14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Arbeitskampfrecht

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Das Internationale Arbeitskampfrecht des Art. 9 der Rom-II-Verordnung (Dissertation)

Das Internationale Arbeitskampfrecht des Art. 9 der Rom-II-Verordnung

Studien zum Internationalen Privat- und Zivilprozessrecht sowie zum UN-Kaufrecht

Im Herbst 2007 führte die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) einen Streik durch, der zu Lieferschwierigkeiten auch auf ausländischem Staatsgebiet führte. Nach Angaben der EU-Kommission seien aus einigen belgischen Firmen Produktionsstörungen aufgrund fehlender Warenlieferungen aus Deutschland gemeldet…

Arbeitsrecht Art. 9 Rom II-VO Grenzüberschreitender Arbeitskampf Grenzüberschreitender Streit Internationales Arbeitskampfrecht Internationales Privatrecht Laval Viking
Eine Negativprobe der Arbeitskampfparität (Doktorarbeit)

Eine Negativprobe der Arbeitskampfparität

Zum Alleinvertretungsanspruch der abstrakt-materiellen Arbeitskampfparität

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit dem Beschluss des Großen Senats vom 23. Januar 1955 gilt im deutschen Arbeitskampfrecht der Grundsatz der Arbeitskampfparität, zu welchem seither ein nahezu unübersichtliches rechtswissenschaftlichen Schrifttum verfasst worden ist und welcher durch die Rechtsprechung nicht einheitlich verwendet wurde. Wenn die…

Alleinvertretungsanspruch Arbeitskampfparität Arbeitskampfrecht Arbeitsrecht Grundrechtstheorie Kampfparität Koalitionsrecht Negativprobe Recht auf kollektive Maßnahmen Verfassungsrecht Völkerrecht
Die Zulässigkeit von Streiks um firmenbezogene Tarifverträge gegenüber verbandsangehörigen Arbeitgebern (Doktorarbeit)

Die Zulässigkeit von Streiks um firmenbezogene Tarifverträge gegenüber verbandsangehörigen Arbeitgebern

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Unter den Begriff „firmenbezogene“ Tarifverträge fallen nach der Definition des Autors zum einen Firmentarifverträge, also Tarifverträge zwischen einem einzelnen Arbeitgeber und einer Gewerkschaft; zum anderen Verbandstarifverträge zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband, welche sich nicht auf…

Arbeitskampfrecht Arbeitsrecht Rechtswissenschaft Streikrecht Tarifrecht Tarifvertrag Zivilrecht
Streiks von Sparten- und Spezialistengewerkschaften (Doktorarbeit)

Streiks von Sparten- und Spezialistengewerkschaften

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

„Alles steht still. Nichts geht mehr. Unerträgliche Wartezeit.“ So lässt sich aus der Sicht eines unbeteiligten Dritten die Situation im Sparten- und Spezialistenstreik beschreiben. Denn die Folgen eines Sparten- und Spezialistenstreiks sind viel umfassender als die eines traditionellen Streiks. [...]

Arbeitskampfrecht Berufsgruppe Funktionselite GDL Kampfparität Marburger Bund Schlüsselposition Spartengewerkschaft Spezialistenstreik Tarifeinheit Tarifzensur VC (Vereinigung Cockpit) Verhältnismäßigkeit
Zulässigkeit und Grenzen von Arbeitskämpfen in kirchlichen Einrichtungen (Doktorarbeit)

Zulässigkeit und Grenzen von Arbeitskämpfen in kirchlichen Einrichtungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Die katholische und die evangelische Kirche haben in Deutschland ein vom staatlichen Arbeitsrecht abweichendes eigenes Arbeitsrecht entwickelt, welches auch in den Ihnen zugeordneten Einrichtungen Anwendung findet. Das kirchliche Arbeitsrecht beinhaltet ein Verfahren zur Regelung von Beginn, Inhalt und Ende der…

Arbeitskampfrecht Arbeitsrecht Caritas Diakonie Kirchenrecht Kirchliche Einrichting Kirchliches Arbeitsrecht Kirchliches Selbstbestimmungsrecht Kollektives Arbeitsrecht Kommisionsmodell Streikrecht
Die rechtliche Bewertung von Arbeitskämpfen um berufsgruppenbezogene Tarifverträge (Dissertation)

