
Rechtswissenschaft (Zivilrecht & Arbeitsrecht) Schriftenreihe „Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse“
ISSN 1435-6848 | 283 lieferbare Titel | 230 eBooks
Peter Cornelius
Homeoffice in der Corona-Pandemie
Arbeitsrechtliche Regelungen im Rechtsvergleich zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz
Hamburg 2023, Band 283
Dieses Buch untersucht den arbeitsrechtlichen Umgang mit den Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie im deutschsprachigen Raum. Durch einen Vergleich der rechtlichen Rahmenbedingungen für das Homeoffice in Deutschland, Österreich und der…
Arbeitsrecht Corona Corona-Pandemie Cybersicherheit Deutschland Digitale Kommunikation Haftungsfragen Homeoffice Österreich Pandemie Rechtsvergleich Rechtswissenschaft Schweiz Work-Life-Balance
Noel W. Wadenpohl
Hamburg 2023, Band 282
Diese Abhandlung befasst sich mit den Herausforderungen der diözesanbischöflichen Machtkompetenzen im kirchlichen Arbeitsrecht. Konkret geht es um die Regelungsbefugnis des Diözesanbischofs im Arbeitsrechtsregelungsrecht der Kommissionen zur…
Arbeitsrecht Dritter Weg Kirchenrecht Kirchliches Arbeitsrecht Kirchliches Selbstbestimmungsrecht KODA Letztentscheidungsrecht Parität Rechtsfortbildung
Jan Aufterbeck
Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht für Fälle des Mobbings am Arbeitsplatz
Verletzt der parlamentarische Gesetzgeber Verfassungsrecht, indem er Mobbing am Arbeitsplatz keinem speziellen Gesetz unterwirft?
Hamburg 2023, Band 281
Mobbing ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Arbeitswelt. Der Autor nimmt sich der Frage an, ob dieses Phänomen einer gesetzlichen Regulierung bedarf. Es wird untersucht, ob der deutsche Gesetzgeber dazu verpflichtet ist, ein Gesetz zu…
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Arbeitsplatz Arbeitspsychologie Arbeitsrecht Europarecht Fürsorgepflicht Grundrechte Mobbing Schutzpflicht Verfassungsrecht
Martina Egger / Andreas Raffeiner / Herwig van Staa (Hrsg.)
Arbeitsrecht, Gesellschaftspolitik und Europa
Liber amicorum für Johann Egger zum 70. Geburtstag
Hamburg 2022, Band 280
Arbeitsrecht Bulgarien Europäische Union Europarecht Geschichte Kirchengeschichte Regionen Sozialrecht Südtirol Wirtschaft Zeitgeschichte[...] Es würde den Rahmen sprengen, sämtliche Beiträge einzeln anzuführen, jedoch kann an dieser Stelle festgehalten werden, dass die Festschrift eine überaus gelungene Hommage an den glänzenden Jubilar darstellt und LeserInnen einen beachtlichen Erkenntnismehrwert [...]

Christian Rentschler
Arbeitsrechtlicher Schutz und moderne Erwerbsverhältnisse
Der Arbeitnehmerbegriff im Spannungsfeld zwischen § 611a BGB und Arbeitswelt 4.0
Hamburg 2022, Band 279
Modernes Arbeiten ist in aller Munde. Der Frage nach der Ausgestaltung modernen Arbeitens ist aber stets die Frage vorgelagert, ob Arbeitsrecht überhaupt Anwendung finden kann, oder, mit anderen Worten, ob die jeweilige Erwerbsperson überhaupt…
Agilität Arbeitnehmerbegriff Arbeitsrecht Crowdsourcing Crowdwork Entgrenzung Scrum
Josef Tahmaz
Die arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Praktikanten
Hamburg 2022, Band 278
Die rechtliche Stellung von Praktikanten ist arbeits- und sozialversicherungsrechtlich in vielfacher Hinsicht problematisch. Neben der klassischen (und bezogen auf Praktikumsverhältnisse überaus diffizilen) Statusfrage finden sich vor allem im…
Arbeitsrecht Berufsausbildung Berufsbildungsgesetz Mindestlohn Praktikanten Praktikum Sozialversicherung
Steffen Keine
Betriebsbildung in Konzernen mit Matrixstruktur
Hamburg 2022, Band 277
Die Digitalisierung der Arbeitsorganisation schreitet voran. Sie ermöglicht unter anderem die Abkehr von klassischen Unternehmensorganisationen und die Zuwendung hin zu digital unterstützten Konzepten. Die Matrixorganisation ist ein solches…
Arbeitsrecht Betriebliche Mitbestimmung Betriebsverfassungsrecht BetrVG Kollektivarbeitsrecht Mitbestimmung Rechtswissenschaft
Christian Strunck
Der schuldrechtlich wirkende Tarifvertrag und Unternehmensentscheidungen
Hamburg 2022, Band 276
Diese Dissertation beschäftigt sich im Kern mit der Frage, welche unternehmerischen Entscheidungen Gegenstand einer schuldrechtlichen Regelung innerhalb eines Tarifvertrags sein können, welchen Grenzen die Tarifparteien hierbei unterliegen und ob…
Arbeitskampf Arbeitsrecht Tarifautonomie Tarifvertrag Tarifvertragsrecht Unternehmensentscheidung
Richard Petras
Das Festhaltensrecht im neuen AÜG
Hamburg 2022, Band 275
Dieses Werk befasst sich mit der sogenannten „Festhaltenserklärung“ im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG). Dabei handelt es sich um ein neuartiges Gestaltungsrecht, welches – vergleichbar zum Widerspruchsrecht beim Betriebsübergang, § 613a Abs.…
Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Leiharbeit Widerspruchsrecht
Gloria Carolin Frohs
Hamburg 2022, Band 274
Im März 2015 bringt der Copilot einer Germanwings-Maschine das Flugzeug absichtlich zum Absturz. Alle Insassen sterben.
Bei den anschließenden Ermittlungen stellt sich heraus, dass er in der Vergangenheit mit vermerkter Suizidalität in…
Arbeitsmedizin Arbeitsmedizinische Vorsorge Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Beschäftigung Delegation Eignungsuntersuchungen Einstellungsuntersuchung Medizinrecht