Wissenschaftliche Literatur Risikobegrenzungsgesetz
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Yun Seon Hong
Die Nicht-Akzessorietät der Grundpfandrechte in der grenzüberschreitenden Kreditsicherung
Das Kreditsicherungsrecht ist kein juristischer Begriff. Es geht um die Sicherung von Krediten, d.h. Darlehensforderungen, und somit um einen eher an die ökonomische Funktion orientierten Bereich. Dieser passt gerade nicht in die systematischen Kategorien des Zivilrechts, das die von den Pandektisten herausgearbeitete Trennung vom Schuldrecht und Sachenrecht kennzeichnet. Zum Bereich der Kreditsicherung zählen sowohl die obligationenrechtlichen Instrumente der Bürgschaft…
AkzessorietätGrundpfandrechtKreditsicherungNicht-AkzessorietätParallel DebtParallelverpflichtungRisikobegrenzungsgesetzSachenrechtSicherungsgrundschuldSicherungsvertragZivilrecht§ 1192 Abs. 1a BGBFerdinand Wilhelm Ulrich Neuerburg
Die Rolle des Wirtschaftsausschusses bei einer Unternehmensübernahme vor und nach Einführung des RisikobG
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Durch eine von Franz Müntefering gewählte Metapher wurde am 17.04.2005 die sogenannte Heuschreckendebatte entfacht. Fortan wurde nicht mehr über „Finanzinvestoren“ gesprochen, sondern über „Heuschrecken“. Kennzeichnend sei insbesondere eine aggressive Herangehensweise an Unternehmen, die oftmals mit einer Zerschlagung des Unternehmens einhergehe, ohne langfristige soziale Folgen zu berücksichtigen.
Diese Debatte führte letztlich zur Verabschiedung des…
ArbeitnehmerArbeitsrechtBeteiligungsrechteBetrVGFinanzinvestorenInformationsrechteJuraRisikobegrenzungsgesetzRisikobGUnternehmenskaufWirtschaftsausschuss§ 106 Abs. 3 Nr. 9a BetrVGDaniel W. Hornschuh
Die Finanzmarktkrise
– Reaktionen des deutschen Gesetzgebers und der Wandel des Überschuldungsbegriffs –
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Ziel der Untersuchung ist es zunächst, für den Leser einen kompakten chronologischen Überblick der gesetzgeberischen Reaktionen auf die Finanzkrise zu geben. Nachdem dieses Fundament bereitet ist, gilt es in diesem Kontext, den Überschuldungsbegriff gemäß § 19 Abs. II InsO juristisch aufzuarbeiten und den Rechtsanwendern – die selbstverständlich auf betriebswirtschaftliche Sachverständige angewiesen bleiben – justiziable Auslegungshilfen an die Hand zu…
FinanzmarktkriseFinanzmarktstabilisierungsergänzungsgesetzFinanzmarktstabilisierungsfortentwicklungsgesetzFinanzmarktstabilisierungsgesetzFortbetehensprognoseInsolvenzrechtKrisengesetzgebungRechtswissenschaftRisikobegrenzungsgesetzÜberschuldungÜberschuldungshistorieWirtschaftsrechtRobert Bürger
Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen (§ 27a WpHG) im deutsch-US-amerikanischen Rechtsvergleich
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Mit den durch das Risikobegrenzungsgesetz eingefügten „Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen“ hat der Gesetzgeber eine neue und bis dahin unbekannte Offenlegungspflicht in die fortlaufenden Publizitätspflichten des Wertpapierhandelsgesetzes eingefügt. Angaben über ihre Absichten im Hinblick auf die künftige Geschäftstätigkeit einer Zielgesellschaft mussten Investoren bislang nur im Rahmen eines Übernahmeangebots nach dem WpÜG machen. Nunmehr sind…
FinanzinvestorenKapitalmarktrechtMitteilungspflichtRechtsvergleichungSecurities LawShareholder ActivismUSAVereinigte Staaten von AmerikaWertpapierhandelsrecht