Wissenschaftliche Literatur Rechtsgrundlage
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 7 Bücher

Die Auswirkungen des neuen BDSG und der DSGVO auf das Verbraucherschutzniveau bei der Datenerhebung und dem Scoringverfahren der SCHUFA
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Viele Unternehmen gehen bei ihren alltäglichen Geschäften in Vorleistung oder tragen ein finanzielles Ausfallrisiko. Deshalb wird vor dem Abschluss beispielsweise von Kredit-, Telekommunikations- und Mietverträgen sowie vielerlei anderen Vertragsarten eine Einschätzung der Kreditwürdigkeit des Verbrauchers…
BDSG Bundesdatenschutzgesetz Datenerhebung Datenschutz Datenschutz-Grundverordnung Datenschutzrecht DSGVO Rechtsgrundlage Schufa Holding AG Scoringverfahren Verbraucherrecht Verbraucherschutz Verbraucherschutzniveau
Die Einführung eines automatisierten Helferangebots mittels Ersthelfer-App, insbesondere bei Großschadensereignissen und Katastrophen
Rechtsgrundlagen, rechtliche Einordnung des Ersthelfers und datenschutzrechtliche Fragestellungen
Studien zur Rechtswissenschaft
Mit ihrer Studie will die Verfasserin dazu beitragen, nicht organisierte Helfer aus dem Kreise der Bevölkerung als Rettungsressourcen verfügbar zu machen, um das therapiefreie Intervall im Rettungsdienst zu verkürzen.
Gerade bei den Krankheitsbildern Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit…
Apps Datenschutz Einsatzindikation Ersthelfer Ersthelfer-App Feuerwehr Großschadensereignis Hilfsfrist Katastrophen Öffentliches Recht Rechtsgrundlagen Rettungsdienst Rettungseinsatz Unterlassene Hilfeleistung Verwaltungshelfer
Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die nichttechnische Arbeitnehmerüberwachung ist trotz der zunehmenden Technisierung der Welt ein fester Bestandteil des heutigen Betriebsalltags. Sie bietet Arbeitgebern vielfältige Möglichkeiten, die Arbeitsleistung und das Arbeitsverhalten der Mitarbeiter zu kontrollieren, etwa durch deren Befragung oder…
Allgemeines Persönlichkeitsrecht Anzeigepflicht Arbeitgeber Arbeitsrecht Ethik Ethikrichtlinien Interessenabwägung Kollegen Nichttechnische Arbeitnehmerkontrollmethoden Private Sicherheitsdienste Rechtmäßigkeitsbeurteilung Rechtsfolgen der Arbeitnehmerüberwachung Rechtsgrundlagen der Kontrollbefugnis Zivilrecht Zulässigkeitsgrenzen
Organisationshaft
Ein gesetzlich nicht geregelter, dem Maßregelvollzug vorausgehender Freiheitsentzug
Strafrecht in Forschung und Praxis
Seit vielen Jahren wird bundesweit regelmäßig die sog. Organisationshaft praktiziert. Dabei handelt es sich um eine besondere Haftform, die parallel zu der Überbelegungssituation der Maßregeleinrichtungen Einzug in den Vollzugsalltag gehalten hat. Regelmäßig steht für einen zu einer Maßregelunterbringung in einem…
Entziehungsanstalt Freiheitsentzug Maßregel Organisationshaft Psychiatrisches Krankenhaus Rechtsgrundlage Rechtswissenschaft Strafrecht Überbelegung Unterbringung Untersuchungshaft Vollstreckung Vollzug Zwischenhaft
Der europäische Bildungsraum und das duale System der Berufsbildung in Deutschland
Rechtliche Rahmenbedingungen zur zukünftigen Gestaltung des deutschen Berufsbildungssystems
Studien zum Völker- und Europarecht
Das gesamte System der Bildung in der Bundesrepublik Deutschland wird zunehmend von europäischen Einflüssen geprägt. Im Zentrum der hierzu ergangenen öffentlichen Diskussion steht der so genannte „Bologna-Prozess“, der innerhalb der Hochschulen zu einer weit reichenden Umgestaltung einer Vielzahl von Studiengängen…
AEU-Vertrag Berufsbildungssystem Bildungsrecht Bologna-Prozess Duales System Europäische Berufsbildung Europäischer Arbeitsmarkt Europäischer Qualifikationsrahmen Europäisches Leistungspunktesystem Informelles Lernen nicht-formales Lernen Offene Methode der Koordinierung OMK Outcome-Orientierung Rechtsgrundlagen Rechtswissenschaft
Der arbeitsrechtliche Zeugnisanspruch
Unter besonderer Berücksichtigung der Grundsätze von Wahrheit und Wohlwollen sowie der Beweislast
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Insbesondere in Zeiten anhaltend hoher Arbeitslosigkeit beeinflussen Arbeitszeugnisse maßgeblich die Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg einer Bewerbung. Sie sind wichtige Meilensteine im Berufsleben eines Arbeitnehmers. Daher kommt es auf jede einzelne Zeugnisformulierung und deren konkrete Bedeutung an.…
Arbeitsrecht Gerichtsverfahren Rechtsgrundlagen Rechtswissenschaft Schadensersatz Wahrheit Wohlwollen Zeugnis Zeugnisanspruch Zwangsvollstreckung
Stillschweigende Annexkompetenzen bei strafprozessualen Grundrechtseingriffen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Welche Grundrechtseingriffe gestatten die strafprozessualen Eingriffsermächtigungen? Zunächst einmal die expressis verbis angeführten Grundrechtseingriffe (sog. Primärmaßnahmen) bei § 81 a StPO also die körperliche Untersuchung. Fraglich ist aber, ob und inwieweit zur Durchführung dieser Primärmaßnahmen eine…
Analogieverbot Grundrechte Grundrechtseingriffe implied powers Kompetenz kraft Natur der Sache Kompetenz kraft Sachzusammenhangs Rechtsgrundlagen Rechtswissenschaft Strafprozessrecht Unselbständige Begleitmaßnahmen