Forschungsarbeit: Vulgarismen in deutschen und polnischen Rap- und Rocksongs

Vulgarismen in deutschen und polnischen Rap- und Rocksongs

Eine semantische und strukturelle Analyse

Buch beschaffeneBook-Anfrage

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft, Band 34

Hamburg , 162 Seiten

ISBN 978-3-339-12688-7 (Print) |ISBN 978-3-339-12689-4 (eBook)

Zum Inhalt deutschenglish

Ist Rap vulgärer als Rock? Sind polnische Liedtexte vulgärer als deutsche Liedtexte? Auf diese Fragen und viele andere wird in der Monographie „Vulgarismen in deutschen und polnischen Rap- und Rocksongs. Eine semantische und strukturelle Analyse“ eingegangen.

Die Monographie berührt ein heutzutage immer noch tabuisiertes Thema und ist dem Gebrauch der Vulgarismen in Liedtexten der Musikgattungen Rap und Rock gewidmet. Krystian Suchorab geht zuerst auf die terminologischen Aspekte ein. Er definiert die Textsorte Liedtext, wobei die Struktur des Liedtextes und dessen multimodaler Charakter berücksichtigt werden. Darüber hinaus werden die beiden analysierten Musikgattungen – Rap und Rock – miteinander verglichen, wobei man sich auf die charakteristischen Merkmale dieser Musikgattungen konzentriert. Der Autor erklärt auch die Unterschiede zwischen solchen Begriffen wie: Schimpfwort, Fluch, Vulgarismus, Invektive, Schimpfname und Beleidigung, die heutzutage sehr oft verwechselt werden.

Im Zentrum der Analyse stehen Vulgarismen, die aus 100 deutschen und 100 polnischen Liedtexten entnommen wurden. Die Untersuchung fokussiert sich auf die Semantik, der in den Liedtexten vorkommenden Vulgarismen. Es wird geprüft, in welcher Bedeutung diese verwendet werden, und ob man neue Bedeutungen, die noch in keinem Wörterbuch vorhanden sind, erkennen kann.

Im Weiteren konzentriert sich der Autor auf die Struktur der Vulgarismen. Es wird u.a. zwischen Simplizia, Komposita und Derivate unterschieden, deren Komponenten vulgäre Einheiten sind.

Die Analyse ermöglicht es den Sättigungsgrad der Liedtexte mit Vulgarismen zu bestimmen. Der vergleichende Aspekt verleiht der Untersuchung einen komplexen Charakter und stellt die Unterschiede in der Verwendung der Vulgarismen in der deutschen und polnischen Sprache dar. Darüber hinaus wird auf die Herkunft der deutschen und polnischen Vulgarismen hingewiesen, z. B.: Defäkation, sexuelles Leben, Prostitution etc.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Bibliothek, Bücher, Monitore

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.