Wissenschaftliche Literatur Personalbedarfsplanung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Personalbedarfsermittlung für eine Integrierte Regionalleitstelle
Dargestellt am Beispiel der Integrierten Regionalleitstelle Lausitz
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Erfolg medizinischer Rettungsdienste und der Feuerwehr hängt u.a. von einer schnellstmöglichen Notrufannahme ab. Damit jederzeit eine sofortige Anrufentgegennahme und Einsatzbearbeitung erfolgen kann, muss eine ausreichende Personalausstattung in der jeweiligen Leitstelle gewährleistet sein. Gleichzeitig besteht aber auch für Leitstellen der Zwang zur…
Anrufprognose Betriebswirtschaftslehre Call Center Contact Center Disponent Integrierte Regionalleitstelle Leitstelle Personalbedarfsplanung Polya-Verteilung Prognosemodell Schichtplanung Servicelevel Spezielle Betriebswirtschaftslehre Weibull-Verteilung
Wirtschaftlichkeitssteigerung im Ratenkreditgeschäft mit einer modellbasierten Personalbedarfsplanung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Kreditinstitute weisen hohe Personalkosten und begrenzte Möglichkeiten kurzfristiger Personalbestandsanpassungen auf. Wirtschaftlichkeitsgründe erfordern eine möglichst genaue Personalbedarfsplanung. Im Ratenkreditgeschäft liegt die Herausforderung dabei in der Planungsunsicherheit, hervorgerufen durch Nachfrage, Bearbeitungszeit und Kapazitätsschwankungen. Hinzu…
Bank Informatik Kreditfabrik Leistungen Leistungsbeziehungen Modellierung Modellierungsmethode Personal Personalbedarfsplanung Personalplanung Personalwirtschaft Prozesse Ratenkredit Wirtschaftlichkeit Wirtschaftsinformatik
Personalbedarfsplanung in der ambulanten Kranken- und Altenpflege von Sozialstationen auf der Grundlage eines klientenorientierten Konzeptes
Pflegesituation und häusliches Umfeld als wesentliche Determinanten des Mitarbeiterbedarfs
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Planung des Mitarbeiterbedarfs in Sozialstationen war lange Zeit sehr stark von finanzwirtschaftlichen Aspekten abhängig. Pauschale Kenngrößen, die das Verhältnis Pflegekraft zur Zahl zu versorgender KlientInnen unabhängig von deren Hilfe- bzw. Pflegebedürftigkeit wiedergeben, wurden als Planungsdatum herangezogen. [...]
Altenpflege Ambulante Pflege Betriebswirtschaftslehre Fachkräftebedarf Klientenorientierung Krankenpflege Personalbedarfsplanung Personalplanung SozialstationHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft