21 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unternehmenskauf

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Material Adverse Change- und Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen (Dissertation)

Material Adverse Change- und Earn-Out-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Unternehmenskaufverträge finden sich in der Praxis in mannigfaltigen Gestaltungsformen und vor dem Hintergrund verschiedener rechtlicher Institute. Vielfache Verwendung finden dabei sogenannte Material-Adverse-Change- und Earn-Out-Klauseln. Derartige Klauseln sollen Sicherungsinstrumente zu Gunsten des Käufers…

AGB-Recht Earn-out-Klauseln Gesellschaftsrecht Kaufrecht M&A Material Adverse Change-Klauseln Rechtswissenschaft Unternehmenskaufvertrag
Rechtsprobleme der Due Diligence (Dissertation)

Rechtsprobleme der Due Diligence

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Trotz wirtschaftlicher Krisen, von denen überwiegend die Industrienationen betroffen waren, stellen sowohl die nationalen als auch die grenzüberschreitenden Unternehmenskäufe immer noch ein wichtiges Instrumentarium für die Steigerung des Unternehmenswertes und die Erzeugung eines höheren Wertzuwachses…

Auskunftsrecht Business Judgement Rule Due Diligence Geheimhaltungspflicht Gesellschaftsrecht Grobe Fahrlässigkeit Insiderhandel Insiderinformation Kapitalmarktrecht M&A Marktmissbrauchsverordnung Sorgfaltspflicht Unternehmenskauf Verschwiegenheitspflicht Wirtschaftsrecht
Die Bedeutung von Vertragsverhältnissen beim Verkauf eines Unternehmens (Dissertation)

Die Bedeutung von Vertragsverhältnissen beim Verkauf eines Unternehmens

Studien zum Vertragsrecht

Unternehmenstransaktionen spielen eine bedeutende Rolle in der deutschen Wirtschaft. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Geschäft mit Unternehmenstransaktionen ein sehr wichtiges Feld der rechtlichen Beratung darstellt. Die Aufgaben, die dabei auf einen Rechtsberater zukommen, sind vielschichtig und komplex.…

Bestehende Vertragsverhältnisse Change of Control-Klauseln M&A Mergers & Acquisitions Unternehmenskauf Unternehmenskaufvertrag Unternehmenstransaktion Unternehmensverkauf Vertragsgestaltung Vertragsrecht Vertragsübernahme Wirtschaftsrecht
MAC-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen (Doktorarbeit)

MAC-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen

Risikosteuerung bei M&A

Studien zum Vertragsrecht

Material Adverse Change- oder abgekürzt MAC-Klauseln finden sich zwar vermehrt in deutschem Recht unterliegenden Unternehmenskaufverträgen wieder, zu ihrer Auslegung und Anwendung im Einzelfall existiert aber aufgrund der in der Regel zwischen den Parteien vereinbarten Schiedsgerichtsbarkeit keinerlei…

M&A MAC-Klausel Material Adverse Change-Klauseln Mergers & Acquisitions Rechtswissenschaft Risikosteuerung Störung der Geschäftsgrundlage Unternehmenskaufvertrag Unternehmensrecht Vertragsrecht Wesentliche Veränderung
Wissensklauseln im Unternehmenskaufvertrag (Doktorarbeit)

Wissensklauseln im Unternehmenskaufvertrag

Zur Risikoverteilung zwischen Käufer und Verkäufer

Studien zum Vertragsrecht

Diese Studie widmet sich der Frage, wie die vertragliche Risikoverteilung bei Unternehmenskäufen durch Wissensklauseln geregelt bzw. beeinflusst wird.

Im Rahmen von Unternehmenskaufverträgen und diesen zugrundeliegenden Verhandlungsprozessen spielen Haftungsfragen eine erhebliche Rolle. Entwickelt sich das…

Käufer M&A Mergers & Acquisitions Ökonomische Analyse Rechtswissenschaft Risiko Risikoverteilung Unternehmenskaufvertrag Verkäufer Vertragsrecht Wissen Wissensklauseln
Unternehmenswert und strafrechtlicher Vermögensschaden (Doktorarbeit)

Unternehmenswert und strafrechtlicher Vermögensschaden

Vermögensschadensermittlung im Untreue- und Betrugstatbestand im Kontext des Unternehmenskaufs

Strafrecht in Forschung und Praxis

Sowohl Betrug als auch Untreue setzen als Vermögensdelikte den Eintritt eines Vermögensschadens voraus. Das Bundesverfassungsgericht stellt hierbei gemäß seiner Entscheidung aus dem Jahr 2010 die Strafgerichte vor die Aufgabe, diesen Schaden der Höhe nach zu beziffern und dessen Ermittlung in wirtschaftlich…

Betrug Betrugstatbestand Falk-Verfahren Strafrecht Unternehmensbewertung Unternehmenskauf Unternehmenswert Untreue Vermögensschaden Vermögensschadensermittlung Wirtschaftsstrafrecht
Vertragsgestaltung beim Betriebsübergang (Doktorarbeit)

Vertragsgestaltung beim Betriebsübergang

Zur Regelung der Folgen des §613a BGB zwischen bisherigem und neuem Betriebsinhaber

Studien zum Vertragsrecht

Die Übertragung eines Betriebs oder Betriebsteils auf einen neuen Inhaber – beispielsweise im Wege eines Unternehmenskaufs – kann einen Betriebsübergang auslösen. Es gelten dann die zwingenden Rechtsfolgen des § 613a BGB. Der neue Betriebsinhaber tritt in sämtliche Rechte und Pflichten aus den im…

Betriebsinhaber Betriebsübergang Freistellungsklausel Garantieerklärung Haftungsbegrenzung Rechtswissenschaft Unternehmenskauf Vertragsgestaltung Vertragspartner Vertragsrecht § 613a BGB
Aufklärungspflichten und Wissenszurechnung beim Unternehmenskauf (Dissertation)

Aufklärungspflichten und Wissenszurechnung beim Unternehmenskauf

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der Unternehmenskauf wirft zahlreiche rechtliche Fragestellungen auf. Eine Facette von besonders praktischer Relevanz bildet den Gegenstand der Untersuchung. Sie ist dem „Informationsproblem“ gewidmet. Der Verfasser hat es sich zur Aufgabe gemacht, Bestehen, Inhalt und Zeitpunkt von Aufklärungspflichten zu…

Aufklärungspflicht Culpa in contrahendo Due Diligence Information Unternehmenskauf Vorvertragliche Pflichtverletzung Wirtschaftsrecht Wissen Wissenszurechnung Zivilrecht Zurechnung
Die Earn Out Klausel (Dissertation)

Die Earn Out Klausel

Eine anwendungsorientierte Betrachtung unter Berücksichtigung möglicher Gestaltungsalternativen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ziel der Studie ist eine praxisorientierte Analyse der Earn Out Klausel unter der Berücksichtigung etwaiger Risiken für Käufer und Verkäufer und die Reduzierung dieser Risiken durch konkret einsetzbare Formulierungsvorschläge. Zusätzlich ist es ebenfalls Ziel der Studie, alternative Gestaltungsmöglichkeiten zu Earn…

Bewertungsdifferenzen Earn-out-Klauseln Earn Out Formulierungsvorschläge Gesellschaftsrecht Informationsasymmetrie Kaufpreisfinanzierung M&A Mergers & Acquisitions Unternehmenskauf Unternehmensnachfolge Variable Kaufpreisanpassung Wirtschaftsrecht
Die Bedeutung der Rechnungslegung für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Kaufpreisklausel beim M&A-Deal (Forschungsarbeit)

Die Bedeutung der Rechnungslegung für die Vertragsgestaltung im Hinblick auf die Kaufpreisklausel beim M&A-Deal

Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen

Als zentraler Bestandteil des Unternehmenskaufvertrags stellt die Kaufpreisklausel die beteiligten Parteien immer wieder vor große Herausforderungen. Nicht selten scheitern selbst große M&A-Deals an der Gestaltung einer sowohl für den Verkäufer als auch für den Käufer fairen Lösung. [...]

Bilanzpolitik Covenants Earn-out-Klauseln Informationsasymmetrien Kaufvertrag Locked-Box M&A Mergers & Acquisitions Rechnungslegung Sale and Purchase Agreement Unternehmenskauf Unternehmensverkauf Wirtschaftsrecht