußt auf einer intersektionalen…

Afrika Critical Whiteness Studies Erotik Erotischer Exotismus Exotik Exotische Faszination Exotischer Erotismus Gender Intersektionalität Klasse Kritische Weißseinsforschung Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Postkoloniales Begehren Postkolonialismus Race Weißsein/Schwarzsein
Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem (Doktorarbeit)

Identitätsbildung und kulturelle Hybridität zwischen Eigenem und Fremdem

Eine interkulturelle Auseinandersetzung mit Afrikabildern anhand von Stefanie Zweigs Nirgendwo in Afrika

Studien zur Germanistik

Die Problematik der (inter-)kulturellen Identität und der Fremdwahrnehmung hat im Zeitalter der Globalisierung nicht nur als gesellschaftliches Phänomen an Bedeutung gewonnen, sondern prägt allmählich auch die Literatur.

Zielsetzung der Arbeit besteht im Wesentlichen darin, sich mit der Problematik des…

Autobiographie Das Eigene und das Fremde Deutsch-Afrikanische Diskurse Dominanzverhältnisse Exil und Heimat Fiktionalität Fremdheit Globalisierung Hybridität Interkulturalität Interkulturelle Literaturwissenschaft Kulturelle Identität Mehrsprachigkeit Postcolonial Postkolonialismus Stefanie Zweig
Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert (Forschungsarbeit)

Das Selbstbestimmungsrecht der Völker im 21. Jahrhundert

Unter besonderer Berücksichtigung des IGH-Gutachtens vom 25. Februar 2019 im Chagós-Fall

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

Das 20. Jahrhundert war geprägt von weltweit umfassenden territorialen Veränderungen. Das Bestreben, neue Nationalstaaten zu schaffen, führte zur Zergliederung alteingesessener Reiche. Das Selbstbestimmungsrecht der Völker war dabei eines der erfolgreichsten politischen Schlagwörter und der überzeugendste…

Chagós-Fall Gewohnheitsrecht Internationaler Gerichtshof Internationales Recht Kolonialismus Menschenrechte Selbstbestimmungsrecht der Völker Vereinte Nationen Völkerrecht Völkerrechtsgemeinschaft
Die außervölkerrechtliche Rechtssubjektivität indigener Gemeinschaften (Dissertation)

Die außervölkerrechtliche Rechtssubjektivität indigener Gemeinschaften

Ihr koloniales Schicksal und Potential zur Bewältigung postkolonialer Konflikte

Studien zum Völker- und Europarecht

Die Gebiete der heutigen Staaten Afrikas waren im 19. Jahrhundert Ziel des von den europäischen Mächten vorangetriebenen Kolonialismus. Erst 1960 erlangten die meisten afrikanischen Staaten Unabhängigkeit. Doch selbst nach der Dekolonisation zeitigen die Folgen des Kolonialismus ihre Wirkung. Mit der Dekolonisation…

Afrika Berliner Kongo Konferenz Dekolonialismus Indigene Gemeinschaften Ius Publicum Europaeum Kolonialismus Kolonialverwaltung Normgenese Postkoloniale Legitimationsdefizite Rechtssubjektivität Sklavenhandel
Deutsche Kolonialpolitik in Afrika (Forschungsarbeit)

Deutsche Kolonialpolitik in Afrika

Geschichtswissenschaftliche Studien

Der deutsche Imperialismus und der Wunsch nach einem „Platz an der Sonne“ in der Weltpolitik führten zu Kolonialismus, Ausbeutung, Chauvinismus, gelebtem Sozialdarwinismus und Morden an unzähligen Unterdrückten. Die deutsche Kolonialpolitik wurde 1884/85 ein wesentlicher Bestandteil der Politik und Wirtschaft.…

Afrika Deutsch-Kamerun Deutsch-Mittelafrika Deutsch-Ostafrika Deutsch-Südwestafrika Deutsches Kaiserreich Geschichte Imperialismus Kolonialgesellschaften Kolonialismus Kolonialpolitik Rassismus Sozialdarwinismus Völkermord
Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914 (Doktorarbeit)

Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914

Ein Rechtsvergleich innerhalb der Besitzungen des Kaiserreichs in Übersee

Rechtsgeschichtliche Studien

Mit der Erklärung der Schutzherrschaft über Südwestafrika am 07. August 1884 stieg das Kaiserreich in die Reihe der europäischen Kolonialmächte auf. Neben Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika, umfasste das deutsche Kolonialreich das „Pachtgebiet“ Kiautschou in China und ein Inselgebiet im Südpazifik. [...]

Deutsch-Ostafrika Deutsch-Südwestafrika Deutsches Kaiserreich Hereroaufstand Imperialismus Kolonialgeschichte Kolonialismus Kolonialrecht Kolonialstrafrecht Kolonien Rechtswissenschaft Schutzgebiete Strafrechtspflege Übersee
Exotik im Dritten Reich (Doktorarbeit)

Exotik im Dritten Reich

Das Koloniale in populären Medien und die Mobilisierung der Deutschen

Studien zur Zeitgeschichte

Im Sommer 1919 beendeten die Bestimmungen des Versailler Vertrages offiziell Deutschlands Status als Kolonialmacht. Obwohl das Deutsche Reich im Vergleich zu anderen europäischen Mächten und Rivalen wie Großbritannien oder Frankreich nur verhältnismäßig kurz als Kolonialnation agierte, gerieten die ehemaligen…

1933–1945 Afrika Deutscher Kolonialismus Drittes Reich Exotik Geschichte Kolonialgeschichte Kolonialrevisionismus Kolonialschuldlüge Nationalsozialismus NS-Propaganda