3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Persönlichkeitsprofile

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement (Doktorarbeit)

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe, evidenzbasierte Personalentscheidungen auf Datengrundlage zu treffen.

Diese Arbeit fasst die dahinterstehenden technischen Grundlagen von People Analytics für den technischen Laien zusammen und übersetzt diese in juristische Fragestellungen rund um die…

ArbeitsrechtBeschäftigtendatenBig DataDatenschutzDatenschutzgrundsätzeDatenverarbeitungDatenverarbeitung im BetriebDatenverarbeitung im BewerbungsprozessDiskriminierung durch AlgorithmenIT-RechtKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenPeople AnalyticsPersönlichkeitsprofilePersonalmanagementRechte an DatenVerbot automatisierter Einzelfallentscheidungen
Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit (Doktorarbeit)Zum Shop

Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit

Eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz?

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Der Forschung auf der Grundlage genetischer Daten wird für die kommenden Jahre ein erhebliches Entwicklungspotential vorausgesagt. Mit den noch jungen biologischen und molekulargenetischen Untersuchungsverfahren können wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Methoden gewonnen werden. Insbesondere sind die Gewinnung genetischer Daten von Individuen oder ganzen Bevölkerungsgruppen sowie die Erforschung der Zusammenhänge zwischen genetischer Disposition, Lebensweise und Krankheitsanfälligkeit von therapeutischer Bedeutung und…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtBiobankenDatenschutzGenanalyseGendatenbankenGesundheitswissenschaftKörperprobenMedizinMedizinrechtPersönlichkeitsprofilePersönlichkeitsrechtRechtswissenschaftSelbstbestimmungSelbstbestimmungsrechtVerfassungsrecht
Die Polizeiaufgaben und -befugnisse bezüglich des personenbezogenen Datenschutzes im Vorfeld der Gefahr (Dissertation)Zum Shop

Die Polizeiaufgaben und -befugnisse bezüglich des personenbezogenen Datenschutzes im Vorfeld der Gefahr

Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Polizeirecht in Deutschland und Taiwan

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Die Bewahrung der öffentlichen Sicherheit gehörte seit Alters her zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Zugleich musste das Handeln der Polizei, die diese Sicherheit herstellen soll, eingeschränkt werden, um einem Mißbrauch der polizeilichen Befugnisse vorzubeugen. Die Polizei konnte im Rahmen der Verbrechensbekämpfung nur dann aktiv werden, wenn eine Straftat bereits begangen worden war oder aber eine konkrete Gefahr für die öffentliche Sicherheit vorlag.

Im Zuge der Modernisierung der Gesellschaft sind jedoch weltweit neue Formen des Verbrechens in…

DatenschutzDeutschlandGefahrenvorfeldGläserner MenschInformantInformationelle SelbstbestimmungInformationsgewinnungObservationÖffentliche SicherheitPersönlichkeitsprofilePolizeiaufgabenPolizeibefugnissePolizeigesetzPolizeiliche ErmittlungenPolizeimaßnahmePolizeirechtPrivatsphäreRechtsschutzRechtswissenschaftSicherheitsrisikenTaiwanVerbrechensbekämpfungVerdeckte ErmittlerVorfeld der Gefahr