Rechtswissenschaft
Zivilrecht & ArbeitsrechtSchriftenreihe
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
ISSN 2197-6805 | 38 lieferbare Titel | 38 eBooks
Julien Maurice Duryn
Eine Bewertung aus Sicht des Datenschutzes
Hamburg 2024, Band 38
Die wirksame Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität sowie die Gewährleistung grenzüberschreitender Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland und den Mitgliedstaaten der Europäischen Union erfordert eine grenzüberschreitende…
DatenschutzrechtDatenübermittlungDatenverarbeitungGefahrenabwehrGrenzüberschreitende KriminalitätPolizeirechtSicherheitsbehördenSicherheitsrechtStrafverfolgungMateusz Badowski
Eine deutsch-polnische rechtsvergleichende Analyse im europäischen Kontext
Hamburg 2024, Band 37
Geodaten, also Daten, die einen direkten oder indirekten Bezug zu einem bestimmten Standort oder geografischen Gebiet haben, haben unzählige Anwendungsmöglichkeiten ganz unabhängig davon, ob sie privaten oder öffentlichen Charakter aufweisen.…
DatenschutzGeodatenUmweltinformationenTobias Pörnbacher
Europäisches Datenschutzrecht und Wettbewerb
Auswirkung der europäischen und deutschen Einflüsse auf die Auslegung der DS-GVO
Hamburg 2024, Band 36
Berechtigte InteressenDatenschutz-GrundverordnungDSGVOLock-in EffektRechtswissenschaftenWettbewerbAndreas Zippel
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Hamburg 2023, Band 35
ArbeitsrechtBeschäftigtendatenBig DataDatenschutzDatenverarbeitungIT-RechtKIKünstliche IntelligenzMaschinelles LernenPersönlichkeitsprofilePersonalmanagement[…] Die Arbeit von Zippel ist eine gediegene dogmatische Arbeit zum Thema, die das verfügbare Material gut aufbereitet. Dies erfolgt dann nochmals am Ende der Arbeit in einer übersichtlichen Zusammenfassung. Es ist aber wegen der diskursiven Darstellung der praktischen Bezüge z.B. für Betriebsräte [...]
Tilman Rademacher
Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht
Zur Notwendigkeit einer regulierten Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Informationstechnologie
Hamburg 2022, Band 34
DatenschutzbeauftragterDatenschutzrechtInformationstechnologieIT[…] Zusammengefasst ist dem Autor eine hochaktuelle, mit zahlreichen umfassenden Literaturverweisen ausgestattete Erörterung von Wesen und Charakteristika des Berufsbildes eines Datenschutzbeauftragten nach der DSGVO gelungen. Das Werk plädiert sehr stringent für die Notwendigkeit einer regulierten [...]
Thomas Scheffel
Datenschutzbeauftragter und Datenschutzhaftung
Eine Untersuchung auf dem Weg zur Datenschutzgrundverordnung
Hamburg 2022, Band 33
DatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzbeauftragterDatenschutzrechtDSGVOHaftungKausalitätStavroula Chaloulou
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland
Hamburg 2022, Band 32
Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der…
DatenschutzDeutschlandDigitalisierungEnergiewendeGriechenlandProfilingSmart GridsSascha Fröhlich
Hamburg 2022, Band 31
AufsichtsbehördeDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtInformationssicherheitSozialdatenSozialdatenschutzZertifizierung[…] Die Untersuchung greift das Thema der Auftragsverarbeitung mit Fokus auf das Sozialrecht ganzheitlich auf. Dabei wird dargelegt, welche Einflüsse und rechtlichen Vorgaben eine Auftragsverarbeitung begünstigen und welche Argumente gegen eine Auslagerung von Datenverarbeitungsvorgängen sprechen. [...]
Toshihiro Wada
Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren
Hamburg 2021, Band 30
Asset DealDatenschutzDatenschutzrechtDatenübermittlungDatenverarbeitungDSGVOGesellschaftsrechtInsolvenzrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterInteressenabwägungKundendatenUnternehmensinsolvenzUnternehmensverkauf[…] Im Fazit bedeuten die wohlbegründeten Schlussüberlegungen ein Aufatmen für (deutsche und österreichische) Insolvenzverwalter in der Abwicklung von Asset Deals mit Kundendaten. Die durchaus kontrovers diskutierte und schon die Gerichte und die Datenschutzbehörde beschäftigende Frage der [...]
Raphael Rohrmoser
Hamburg 2020, Band 29
Viele Unternehmen gehen bei ihren alltäglichen Geschäften in Vorleistung oder tragen ein finanzielles Ausfallrisiko. Deshalb wird vor dem Abschluss beispielsweise von Kredit-, Telekommunikations- und Mietverträgen sowie vielerlei anderen…
BDSGBundesdatenschutzgesetzDatenerhebungDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDSGVORechtsgrundlageSchufa Holding AGScoringverfahrenVerbraucherrechtVerbraucherschutz