Wissenschaftliche Literatur Entgeltgestaltung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 2 Bücher

Der Betriebsrat und das Mindestlohngesetz
Möglichkeiten zur Einflussnahme auf die Einführung und Durchsetzung des gesetzlichen Mindestlohns im Betrieb
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Mit dem Mindestlohngesetz hat der Gesetzgeber erstmalig eine gesetzliche Lohnuntergrenze geschaffen. Seitdem sind verschiedene Fragestellungen zum Umgang mit dem Mindestlohngesetz Gegenstand juristischer Literatur und arbeitsgerichtlicher Entscheidungen. Der Schwerpunkt lag bislang ausschließlich auf den individualrechtlichen Fragestellungen. Ungeklärt sind indes…
Arbeitsrecht Auskunftsansprüche Betriebsrat Compliance Entgeltgestaltung Entgeltkonto Gesetzesvorrang Gesetzlicher Differenzanspruch Mindestentgelt Mindestlohn Mindestlohn-Compliance Mindestlohngesetz Mitbestimmungsrechte
Einheitliche Entgelt(rahmen)tarifverträge (ERA) in der Automobilindustrie
Über 100 Jahre Tariftradition hinweg galten für Arbeiter Lohn-, für Angestellte entsprechende Gehalts(rahmen)tarifverträge. Die getrennte (Grund-)Entgeltbestimmung nach sozialen Beschäftigungsgruppen ist demnach historisch geprägt. Seit dem Jahr 2003 existieren für die Metall- und Elektroindustrie nunmehr neue Entgelt(rahmen)tarifverträge (ERA), die die…
Automobilindustrie Betriebswirtschaftslehre Elektroindustrie Entgeltgestaltung Entgeltpolitik Entgeltrahmentarifvertrag Entgeltstruktur Entgeltsysteme ERA ERA-Tarifvertrag ERA-TV Leistungsbezogene Vergütung Metallindustrie Tarifpolitik Vergütung Vergütungsmodell Vergütungssysteme § 5 BetrVGHäufige Schlagworte im Fachgebiet