Wissenschaftliche Literatur BetrVG

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  15 Bücher 








Betriebsbildung in Konzernen mit Matrixstruktur (Doktorarbeit)

Betriebsbildung in Konzernen mit Matrixstruktur

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Digitalisierung der Arbeitsorganisation schreitet voran. Sie ermöglicht unter anderem die Abkehr von klassischen Unternehmensorganisationen und die Zuwendung hin zu digital unterstützten Konzepten. Die Matrixorganisation ist ein solches Konzept, das hierdurch neue Popularität erlangt. Hierbei werden…

Arbeitsrecht Betriebliche Mitbestimmung Betriebsverfassungsrecht BetrVG Kollektivarbeitsrecht Matrixstruktur Mitbestimmung Rechtswissenschaft
Der Arbeitsschutzausschuss – unter besonderer Berücksichtigung betrieblicher Mitbestimmung (Dissertation)

Der Arbeitsschutzausschuss – unter besonderer Berücksichtigung betrieblicher Mitbestimmung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Arbeitsschutz ist Gesundheitsschutz. Insbesondere in Krisenzeiten bestimmen gesundheitsschützende Maßnahmen nicht nur das zivilgesellschaftliche Leben, sondern auch den betrieblichen Arbeitsalltag. Sowohl der für den Arbeitsschutz verantwortliche Arbeitgeber als auch der Betriebsrat als Interessenorganisation der…

Arbeitsschutz Arbeitsschutzausschuss Arbeitsschutzorganisation Arbeitssicherheit ArbSchG ASiG Betriebliche Mitbestimmung Betriebsrat BetrVG Gesundheitsschutz Sicherheitsexperten Unfallverhütung
Schwellenwerte des Betriebsverfassungsgesetzes bei Beschäftigung von Leiharbeitnehmern (Dissertation)

Schwellenwerte des Betriebsverfassungsgesetzes bei Beschäftigung von Leiharbeitnehmern

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Verfasserin widmet sich in dem Buch der Fragestellung, wie Leiharbeitnehmer betriebsverfassungsrechtlich zu behandeln sind. Die Klärung und Beantwortung dieser Frage begegnet erheblichen Schwierigkeiten; zum Einen aufgrund unkoordinierter, nicht aufeinander abgestimmter Reformen des AÜG und des BetrVG und zum…

Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Betriebsverfassungsgesetz Betriebszugehörigkeit BetrVG Leiharbeit Leiharbeitnehmer Richtlinie 2008/104/EG vorübergehende Überlassung § 1 Abs. 1 S. 2 AÜG
Die Mitbestimmung des Entleiherbetriebsrats vor der Übernahme von Leiharbeitnehmern gemäß § 14 Abs. 3 AÜG (Doktorarbeit)

Die Mitbestimmung des Entleiherbetriebsrats vor der Übernahme von Leiharbeitnehmern gemäß § 14 Abs. 3 AÜG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Leiharbeit befindet sich ständig im Wandel. Anfangs war lediglich eine – maximal – drei Monate andauernde Überlassung erlaubt. Betriebsinhaber sollten schnell und effektiv auf etwaige Auftragsspitzen reagieren können. Die zulässige Höchstüberlassungsfrist wurde später sukzessive verlängert, was für…

Arbeitnehmerüberlassung Arbeitsrecht Betriebsrat Einstellung Entleiher Konzerninterne Verleihgesellschaft Leiharbeit Leiharbeitnehmer Mitbestimmung Übernahme § 14 Abs. 3 AÜG § 99 BetrVG
Die Rolle des Wirtschaftsausschusses bei einer Unternehmensübernahme vor und nach Einführung des RisikobG (Dissertation)

Die Rolle des Wirtschaftsausschusses bei einer Unternehmensübernahme vor und nach Einführung des RisikobG

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Durch eine von Franz Müntefering gewählte Metapher wurde am 17.04.2005 die sogenannte Heuschreckendebatte entfacht. Fortan wurde nicht mehr über „Finanzinvestoren“ gesprochen, sondern über „Heuschrecken“. Kennzeichnend sei insbesondere eine aggressive Herangehensweise an Unternehmen, die oftmals mit einer…

Arbeitnehmer Arbeitsrecht Beteiligungsrechte BetrVG Finanzinvestoren Informationsrechte Jura Risikobegrenzungsgesetz RisikobG Unternehmenskauf Wirtschaftsausschuss § 106 Abs. 3 Nr. 9a BetrVG
Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen (Doktorarbeit)

