Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Persönlichkeitsprofile
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu lösen. Unter Zuhilfenahme von „People Analytics“ versuchen Betriebe, evidenzbasierte Personalentscheidungen auf…
Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenverarbeitung IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Persönlichkeitsprofile Personalmanagement
Biobanken im Spannungsfeld von Persönlichkeitsrecht und Forschungsfreiheit
Eine Gefahr für Selbstbestimmungsrecht und Datenschutz?
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der Forschung auf der Grundlage genetischer Daten wird für die kommenden Jahre ein erhebliches Entwicklungspotential vorausgesagt. Mit den noch jungen biologischen und molekulargenetischen Untersuchungsverfahren können wichtige Erkenntnisse für die Entwicklung diagnostischer und therapeutischer Methoden gewonnen werden. Insbesondere sind die Gewinnung genetischer…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Biobanken Datenschutz Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht Persönlichkeitsprofile Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft Selbstbestimmung Selbstbestimmungsrecht Verfassungsrecht
Die Polizeiaufgaben und -befugnisse bezüglich des personenbezogenen Datenschutzes im Vorfeld der Gefahr
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zum Polizeirecht in Deutschland und Taiwan
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Die Bewahrung der öffentlichen Sicherheit gehörte seit Alters her zu den menschlichen Grundbedürfnissen. Zugleich musste das Handeln der Polizei, die diese Sicherheit herstellen soll, eingeschränkt werden, um einem Mißbrauch der polizeilichen Befugnisse vorzubeugen. Die Polizei konnte im Rahmen der Verbrechensbekämpfung nur dann aktiv werden, wenn eine Straftat…
Datenschutz Deutschland Gefahrenvorfeld Informant Informationelle Selbstbestimmung Informationsgewinnung Öffentliche Sicherheit Persönlichkeitsprofile Polizeirecht Privatsphäre Rechtsschutz Rechtswissenschaft Sicherheitsrisiken Taiwan Verbrechensbekämpfung Verdeckte Ermittler