Wissenschaftliche Literatur Arbeitszeitrichtlinie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Grenzen der Arbeitszeit
Eine arbeitszeitrechtliche, vergütungsrechtliche und betriebsverfassungsrechtliche Analyse von Zeiten im Grenzbereich der Arbeitsleistung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Grenzen der Arbeitszeit – dieser Bereich betrifft viele kleinere und größere Tätigkeiten im Umfeld der Arbeitsleistung. Sie machen nur einen kleinen Teil des Arbeitstages aus, dies aber jeden Tag. Wenige Minuten, die jeden Tag für Tätigkeiten wie etwa das Umkleiden aufgewendet werden müssen, summieren sich im Laufe…
Arbeit 4.0 Arbeitsleistung Arbeitsrecht Arbeitsschutz Arbeitszeitrecht Arbeitszeitrichtlinie Betriebsverfassungsrecht Europarecht Rechtswissenschaft Umkleidezeit
Die arbeitszeitrechtliche Bewertung des Bereitschaftsdienstes durch den EuGH
Wirksamer Arbeitnehmerschutz oder Blockade flexibler Arbeitszeitgestaltung? Zugleich eine Untersuchung der Grundlagen und Charakteristika des Bereitschaftsdienstes im nationalen, internationalen und supranationalen Recht
Studien zur Rechtswissenschaft
Bereitschaftsdienste sind sowohl im öffentlichen Dienst als auch in der Privatwirtschaft unverzichtbarer Bestandteil der Arbeitsorganisation. Vielfach dient die Einrichtung von Bereitschaftsdiensten der Sicherstellung eines kontinuierlichen Dienstes, insbesondere in Krankenhäusern und bei öffentlichen…
Arbeitnehmerschutz Arbeitsrecht Arbeitszeitgesetz Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitrecht Arbeitszeitrichtlinie Arbeitszeitsschutzrecht Bereitschaftsdienst EuGH Europäischer Gerichtshof Opt-Out-Klausel Unionsrechtlicher Arbeitszeitbegriff
Die Vererbung arbeitsrechtlicher Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Untersuchung widmet sich vordringlich der Frage, welche arbeitsrechtlichen Ansprüche beim Tod des Arbeitnehmers auf die Rechtsnachfolger übergehen und welche eigenen Ansprüche von Erben und Dritten beim Tod eines Arbeitnehmers entstehen. Die Untersuchung geht darüber hinaus der Frage nach, welche…
Abfindungsanspruch Abgeltungsanspruch Arbeitsrecht Arbeitszeitrichtlinie Ausschlussfrist Erbrecht Hinterbliebene Höchstpersönliche Ansprüche Höchstpersönlichkeit Rechtsnachfolger Tod des Arbeitnehmers Urlaubsabgeltungsanspruch Vereblichkeit
Das Schichtplanmodell der bayerischen Vollzugspolizei im Lichte der europäischen Arbeitszeitrichtlinie
Studien zum bayerischen, nationalen und supranationalen Öffentlichen Recht
Die europäische Arbeitszeitrichtlinie sieht eine Reihe von Mindestgarantien im Bereich der Arbeitszeit vor, die weitgehend auch für Beamtinnen und Beamte gelten. Viele Schichtplanmodelle des öffentlichen Dienstes stehen zu diesen Garantien in Widerspruch. Die Arbeitszeitrichtlinie enthält aber eine ganze Reihe…
Arbeitszeit Arbeitszeitrichtlinie Bayern Beamte Beamtenrecht EU Mehrarbeit Öffentliches Recht Schichtdienst Schichtplanmodell Vollzugspolizei