Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Arbeitspsychologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die verfassungsrechtliche Schutzpflicht für Fälle des Mobbings am Arbeitsplatz
Verletzt der parlamentarische Gesetzgeber Verfassungsrecht, indem er Mobbing am Arbeitsplatz keinem speziellen Gesetz unterwirft?
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz Arbeitsplatz Arbeitspsychologie Arbeitsrecht Europarecht Fürsorgepflicht Grundrechte Mobbing Schutzpflicht Verfassungsrecht
EBBA – Evaluation Beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz
Entwicklung, Validierung und Anwendung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die Grundlage der Studie bildet das Screening-Instrument EBBA (Evaluation beruflicher Belastungen am Arbeitsplatz). Dieses wurde nach der Entwicklung und Überarbeitung konvergent validiert und in drei verschiedenen Stichproben eingesetzt. Es herrscht eine große Nachfrage nach wissenschaftlichen Instrumenten zur…
Arbeitsplatz Arbeitspsychologie Arbeitsschutz Befragung Belastung Betriebliches Gesundheitsmanagement Gesundheit Organisationspsychologie Psychologie Stress Work-Life-Balance
Innovationsbezogene Selbstwirksamkeitserwartung
Konzeptualisierung, Operationalisierung und Validierung eines mehrdimensionalen Konstrukts
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Innovationen sowie die Fähigkeit von Organisationen, Innovationen hervorzubringen, zählen zu den erfolgskritischen Faktoren unternehmerischen Handelns. Eine in diesem Zusammenhang auch für die organisationale Praxis wichtige Frage betrifft die Variablen, von denen individuelles innovatives Verhalten abhängig ist.…
Albert Bandura Arbeitspsychologie Betriebswirtschaft Innovation Innovationsfähigkeit Innovatives Verhalten Konzeptualisierung Operationalisierung Personaldiagnostik Psychologie Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeitserwartung Validierung
Psychomotorische Analyse von Maus- und Tastatursignalen zur Detektion von Müdigkeit im Kontext maschinellen Lernens
Ein signalverarbeitungsbasierter Brute-Force Merkmalsextrationsansatz zur Untersuchung zentraler Eingabemodalitäten der Mensch-Maschine-Interaktion
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Zeig mir wie du arbeitest und ich sage dir, wie müde du bist!
Eine zentrale Frage der Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Herausforderung, inwieweit innerhalb einer arbeitenden Organisation Sicherheit, Qualität und Arbeitskomfort gewährleistet werden kann. Schließlich unterliegen…
Arbeitspsychologie Arbeitssicherheit Experimentelle Psychologie Maschinelles Lernen Mensch-Computer-Interaktion Mustererkennung Psychomotorik
Mentale Blockaden weiblicher Führungsnachwuchskräfte in Situationen des beruflichen Aufstiegs
Empirische Erhebung und inhaltsspezifische Analyse
Studien zur Erwachsenenbildung
Leitende Positionen werden überwiegend immer noch von Männern bekleidet, obwohl Frauen über gute qualifikatorische Voraussetzungen für Führungspositionen verfügen. Neben externen Barrieren können auch innere Hemmnisse den Aufstieg von Frauen beeinflussen. Hiervon ausgehend setzt diese Arbeit an der Untersuchung von…
Arbeitspsychologie Coaching Pädagogische Psychologie
Erwerbstätige als Innovatoren
Empirische Studien zu Bedingungen und Methoden der Förderung der Innovationsentwicklung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Innovationen haben im Wettbewerb eine große Bedeutung. Dabei sind sie sehr komplex und haben viele Einflussfaktoren. Für Deutschland werden vor allem Umsetzungsprobleme bei Innovationsvorhaben berichtet. Zusätzlich gibt es Hinweise darauf, dass Arbeitende auf ihre Rolle als Innovatoren mehrheitlich nicht…
Arbeitspsychologie Innovation Innovationsfähigkeit Innovationsprozess Psychologie Training Wissensmanagement
Aufmerksamkeit, antizipative Verhaltenssteuerung und motorische Leistung
Experimentelle Untersuchung mittels Flugsimulation und Interviews
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Lässt sich das aus der sportpsychologischen Forschung stammende „External-Internal-Konzept“ auf den Bereich der Luftfahrt übertragen?
In der sportpsychologischen Forschung wird oft zwischen einem internalen Fokus (= Gefühl der Bewegung) und einem externalen Aufmerksamkeitsfokus (= Effekt der Bewegung)…
Antizipation Arbeitspsychologie Aufmerksamkeit Beanspruchung Belastung Luftfahrt Psychophysiologie Stress
Silence is Silver, Voice is Golden?
Der Einfluss von Führung auf Mitarbeiterverhalten unter Berücksichtigung psychologischer Verträge
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Organisationen sind heutzutage in pluralistisches Wirtschaftsgeschehen eingebettet. Dies erfordert Veränderungsprozesse, für die Mitarbeiterverhaltensweisen Chancen bieten. Insbesondere in Organisationskontexten sollte es deshalb als Erfolgsfaktor gelten, seine Stimme zu erheben und Vorgesetzte und Kollegen auf…
Arbeitspsychologie Betriebswirtschaftslehre Leadership Transformationale Führung Vorgesetzte
Wahrnehmung kompensatorischen Verhaltens alternder Arbeitnehmer
Ansätze einer alternsorientierten Personalentwicklung
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Vor dem Hintergrund der sich verändernden Belegschaftszusammensetzung wurde in der Studie untersucht, wie sich die Anwendung von kompensatorischer Strategien im Sinne des Models der Selektiven Optimierung mit Kompensation von Baltes und Baltes (1989) auf die Einschätzung der Persönlichkeit älterer Arbeitnehmer…
Arbeitspsychologie Betriebspsychologie Führung Führungskräfte Gerontologie Organisationspsychologie Psychologie Teamentwicklung Wirtschaftspsychologie
Idealisierung des Beruflichen versus längere Lebensarbeitszeit
Enttäuschte Erwartungen als Motivationsprobleme älterer Mitarbeiter
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Die demografische Entwicklung erreicht nun auch den gesellschaftlichen Diskurs: Eine zunehmende Lebenszeit bringt unweigerlich auch längere Lebensarbeitszeiten mit sich. Die Frage, wie sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer auf diese Veränderungen einstellen müssen, wird nicht selten mit der Wiederholung bereits…
Ältere Mitarbeiter Alter Arbeitspsychologie Beruf Demografie Erwerbstätigkeit Lebensarbeitszeit Leistung Motivation Organisationspsychologie Psychologie