Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Beschäftigtendatenschutz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Persönlichkeitsschutz des Arbeitnehmers im Hinblick auf heimliche Überwachung nach deutschem und türkischem Recht
Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Arbeitnehmer werden in der heutigen Informationsgesellschaft immer häufiger, genauer und dadurch intensiver überwacht. Die moderne Technik bietet dem Arbeitgeber qualitativ und quantitativ immer bessere Kontrollmechanismen. Dabei werden die verschiedenen Überwachungsmethoden nicht selten heimlich angewandt, was das…
Arbeitnehmer Arbeitsrecht BDSG Beschäftigtendatenschutz Datenschutz DSGVO Persönlichkeitsrecht Persönlichkeitsschutz Rechtsvergleichung Türkisches Recht Videoüberwachung
Auswirkungen der unionsrechtlichen Öffnungsklausel nach Art. 88 DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz nach deutschem Recht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die Verfasserin beschäftigt sich mit Auswirkungen der unionsrechtlichen Öffnungsklausel nach Art. 88 DSGVO auf den Beschäftigtendatenschutz nach deutschem Recht.
Zur Bestimmung der Auswirkungen der Öffnungsklausel gem. Art. 88 DSGVO geht die Verfasserin schrittweise vor. Zunächst gibt die Verfasserin…
Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Beschäftigungsverhältnis Datenschutz Datenschutzrecht DSGVO Öffnungsklausel Personenbezogene Daten Unionsrecht Vollharmonisierung
Psychodiagnostische Verfahren in der Personalauswahl als Anwendungsfall des aktuellen und künftigen Beschäftigtendatenschutzes
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Seit den 1960er Jahren setzen Unternehmen psychodiagnostische Verfahren in der Personalauswahl ein, um verlässliche Informationen über die Persönlichkeit von Bewerberinnen und Bewerbern zu gewinnen.
Auf der Suche nach den besten Kandidatinnen und Kandidaten greifen sie beispielsweise auf graphologische…
Anforderungsprofil Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Datenschutz Fragerecht des Arbeitgebers Informationelle Selbstbestimmung Personalauswahl Psychodiagnostik § 32 BDSG
Datenschutzkonforme E-Mail-Auswertung zur verdachtsbezogenen Aufdeckung von Rechtsverstößen im Beschäftigungsverhältnis
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Rechtsverstöße im Beschäftigungsverhältnis sind trotz eines präventiven Bemühens um normkonformes Verhalten unverkennbarer Teil des wirtschaftlichen Geschehens. Treten Verdachtsmomente im Unternehmen zu Tage, obliegt dem Leitungsorgan eine Handlungspflicht, dem mutmaßlichen Fehlverhalten angemessen nachzugehen.…
Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Beschäftigungsverhältnis Compliance Datenschutz Datenschutzrecht E-Mail Fernmeldegeheimnis Forensik Rechtsverstoß Repression Straftat
Der Beschäftigtendatenschutz im transnationalen Konzern
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Beschäftigtendaten, also die personenbezogenen Stamm- und Leistungs- sowie Verhaltensdaten der im Unternehmen angestellten Personen, bilden neben Kunden- und Lieferantendaten die dritte Gruppe jener auswertbaren Lebenssachverhalte, auf deren Kenntnis Unternehmen in der digitalisierten Welt so dringend angewiesen…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenschutzgrundverordnung Datenschutzrecht Datenschutzrichtlinie Informationelle Selbstbestimmung Standardvertragsklauseln Zivilrecht
Datenschutzrechtliche Anforderungen an die E-Mail-Aufbewahrung im Unternehmen
– Grenzen und Gestaltungsmöglichkeiten –
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Die E-Mail-Kommunikation ist aus der Geschäftswelt nicht mehr wegzudenken. Die E-Mail hat in der Unternehmenspraxis den Geschäftsbrief, der mit der Briefpost übermittelt wird, seit geraumer Zeit abgelöst. Aufgrund dessen muss die betriebliche E-Mail, ebenso wie das geschäftliche Papierdokument, aus…
Archivierung Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenschutzrecht Dokumentation E-Mail Outsourcing Privatnutzung Rechtswissenschaft
Beschäftigtendatenschutz bei der Verhinderung und Aufdeckung von Straftaten
Eine Untersuchung des geltenden Rechts und der Gesetzesentwürfe der Bundesregierung, von Bündnis 90/Die Grünen und der SPD
Brandenburgische Studien zum Öffentlichen Recht
Die Diskussion über einen zeitgemäßen Beschäftigtendatenschutz ist von verschiedenen „Datenschutzskandalen“ der letzten Jahre geprägt. Im Mittelpunkt standen die Videoüberwachung und das Datenscreening. Der Blick für einen in sich stimmigen Schutz von Beschäftigtendaten ging darüber vielfach verloren. [...]
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenschutzrecht Datenscreening Telekommunikationsdienste Videoüberwachung Whistleblowing
Das Spannungsverhältnis zwischen Beschäftigtendatenschutz und IT-gestützter Compliance
Die Gefahren der Internet- und E-Mail-Kontrolle sowie des Datenscreenings für das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Beschäftigten
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Beschäftigtendatenschutz ist in den letzten Jahren ein hochaktuelles Thema, das u.a. durch einige Skandale großer deutscher Unternehmen wie bspw. Lidl, Deutsche Bahn, Deutsche Telekom, Müller u.a. verstärkt in den Focus der öffentlichen Diskussion gerückt ist. Die aktuelle Debatte führte zum Entwurf eines…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Beschäftigtendatenschutz Compliance Datenschutz Datenscreening E-Mail Informationelles Selbstbestimmungsrecht § 32 BDSG
Zulässigkeit medizinischer Datenerhebungen vor und zu Beginn von Arbeitsverhältnissen
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Autor behandelt die bislang wissenschaftlich wenig beleuchteten standardisierten medizinischen Untersuchungen von Bewerbern und neu eingestellten Arbeitnehmern. Diese Untersuchungen sind bei nahezu allen größeren deutschen Arbeitgebern üblich. Doch sind sie auch rechtmäßig? Die Üblichkeit jedenfalls…
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht BDSG Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Bewerber Datenschutz Datenschutzrecht Einstellungsuntersuchung Persönlichkeitsrecht Rechtswissenschaft
Datenschutz beim Einsatz von Internet, Intranet und E-Mail am Arbeitsplatz
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Der Arbeitnehmerdatenschutz fand in der Vergangenheit nicht die Beachtung, die seiner Bedeutung für den Grundrechtsschutz abhängig Beschäftigter zukommt. In jüngster Zeit hat sich dies gewandelt - nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Datenschutzskandale in namhaften deutschen Unternehmen. Nach jahrzehntelanger…
Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitnehmerüberwachung Arbeitsplatz Arbeitsrecht Beschäftigtendatenschutz Datenschutz E-Mail Internet Kommunikationsrecht Medienrecht Neue Medien Online Rechtswissenschaft