Die rechtliche Bewertung von Arbeitskämpfen um berufsgruppenbezogene Tarifverträge

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Berufsgruppenbezogene Tarifverträge sind in verschiedenen Wirtschaftsbereichen heute Realität und haben seit den eigenständigen Tarif?abschlüssen von Lokführern und Ärzten weiter an Bedeutung gewonnen. Die Veränderung der Gewerkschafts- und Tariflandschaft kann eine Häufung von Arbeitskämpfen in den Betrieben…

Arbeitskampfrecht Arbeitsrecht Aussperrungen Berufsgruppengewerkschaft Berufsgruppentarifverträge Funktionseliten Gewerkschaft Kampfparität Rechtswissenschaft Spartengewerkschaften Streik Tarifpluralität Tarifvertrag
Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen (Doktorarbeit)

Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Diskussion um die Möglichkeit der Errichtung eines Konzernbetriebsrats innerhalb eines internationalen Konzerns wurde durch zwei Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vom 14. Februar 2007 und vom 16. Mai 2007 neu entfacht. Im Ergebnis verneinte das Bundesarbeitsgericht die Frage nach der…

Arbeitsrecht Betriebsverfassungsgesetz betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung Errichtung Grenzüberschreitender Arbeitskampf Internationaler Konzern Internationales Arbeitskampfrecht Konzernbetriebsrat Rechtswissenschaft Tarifvertrag Zivilrecht Zuständigkeit § 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG §§ 54 ff. BetrVG
Der Wellenstreik (Doktorarbeit)

Der Wellenstreik

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Untersuchung behandelt die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zum sogenannten Wellenstreik, einer ausgefeilten Kampftaktik der Gewerkschaften. Bei einem Wellenstreik wechseln die Streikzeiten wiederholt und in kurzer Abfolge innerhalb eines Betriebs. Dem nicht rechtzeitig informierten Arbeitgeber wird auf…

Arbeitskampf Arbeitskampfrecht Arbeitskampfrisiko Arbeitsrecht Aussperrung Betriebsstillegung Fairnessgebot Koalitionsfreiheit Parität Rechtswissenschaft Streik Streikrecht Verhältnismäßigkeit Wellenstreik
Die Rechte des Arbeitgebers im Arbeitskampf (Doktorarbeit)

Die Rechte des Arbeitgebers im Arbeitskampf

Aussperrung, Arbeitskampfrisikolehre und suspendierende Betriebsstilllegung im Arbeitskampf

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Werk ist eine umfassende Zusammenstellung und kritische Würdigung von über fünfzig Jahren Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und Auswertung von Literatur zu den Rechten des Arbeitgebers im Arbeitskampf. Der Autor fokussiert sich dabei auf die drei bekannten Rechtsinstitute: die Aussperrung, die…

Arbeitgeber Arbeitgeberrecht Arbeitskampf Arbeitskampfrecht Arbeitskampfrisikolehre Aussperrung Betriebsstilllegung Bundesarbeitsgericht Kollektives Arbeitsrecht Rechtswissenschaft Streik Tarifrecht
Arbeitgeberreaktion auf Wellenstreiks in der Druckindustrie (Dissertation)

Arbeitgeberreaktion auf Wellenstreiks in der Druckindustrie

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Seit 1994 nutzen die Gewerkschaften den Wellenstreik als neue Variante im Arbeitskampf. In Anlehnung an die ältere Taktik der „Neuen Beweglichkeit“ bestreiken sie in kurzen wiederkehrenden Wellen innerhalb eines Produktionszyklus die zugehörigen Abteilungen eines Betriebes. Mit dieser neuen Streikform geht eine…

Arbeitgeber Arbeitskampffreiheit Arbeitskampfrecht Arbeitskampfrisiko Arbeitsrecht Ersatzmannschaften Gewerkschaften Kampfparität Kompaktaussperrung Rechtswissenschaft Wellenstreik