Wissenschaftliche Literatur Apartheid

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Bundesregierung, Konrad-Adenauer-Stiftung und Inkatha 1985–94 (Forschungsarbeit)

Bundesregierung, Konrad-Adenauer-Stiftung und Inkatha 1985–94

Entwicklungshilfe oder Verfolgung strategischer Interessen?

Schriften zur internationalen Politik

Im Jahr 1975 erweckte M. G. Buthelezi die Inkatha zu neuem Leben, die in den folgenden Jahren zum Hoffnungsträger konservativer europäischer und US-amerikanischer Politiker sowie der südafrikanischen Wirtschaft avancierte. Manchen in Europa galt sie als Hoffnung für gewaltlosen, demokratischen Wandel in Südafrika.…

ANC Apartheid Bundesregierung Entwicklungshilfe Entwicklungszusammenarbeit Geschichte Inkatha Konrad-Adenauer-Stiftung Mangosuthu Buthelezi Politik Südafrika Widerstand
Vergangenheitsaufarbeitung im Rahmen des Nation-building (Dissertation)

Vergangenheitsaufarbeitung im Rahmen des Nation-building

Deutschland und Südafrika nach 1989

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

In der Geschichte jeden Landes gibt es Kriege, Bürgerkriege und andere Konflikte, die häufig mit gewalttätigen Auseinandersetzungen einhergegangen sind. Eine neue Regierung steht nun vor der großen Aufgabe, eine neue Nation zu errichten und in einem Prozess gesamtgesellschaftlicher Integration ein Wir-Bewusstsein…

Apartheid Deutschland Erinnerungsorte Leugnung Nation-building Öffentliche Behandlung Südafrika Vergangenheitsaufarbeitung Vergessen Versöhnung Wende
Musik in Gesellschaft und Politik (Sammelband)

Musik in Gesellschaft und Politik

Ausgewählte Aspekte in Geschichte und Gegenwart

Studien zur Musikwissenschaft

Wissenschaftler aus den Bereichen Musik und Deutsche Sprache beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit unterschiedlichen Aspekten der Beziehungen zwischen Musik, Gesellschaft und Politik. Der Fokus liegt zunächst auf allgemeinen Fragestellungen wie Begriffen, dem Stellenwert und den Funktionen von Musik sowie…

19. Jahrhundert Albert Lortzing Apartheid Clara Wieck Schumann Erlebnisgesellschaft Fanny Mendelssohn Bartholdy Gesellschaft Historische Musikwissenschaft Johann Strauß jun. Konzertwesen Kulturwissenschaft Musik Musiksoziologie Politik Politische Musik Rechtsrock Richard Wagner Robert Schumann Simbabwe
Religionsfreiheit in Südafrika (Doktorarbeit)

Religionsfreiheit in Südafrika

Geschichte und Gegenwart im Spiegel der Apartheid

Schriften zum ausländischen Recht

Rund drei Jahrhunderte nach der Landung von JAN VAN RIEBBECK in der Bucht zum Fuße des Tafelbergs im Jahre 1652 institutionalisierte das Apartheidssystem beispiellose Diskriminierung und Unterdrückung in Südafrika. Mitte der 1990er Jahre konnte das Ende der Apartheid besiegelt und eine neue Verfassungsordnung…

Afrika Apartheid Desmond Tutu Grundrechte HIV Kapstadt Nelson Mandela Rassismus Rechtswissenschaft Religionsfreiheit Staatskirchenrecht Südafrika Verfassungsrecht
Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika (Doktorarbeit)

Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika

Eine Untersuchung mit Bezügen zum deutschen Recht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

"Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika" ist eine juristische Untersuchung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Die wissenschaftliche Herangehensweise ist die Rechtsbeobachtung. Hierbei wird anders als bei der Rechtsvergleichung die fremde Rechtsordnung in den Mittelpunkt gerückt und nur an den entscheidenden…

Apartheid Arbeitskampfrecht Arbeitsrecht Koalitionsrecht Rechtsvergleichung Rechtswissenschaft Streikrecht Südafrika Tarifrecht
 

Nach oben ▲