8 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Apartheid

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Religionsfreiheit in Südafrika (Doktorarbeit)Zum Shop

Religionsfreiheit in Südafrika

Geschichte und Gegenwart im Spiegel der Apartheid

Schriften zum ausländischen Recht

Rund drei Jahrhunderte nach der Landung von JAN VAN RIEBBECK in der Bucht zum Fuße des Tafelbergs im Jahre 1652 institutionalisierte das Apartheidssystem beispiellose Diskriminierung und Unterdrückung in Südafrika. Mitte der 1990er Jahre konnte das Ende der Apartheid besiegelt und eine neue Verfassungsordnung geschaffen werden. Seitdem versucht das Land an der Südspitze Afrikas die Wunden, die das Apartheidsunrecht riss, zu heilen. [...]

AfrikaApartheidDesmond TutuGrundrechteHIVKapstadtNelson MandelaRassismusRechtswissenschaftReligionsfreiheitStaatskirchenrechtSüdafrikaVerfassungsrecht
Bundesregierung, Konrad-Adenauer-Stiftung und Inkatha 1985–94 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bundesregierung, Konrad-Adenauer-Stiftung und Inkatha 1985–94

Entwicklungshilfe oder Verfolgung strategischer Interessen?

Schriften zur internationalen Politik

Im Jahr 1975 erweckte M. G. Buthelezi die Inkatha zu neuem Leben, die in den folgenden Jahren zum Hoffnungsträger konservativer europäischer und US-amerikanischer Politiker sowie der südafrikanischen Wirtschaft avancierte. Manchen in Europa galt sie als Hoffnung für gewaltlosen, demokratischen Wandel in Südafrika. Zugleich sah sich die Inkatha aber in Südafrika sowie international vielen Vorwürfen ausgesetzt:

Sie kollaboriere mit dem Apartheidregime, untergrabe…

1980er Jahre1990er JahreANCApartheidBundesregierungEntwicklungshilfeEntwicklungszusammenarbeitGeschichteInkathaKonrad-Adenauer-StiftungMangosuthu ButheleziPolitikSüdafrikaWiderstand
Vergangenheitsaufarbeitung im Rahmen des Nation-building (Dissertation)Zum Shop

Vergangenheitsaufarbeitung im Rahmen des Nation-building

Deutschland und Südafrika nach 1989

Studien zur Konflikt- und Friedensforschung

In Ostdeutschland und Südafrika kam es 1989 zu einem abrupten Übergang zu einem demokratischen politischen System. Die neuen Regierungen standen vor der großen Aufgabe, eine neue Nation zu errichten und in einem Prozess gesamtgesellschaftlicher Integration ein Wir-Bewusstsein zu schaffen.

Dies geschieht auf der Basis gemeinsamer Sprache und kultureller Traditionen und insbesondere der Herstellung einer gemeinsamen Geschichte. Ohne diese Elemente kann keine…

ApartheidDeutschlandErinnerungsorteLeugnungNation-buildingÖffentliche BehandlungSüdafrikaVergangenheitsaufarbeitungVergessenVersöhnungWende
Musik in Gesellschaft und Politik (Sammelband)Zum Shop

Musik in Gesellschaft und Politik

Ausgewählte Aspekte in Geschichte und Gegenwart

Studien zur Musikwissenschaft

Wissenschaftler aus den Bereichen Musik und Deutsche Sprache beschäftigen sich in ihren Beiträgen mit unterschiedlichen Aspekten der Beziehungen zwischen Musik, Gesellschaft und Politik. Der Fokus liegt zunächst auf allgemeinen Fragestellungen wie Begriffen, dem Stellenwert und den Funktionen von Musik sowie Beziehungsvariablen zwischen Musik und Politik.

Georg Brunner nimmt dabei u.a. die Themen Konzertwesen, Kultursubventionierung, Zensur, Musik in der…

19. JahrhundertAlbert LortzingApartheidClara Wieck SchumannErlebnisgesellschaftFanny Mendelssohn BartholdyGesellschaftHistorische MusikwissenschaftJohann Strauß jun.KonzertwesenKulturwissenschaftMusikMusiksoziologiePolitikPolitische MusikRechtsrockRichard WagnerRobert SchumannSimbabwe
Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika

Eine Untersuchung mit Bezügen zum deutschen Recht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

"Das Arbeitskampfrecht der Republik Südafrika" ist eine juristische Untersuchung auf dem Gebiet des Arbeitsrechts. Die wissenschaftliche Herangehensweise ist die Rechtsbeobachtung. Hierbei wird anders als bei der Rechtsvergleichung die fremde Rechtsordnung in den Mittelpunkt gerückt und nur an den entscheidenden Stellen mit der heimischen Rechtsordnung – hier der deutschen – in Relation gesetzt. Die Arbeit befaßt sich nach einer Einleitung zunächst mit der…

ApartheidArbeitskampfrechtArbeitsrechtKoalitionsrechtRechtsvergleichungRechtswissenschaftStreikrechtSüdafrikaTarifrecht
Identität und Exil (Doktorarbeit)Zum Shop

Identität und Exil

Lebensgeschichten ehemaliger Exilanten und ihre Identitätskonstruktionen in der Phase des Unabhängigkeitskampfes Namibias

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Die Basis der qualitativ-empirischen Studie zu Identität und Exil ist ein vierjähriger Aufenthalt der Autorin in Namibia. Die insgesamt dreißigjährige Exilgeschichte und die Exilerfahrungen, die einen relevanten Teil der kollektiven Geschichte Namibias darstellen, bilden den Gegenstand der Studie. Im Mittelpunkt stehen erzählte Lebensgeschichten ehemaliger namibischer Exilanten. Zitate dieser interessanten, wechselvollen und aussagekräftigen Erzählungen lassen im ersten…

BefreiungsbewegungBiografieforschungExilGrounded TheoryIdentitätNamibiaNation-BuildingPostcolonial StudiesSoziologie
Inkatha, Zulu Nationalismus und Neuerfindung der Vergangenheit in Südafrika (Magisterarbeit)Zum Shop

Inkatha, Zulu Nationalismus und Neuerfindung der Vergangenheit in Südafrika

Schriften zur internationalen Politik

Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Inkatha und ihr Parteivorsitzender Mangosuthu Buthelezi, und deren Rolle bei der Schaffung einer Identität als Zulu im Apartheid Südafrika. Durch Neuerfindung und Manipulation der Vergangenheit war es möglich eine spezifische Zulu Identität zu schaffen. Dabei bedienten sich Inkatha und Buthelezi verschiedener Symbole, deren Wurzeln zum Teil schon auf die Zeit Shakas Anfang des 19. Jahrhunderts und auf die 20er Jahre des 20.…

AfrikanistikInkathaMangosuthu ButheleziNationalismusPolitikwissenschaftShakaSüdafrikanische GeschichteZulu
Kontinuität oder Wandel? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kontinuität oder Wandel?

Das besondere Verhältnis von Deutschen zu Namibia

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Selbst in einer Zeit politischen Umbruchs und der Transformation der früheren Apartheidgesellschaft in eine auf gleichen Rechten für alle basierende demokratische Gesellschaft gibt es deutlich Anzeichen dafür, dass kolonialistische, ja rassistische Denk- und Verhaltensmuster auf Seiten der rund 20.000 Personen umfassenden deutschstämmigen Minderheit Namibias nicht passé sind.

Die Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, welche Faktoren ein gesellschaftliches…

AfrikaAnnelie HaspelApartheitDeutsch-SüdwestafrikaEntwicklungshilfeFaschismusGeographieKolonialherrschaftNamibiaRassismus