Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Legalisierung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Legalisierung von medizinischem Cannabis
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Cannabis ist seit jeher ein Thema, das polarisiert – sei es in rechtlicher, medizinischer, gesellschaftlicher oder politischer Hinsicht.
Die Studie analysiert, inwiefern sich medizinisches Cannabis über die Jahre hinweg in Deutschland etabliert hat. Die Forschungsfragen wurden durch die jüngere…
Betäubungsmittel Cannabis Gesetzliche Krankenversicherung GKV Legalisierung Medizinrecht
Das Rechtsgut als legitimer Zweck bei der Kriminalisierung im Rechtsstaat und die staatliche Pflicht einer Entkriminalisierung
Zugleich eine Analyse der Tendenzen zur Entkriminalisierung im deutschen Betäubungsmittelstrafrecht vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im internationalen Bereich
Studien zur Rechtswissenschaft
Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, ob der demokratisch legitimierte Gesetzgeber in einem Rechtsstaat bei der Kriminalisierung gewissen Regeln unterworfen ist oder ob er nach freiem Belieben entscheiden darf, ein bestimmtes Verhalten unter Strafandrohung mit dem Strafrecht zu verbieten. Im Kern geht es um die…
Betäubungsmittelstrafrecht Entkriminalisierung Kriminalisierung Legalisierung Rechtsgut Rechtsstaat Strafgesetz Strafgesetzgebung Strafrecht
Die Eizellspende de lege ferenda
Die Legalisierung der heterologen Eizellspende aus rechtsvergleichender Sicht
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Die heterologe Eizellspende ist eine in der Reproduktionsmedizin mittlerweile anerkannte Behandlung zur Überwindung von Kinderlosigkeit bei weiblicher Sterilität. In Deutschland ist die Eizellspende im heterologen Verhältnis gem. § 1 Abs. 1 Nr. 1 und Nr. 2 ESchG verboten. Der deutsche Gesetzgeber sieht verschiedene…
Eizellspende Künstliche Befruchtung Legalisierung Reproduktionsmedizin
Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine
Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2015 des studentischen Netzwerks Ost-West
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Die Notwendigkeit einer Regulierung des Wirtschaftslebens besteht gleichermaßen für gestandene Rechtsstaaten wie Deutschland als auch für junge Staaten im Umbruch wie die Ukraine. Ein Mittel, zu dem die Politik in beiden Ländern wegen der starken Öffentlichkeitswirkung immer wieder greift, sind härtere…
Compliance Datenschutz Deutschland Drogen Korruption Legalisierung Prostitution Rechtsvergleichung Regulierung Sponsoring Steuerhinterziehung Strafrecht Ukraine Unternehmensverantwortung Wirtschaftsrecht