
Rechtswissenschaft Schriftenreihe „Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit“
ISSN 2197-6805 | 35 lieferbare Titel | 35 eBooks
Andreas Zippel
People Analytics – Künstliche Intelligenz und digitale Hilfestellungen im Personalmanagement
Hamburg 2023, Band 35
Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen oder Algorithmen – all diese technischen Begriffe sind längst in der Realität vieler Unternehmen angekommen. Auch das Personalmanagement versucht sich von Entscheidungen nach reinem Bauchgefühl zu…
Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Big Data Datenschutz Datenverarbeitung IT-Recht KI Künstliche Intelligenz Maschinelles Lernen Persönlichkeitsprofile Personalmanagement
Tilman Rademacher
Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht
Zur Notwendigkeit einer regulierten Ausbildung an der Schnittstelle zwischen Rechtswissenschaft und Informationstechnologie
Hamburg 2022, Band 34
„Der Datenschutzbeauftragte im europäischen Datenschutzrecht“ ordnet die Bedeutung des Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 bis 39 DSGVO ein. Die hohen gesetzgeberischen Anforderungen an das Können der Berufsträger wird der deutlich dahinter…
Datenschutzbeauftragter Datenschutzrecht Informationstechnologie IT
Thomas Scheffel
Datenschutzbeauftragter und Datenschutzhaftung
Eine Untersuchung auf dem Weg zur Datenschutzgrundverordnung
Hamburg 2022, Band 33
Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzgrundverordnung Datenschutzrecht Haftung Kausalität
Stavroula Chaloulou
Datenschutz in Smart Grids in Deutschland und Griechenland
Hamburg 2022, Band 32
Diese Untersuchung zeigt die neue Realität und die Anforderungen der modernen Zeit in Bezug auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen auf. Die Verfasserin erläutert, wie sich der Bereich der Elektrizität mit dem Bereich des Schutzes der…
Datenschutz Deutschland Digitalisierung Energiewende Griechenland Profiling Smart Grids
Sascha Fröhlich
Hamburg 2022, Band 31
Die Auftragsverarbeitung von Sozialdaten besitzt eine hohe Praxisrelevanz bei den Sozialleistungsträgern. Im Bereich des Sozialrechts soll ergänzend zur Regelung des Art. 28 DSGVO mit der Vorschrift des § 80 SGB X erreicht werden, dass die…
Aufsichtsbehörde Datenschutz Datenschutzrecht Informationssicherheit Sozialdaten Sozialdatenschutz Zertifizierung
Toshihiro Wada
Verarbeitung von Kundendaten im Wege des Asset Deals im Insolvenzverfahren
Hamburg 2021, Band 30
Asset Deal Datenschutz Datenschutzrecht Datenübermittlung Datenverarbeitung DSGVO Gesellschaftsrecht Insolvenzrecht Insolvenzverfahren Insolvenzverwalter Interessenabwägung Kundendaten Unternehmensinsolvenz Unternehmensverkauf[...] Im Fazit bedeuten die wohlbegründeten Schlussüberlegungen ein Aufatmen für (deutsche und österreichische) Insolvenzverwalter in der Abwicklung von Asset Deals mit Kundendaten. Die durchaus kontrovers diskutierte und schon die Gerichte und die Datenschutzbehörde beschäftigende Frage der [...]

Raphael Rohrmoser
Hamburg 2020, Band 29
Viele Unternehmen gehen bei ihren alltäglichen Geschäften in Vorleistung oder tragen ein finanzielles Ausfallrisiko. Deshalb wird vor dem Abschluss beispielsweise von Kredit-, Telekommunikations- und Mietverträgen sowie vielerlei anderen…
BDSG Bundesdatenschutzgesetz Datenerhebung Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzrecht DSGVO Rechtsgrundlage Schufa Holding AG Scoringverfahren Verbraucherrecht Verbraucherschutz
Katharina Höhne
Hamburg 2019, Band 28
Die Verfasserin beschäftigt sich mit Auswirkungen der unionsrechtlichen Öffnungsklausel nach Art. 88 DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz nach deutschem Recht.
Zur Bestimmung der Auswirkungen der Öffnungsklausel gem. Art. 88 DSGVO…
Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Beschäftigungsverhältnis Datenschutz Datenschutzrecht DSGVO Öffnungsklausel Personenbezogene Daten Unionsrecht Vollharmonisierung
Matthias Platzer
Die Unabhängigkeit der Datenschutzkontrolle
Bereichsübergreifende Betrachtung eines Grundprinzips der Fremd- und Eigenkontrolle unter besonderer Beachtung der DSGVO
Hamburg 2019, Band 27
Im Bereich des Datenschutzes existiert ein komplexes Gefüge aus diversen Stellen auf europäischer und mitgliedstaatlicher (Bund und Länder) Ebene, deren zentrale Aufgabe ist, die Einhaltung der Datenschutzvorschriften zu kontrollieren und auf…
Bundesdatenschutzgesetz Datenschutz Datenschutzbeauftragter Datenschutzgrundverordnung Datenschutzkontrolle DSGVO Kontrolle Rechtswissenschaft Unabhängigkeit
Michael Herold
Staatliche Cyberpranger – ein „Pflichtenheft“ für staatliches Informationshandeln im Internet
Eine strukturelle Untersuchung anhand von Praxisszenarien aus dem deutschen Kapitalmarktrecht, dem deutschen Lebensmittel- bzw. Verbraucherinformationsrecht und dem deutschen Zwangsvollstreckungsrecht
Hamburg 2019, Band 26
Das Thema staatliches Informationshandeln im Internet (Cyberinformationshandeln) ist aktueller denn je. Aus Gründen der Transparenz und Effizienz veröffentlicht der Staat Informationen zunehmend auch bzw. ausschließlich im…
Cyberspace Datenschutz Digitalisierung Internet Kapitalmarktrecht Lebensmittelrecht Rechtswissenschaft Unternehmensreputation Zwangsvollstreckungsrecht