4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Namibia

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo  Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond (Festschrift)

Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo
Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond

Festschrift Manfred O. Hinz anlässlich seines 75. Geburtstages /
Liber amicorum Manfred O. Hinz in celebration of his 75th birthday

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Festschrift widmet sich der kolonialen Vergangenheit und Befreiung Afrikas, der rechtlichen und politischen Anthropologie, einer neuen Rechtsarchitektur im modernen Afrika sowie Miszellen zu unterschiedlichen Themen. Der Band soll, indem er auf das Recht aus dem Inneren der Gesellschaft aufmerksam macht, zu…

Afrika Internationales Recht Namibia Postkoloniales Recht Recht Rechtsanthropologie Rechtspluralismus Rechtswissenschaft Südliches Afrika
Identität und Exil (Doktorarbeit)

Identität und Exil

Lebensgeschichten ehemaliger Exilanten und ihre Identitätskonstruktionen in der Phase des Unabhängigkeitskampfes Namibias

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Die Basis der qualitativ-empirischen Studie zu Identität und Exil ist ein vierjähriger Aufenthalt der Autorin in Namibia. Die insgesamt dreißigjährige Exilgeschichte und die Exilerfahrungen, die einen relevanten Teil der kollektiven Geschichte Namibias darstellen, bilden den Gegenstand der Studie. Im Mittelpunkt…

Befreiungsbewegung Biografieforschung Exil Grounded Theory Identität Namibia Nation-Building Postcolonial Studies Soziologie
Die deutschsprachige Bevölkerungsgruppe in Namibia (Magisterarbeit)

Die deutschsprachige Bevölkerungsgruppe in Namibia

Ihre Bedeutung als Faktor in den deutsch-namibischen Beziehungen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Schwerpunkt des Buches ist die Fragestellung, welche Rolle die deutschsprachige Bevölkerungsgruppe in den deutsch-namibischen Beziehungen eingenommen hat und heute einnimmt. Hintergrund ist die Überlegung, ob Deutschlands Afrikapolitik eher von Interesse oder Verantwortung geprägt ist: Versucht Deutschland mit…

Afrikapolitik Außenpolitik DDR deutsch-namibische Beziehung deutsche Minderheit deutschsprachig Kolonialgeschichte Kolonie Namibia Politikwissenschaft
Kontinuität oder Wandel? (Forschungsarbeit)

Kontinuität oder Wandel?

Das besondere Verhältnis von Deutschen zu Namibia

ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde

Selbst in einer Zeit politischen Umbruchs und der Transformation der früheren Apartheidgesellschaft in eine auf gleichen Rechten für alle basierende demokratische Gesellschaft gibt es deutlich Anzeichen dafür, dass kolonialistische, ja rassistische Denk- und Verhaltensmuster auf Seiten der rund 20.000 Personen…

Afrika Annelie Haspel Apartheit Deutsch-Südwestafrika Entwicklungshilfe Faschismus Geographie Kolonialherrschaft Namibia Rassismus