Wissenschaftliche Literatur Feuerwehr

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Einführung eines automatisierten Helferangebots mittels Ersthelfer-App, insbesondere bei Großschadensereignissen und Katastrophen (Dissertation)

Die Einführung eines automatisierten Helferangebots mittels Ersthelfer-App, insbesondere bei Großschadensereignissen und Katastrophen

Rechtsgrundlagen, rechtliche Einordnung des Ersthelfers und datenschutzrechtliche Fragestellungen

Studien zur Rechtswissenschaft

Mit ihrer Studie will die Verfasserin dazu beitragen, nicht organisierte Helfer aus dem Kreise der Bevölkerung als Rettungsressourcen verfügbar zu machen, um das therapiefreie Intervall im Rettungsdienst zu verkürzen.

Gerade bei den Krankheitsbildern Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt, Bewusstlosigkeit…

Apps Datenschutz Einsatzindikation Ersthelfer Ersthelfer-App Feuerwehr Großschadensereignis Hilfsfrist Katastrophen Öffentliches Recht Rechtsgrundlagen Rettungsdienst Rettungseinsatz Unterlassene Hilfeleistung Verwaltungshelfer
Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei Freiwilligen Feuerwehren (Dissertation)

Traumaexposition und Posttraumatische Belastungsstörungen bei Freiwilligen Feuerwehren

Studien zur Stressforschung

„VKU mit Todesfolge: Jugendlicher prallte frontal gegen einen Baum, Person musste aus dem Wagen geborgen werden - sehr schwer verletzt und eingeklemmt - schrecklicher Anblick und seelische Belastung, auch noch Tage später.“

Mit diesen Worten beschreibt ein Angehöriger einer Freiwilligen Feuerwehr seinen…

Freiwillige Feuerwehr Gesundheitswissenschaft Kohärenzsinn Posttraumatische Belastungsstörungen Psychologie Psychotraumatologie PTBS Stressforschung Trauma
Entstehung und Entwicklung von Notarztdiensten in Nordrhein-Westfalen (Doktorarbeit)

Entstehung und Entwicklung von Notarztdiensten in Nordrhein-Westfalen

Studien zur Zeitgeschichte

Ein Verkehrsunfall mit Verletzten, ein Bewusstloser auf der Straße, ein Mann erleidet einen Herzinfarkt, ein Kind fällt von einem Klettergerüst: es gibt unendlich viele Situationen, in denen medizinische Hilfe erforderlich ist. In diesen Fällen wird der Rettungsdienst alarmiert und bei besonders schweren…

Feuerwehr Geschichtswissenschaft Luftrettungsdienst Notarzt Notarztdienst Notfallpatient Rettungsdienst Rettungshubschrauber RTH Rettungswagen RTW
Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten (Doktorarbeit)

Psychische Belastungen im Wachalltag von Berufsfeuerwehrleuten

Ein arbeitspsychologischer Vergleich von Wachalltag und Einsatz. Eine Längsschnittstudie

Studien zur Stressforschung

Über psychische Belastungen der Feuerwehrleute wird in den vergangenen Jahren offen gesprochen. Dabei konzentrieren sich alle Beobachtungen auf das Einsatzgeschehen. Feuerwehrleute verbringen jedoch nur 20% ihrer Dienstzeit im Einsatz. Welchen Belastungen sind sie in den restlichen 80% auf den Wachen…

Arbeitspsychologie Arbeitszufriedenheit Beeinträchtigung Belastung Feuerwehr Gesundheit Gesundheitswissenschaft Längsschnittstudie Psychologie Psychosomatische Beschwerden Stress
 

Nach oben ▲