Wissenschaftliche Literatur Prostitution

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  16 Bücher 








Prostitution – unde venis, quo vadis? (Doktorarbeit)

Prostitution – unde venis, quo vadis?

Zur Definition, rechtshistorischen Entwicklung und aktuellen juristischen und gesellschaftlichen Bewertung der Prostitution

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Die Prostitution und ihre gesellschaftlichen Wechselwirkungen stellen sich aktuell und historisch oft als Brennglas des Verhältnisses zwischen Sexualität, Moral und Freiheit ihrer jeweiligen Zeit dar. Das Verständnis, die Entwicklung und die Bewertung dieses Phänomens wird durch die Studie aus…

Definition Empirische Forschung Inanspruchnahme der Prostitution Kriminologie Prostituiertenschutzgesetz Prostitution Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Sexarbeit Sexualstrafrecht Sexuelle Handlung Sittenwidrigkeit Strafrecht Umfang der Prostitution
Der Menschenhandel – unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Verträge (Doktorarbeit)

Der Menschenhandel – unter besonderer Berücksichtigung völkerrechtlicher Verträge

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Menschenhandel steht heutzutage auf der politischen Agenda vieler Staaten an oberster Stelle. Aus der öffentlichen Diskussion ist er nicht mehr wegzudenken. In den weltweiten Massenmedien vergeht kein Tag ohne einen Bericht zum Thema Menschenhandel.

Er ist ein dynamischer, komplexer, sich immer wieder…

Ausbeutung der Arbeitskraft Einwilligung Förderung der Prostitution Frauenhandel Handeltreiben Kinderhandel Menschenhandel Organentnahme Sexuelle Ausbeutung Sklaverei Strafrecht Völkerrecht
Protecting Victims Within Legal Responses to Trafficking in Women for Sexual Exploitation in the European Union (Doktorarbeit)

Protecting Victims Within Legal Responses to Trafficking in Women for Sexual Exploitation in the European Union

Schriften zum ausländischen Recht

Over the years, the response of international law to trafficking has witnessed several reforms. The last of these, adopted in 2000, has been quite influential on the reformation and the adoption of trafficking regulations within the EU and its Member States. However, legislating against trafficking within the EU…

European Union Regulations German Residence Act Human Rights Human Trafficking Immigration Laws International Trafficking Laws Prostitution Laws Sex Trafficking Sexual Exploitation Swedish Alien Act Trafficking in Research and Practice Trafficking Stakeholders
Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine (Sammelband)

Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine

Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2015 des studentischen Netzwerks Ost-West

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Notwendigkeit einer Regulierung des Wirtschaftslebens besteht gleichermaßen für gestandene Rechtsstaaten wie Deutschland als auch für junge Staaten im Umbruch wie die Ukraine. Ein Mittel, zu dem die Politik in beiden Ländern wegen der starken Öffentlichkeitswirkung immer wieder greift, sind härtere…

Compliance Datenschutz Deutschland Drogen Kiew-Berlin Kiew-Berlin-Austauschseminar Korruption Legalisierung Musikdownloads Netzwerk Ost-West Prostitution Rechtsvergleichung Regulierung Sponsoring Steuerhinterziehung Strafrecht Ukraine Unternehmensverantwortung Wirtschaftsrecht
„Es ist viel Wahres dran, es ist viel Bullshit dran...“ – Eine kriminologische Fallstudie zum Hamburger Rotlichtmilieu (Forschungsarbeit)

„Es ist viel Wahres dran, es ist viel Bullshit dran...“ –
Eine kriminologische Fallstudie zum Hamburger Rotlichtmilieu

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

In dieser Fallstudie berichten vier Personen von ihren Erfahrungen und Laufbahnen im Hamburger Rotlichtmilieu. Auch die (delinquenten) Strukturen dieser Szene werden kritisch diskutiert, sodass der Leser einen vielfältigen Einblick in dieses Gewerbe bekommt. Anhand kriminologischer Theorien und qualitativer…

Ausstieg Bordell Einstieg Escort Hamburg Kiez Kriminologie kriminologische Fallstudie Polizei Prostitution Reeperbahn Rotlichtmilieu Selbstjustiz Soziologie Zuhälterei
Der Grundtatbestand des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in § 232 Abs. 1 StGB (Dissertation)

Der Grundtatbestand des Menschenhandels zum Zweck der sexuellen Ausbeutung in § 232 Abs. 1 StGB

Versuch einer Rechtsgutsbestimmung und teleologische Reduktion unter besonderer Berücksichtigung des Prostitutionsgesetzes

Strafrecht in Forschung und Praxis

Gegenstand der Studie ist der Grundtatbestand des Menschenhandels in § 232 Abs. 1 StGB. Dieser wirft eine Reihe von Auslegungsproblemen auf, die zunächst analysiert und auf ihre Gründe hin untersucht werden. Daraufhin wird das Rechtsgut der Norm unter besonderer Berücksichtigung des Prostitutionsgesetzes neu…

Kriminalwissenschaft Kuppelei Menschenhandel Prostituiertengesetz Prostitution Rechtsgut Rechtsgutsbestimmung Sexualstrafrecht Strafrecht § 232 Abs. 1 StGB
Die Multikausalität moderner Sklaverei (Forschungsarbeit)

Die Multikausalität moderner Sklaverei

Ein theoretischer und empirischer Diskurs anhand ausgewählter Fallbeispiele

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Sklaverei gehört zu den ältesten anerkannten Menschenrechtsverletzungen und wird seit über 200 Jahren bekämpft. Dennoch befinden sich gegenwärtig mehr Menschen in Sklaverei als jemals zuvor in der Geschichte. In über 160 Staaten gibt es Millionen von Sklaven, die infolge von Menschenhandel in einer modernen…

Ausbeutung Globalisierung Indien Korruption Mauretanien Menschenhandel Menschenrechte Moderne Sklaverei Organisierte Kriminalität Rumänien Völkerrecht Zwangsarbeit Zwangsprostitution
Das Sexualstrafrecht Perus im Vergleich zum deutschen Strafrecht (Dissertation)

Das Sexualstrafrecht Perus im Vergleich zum deutschen Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch behandelt die wichtigsten dogmatischen Unterschiede zwischen dem peruanischen und deutschen Sexualstrafrecht. In der historischen Entwicklung des peruanischen Sexualstrafrechts ist bemerkenswert, wie sich das Sexualstrafrecht bei den Inka bis 1532 ohne den Einfluss der Europäer entwickelte. Nach der…

Öffentliche Verletzung des Schamgefühls Peru Prostitutionsdelikte Sexualstrafrecht Sexuelle Freiheit Sexuelle Selbstbestimmung Sexuelle Unversehrtheit Strafrecht
Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung (Dissertation)

Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Probleme des materiellen Strafrechts in Bezug auf den Menschenhandel zum Zweck der sexuellen Ausbeutung. Dabei steht selbstverständlich die gleichnamige Vorschrift des § 232 StGB im Fokus der Bearbeitung. Gleichwohl beschränkt sich der Verfasser nicht auf die…

Auslandsspezifische Hilflosigkeit Fortsetzung der Prostitution Freierstrafbarkeit Gewalt Menschenhandel Prostitution Rechtswissenschaft Sexuelle Ausbeutung sexuelle Handlungen Sich-Bemächtigen Strafrecht Zwangsprostitution § 232 StGB § 233 a StGB