Die Errichtung des Konzernbetriebsrats in nationalen und internationalen Konzernen

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die Diskussion um die Möglichkeit der Errichtung eines Konzernbetriebsrats innerhalb eines internationalen Konzerns wurde durch zwei Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts vom 14. Februar 2007 und vom 16. Mai 2007 neu entfacht. Im Ergebnis verneinte das Bundesarbeitsgericht die Frage nach der…

Arbeitsrecht Betriebsverfassungsgesetz betriebsverfassungsrechtliche Mitbestimmung Errichtung Grenzüberschreitender Arbeitskampf Internationaler Konzern Internationales Arbeitskampfrecht Konzernbetriebsrat Rechtswissenschaft Tarifvertrag Zivilrecht Zuständigkeit § 3 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG §§ 54 ff. BetrVG
Die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung durch die Personalführungsgesellschaft und das Betriebsverfassungsrecht (Dissertation)

Die konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung durch die Personalführungsgesellschaft und das Betriebsverfassungsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

In den letzten Jahren hat die Leiharbeit in Deutschland einen Aufschwung genommen. Ihre Entwicklung wird durch die weit reichende Deregulierungen, die das AÜG durch die Hartz-Reform erfahren hat. Die Arbeitnehmerüberlassung steht deshalb seit einiger Zeit im Mittelpunkt kontroverser Diskussion. Diese Studie hat…

AÜG Betriebsrat BetrVG EG-Leiharbeitsrichtlinie Entleiher Konzerninterne Arbeitnehmerüberlassung Leiharbeitnehmer Personalführungsgesellschaft Rechtswissenschaft Verleiher
Die Figur des betriebsratsersetzenden Beauftragten (Doktorarbeit)

Die Figur des betriebsratsersetzenden Beauftragten

Gesetzesentwurf zur Mitbestimmungssicherung in betriebsratslosen Klein- und Mittelbetrieben mit bis zu 100 Arbeitnehmern

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Diese Studie behandelt die Problematik der betriebsratslosen Klein- und Mittelbetriebe. Ausgehend von den Rechtstatsachen werden die Mängel der geltenden Betriebsverfassung herausgearbeitet. Inspiriert durch die Rechtsordnungen anderer europäischer Staaten sowie durch die betriebliche Praxis in vertretungslosen…

Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren Arbeitsrecht Belegschaftsreferendum Betriebliche Altersfürsorge Betriebliche Bündnisse für Arbeit Deckungsgrad betrieblicher Mitbestimmung Mitbestimmung des Betriebsrats Rechtswissenschaft Tarifvorrang Urlaubsplan § 1 IV 2 KSchG-CDU/CSU § 77 III BetrVG § 88a BetrVG-CDU/CSU
Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht (Dissertation)

Der leitende Angestellte im Individualarbeitsrecht

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Ein einheitlicher Begriff des leitenden Angestellten existiert in der deutschen Rechtsordnung nicht. Wesentliche Unterschiede bestehen insbesondere zwischen dem betriebsverfassungsrechtlichen und dem kündigungsschutzrechtlichen Begriff des leitenden Angestellten. Die unterschiedlichen Definitionen führen im…

Arbeitsrecht Einstellungsberechtigung Entlassungsberechtigung Kündigungsrecht Leitender Angestellter Personalkompetenz Rechtswissenschaft § 5 III BetrVG § 14 II KSchG
Sozialtarifverträge (Dissertation)

Sozialtarifverträge

Zulässigkeit und Erstreikbarkeit

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Durch die fortschreitende Globalisierung ändern sich weltweit die Lebens- und Arbeitsbedingungen. Deutsche Unternehmen müssen sich nun verstärkt mit der Konkurrenz aus sogenannten Billiglohnländern messen. Vormals negative Standortfaktoren sind inzwischen sehr viel besser geworden – nicht zuletzt aufgrund der…

Arbeitsrecht Betriebsänderung Betriebsrat Betriebsverfassungsgesetz BetrVG Erstreikbarkeit Gewerkschaft Interessenausgleich Rechtswissenschaft Sozialplan Sozialplantarifvertrag Sozialtarifvertrag Sperrwirkung Tarifautonomie Tarifsozialplan Unternehmerfreiheit