Wissenschaftliche Literatur Wirtschaftlichkeit

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  40 Bücher 








9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

9. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der vorliegende Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin in den Sommersemestern 2021 und 2022. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges…

Agrarmanagement Chemieindustrie Drohnen Energiespeichertechnologien Erdgas Erneuerbare-Energien-Gesetz Kernenergie Lithiumgewinnung Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsmanagement Wasserstoffproduktion Windenergieanlagen Wirtschaftlichkeitsanalyse
Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland (Forschungsarbeit)

Kinderonkologische Zentrenbildung in Deutschland

Eine Betrachtung aus medizinischer und ökonomischer Sicht

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Kinderkrebserkrankungen sind selten und fächern sich in immer kleinere Behandlungsgruppen auf. Daher wird die Existenz kleinerer Behandlungszentren in Frage gestellt.

Wie sinnvoll ist die Zentralisierung der kinderonkologischen Versorgung? Welche Vor- und Nachteile haben kleine und große Zentren für…

Behandlungsqualität Deutsche Krebsgesellschaft Deutschland Fallpauschalen-System Gemeinsamer Bundesausschuss Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie Gesundheitsökonomie Kinderonkologie Krebs Onkozert Pädiatrische Onkologie Therapieoptimierungsstudien Versorgungsforschung Versorgungsoptimierung Wirtschaftlichkeit Zentralisierung Zertifizierung Zugangslage
Tree Architecture and Walnut Production (Forschungsarbeit)

Tree Architecture and Walnut Production

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Interesse an der Obstproduktion wächst und die Menschen möchten lokal produzierte Früchte essen. Wachstum und Entwicklung von Apfel- und Walnussfruchtarten werden in den Bereichen Produktionstechnologie, Baumstruktur, Pflanzenpflege, Pflanzenphysiologie, Fruchtpotential, Pflanzenhormone, Ertragsprognose und…

Architekturanalyse Baumarchitektur Ertragsprognose Fernor Franquette Fruchtpotential Fruchtqualität Lara Nussbaum Obst Obstbäume Obstbau Obstgarten Obstproduktion Ökophysiologie Pflanzenhormone Pflanzenpflege Pflanzenphysiologie Pflanzenstruktur Produktionsökonomie Walnuss Walnusssorten Wirtschaftlichkeit Zdole-59
8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2020. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im…

CO2-Preis Controlling Gemeinnützigkeit Klimawandel Kohlendioxid Nachhaltigkeit Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement Spenden Spendenstrategie Tempolimit Verein Wasserstoff Wirtschaftlichkeit
Der modifizierte Untersuchungsgrundsatz im vollautomatisierten Festsetzungsverfahren und die Qualifizierung des vollautomatisierten Verfahrens als Gesetzesvollzug (Doktorarbeit)

Der modifizierte Untersuchungsgrundsatz im vollautomatisierten Festsetzungsverfahren und die Qualifizierung des vollautomatisierten Verfahrens als Gesetzesvollzug

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Mit Verankerung des Gesetzesentwurfs zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens zum 01.01.2017 in der AO wurde mit dem neuen § 155 Abs. 4 AO erstmals eine gesetzliche Regelung geschaffen, die es den Finanzbehörden ermöglicht die Steuerfestsetzung ausschließlich automationsgestützt vorzunehmen. [...]

Amtsermittlungsgrundsatz Besteuerungsgrundsätze Festsetzungsverfahren Gesetzesvollzug Risikomanagementsystem Steuerbescheid Steuerrecht Steuervollzug Untersuchungsgrundsatz Wirtschaftlichkeitsgrundsatz Zweckmäßigkeitsgrundsatz
Der Flächennutzungsplan als kommunales Steuerungsinstrument in der Bundesrepublik Deutschland (Dissertation)

Der Flächennutzungsplan als kommunales Steuerungsinstrument in der Bundesrepublik Deutschland

Eine Analyse der Wirkungsmöglichkeiten und Grenzen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Jede Gemeinde in der Bundesrepublik Deutschland hat das Recht alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft, im Rahmen der Gesetze, in eigener Verantwortung zu regeln. Dieses kommunale Selbstverwaltungsrecht ist in Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG verankert und manifestiert sich insbesondere in bestimmten Hoheitsrechten.…

Bauleitplanung Bebauungsplan Deutschland Flächennutzungsplan Gemeinde Kommunal Planungshoheit Planungshorizont Programmierungsfunktion Raumplanung Steuerung Steuerungsinstrument Wirtschaftlichkeitsgebot
7. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

7. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Die Elektromobilität ist ein integraler Bestandteil für die nachhaltige Umgestaltung der Mobilität. Als neue effiziente Form der Mobilität leistet sie einen maßgeblichen Beitrag zur Erreichung von Klimaschutzzielen. In Deutschland befindet sich die Elektromobilität jedoch in einer frühen Marktphase. Um einen…

Abrechnungsmodell Betriebswirtschaft E-Mobilität Elektromobilität Kapitalkosten Ladesäulen Leverage Miller Modigliani Nachhaltigkeit Power-to-Heat Pumpspeicherkraftwerke Rendite Risiko Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement Wirtschaftlichkeitsanalyse „unter Tage"
Auswirkungen des Vergaberechts­modernisierungs­gesetzes auf den geförderten NGA-Breitbandausbau (Dissertation)

Auswirkungen des Vergaberechtsmodernisierungsgesetzes auf den geförderten NGA-Breitbandausbau

Im Spannungsfeld zwischen dem Beihilfe- und Vergaberecht

Schriften zum Bau- und Vergaberecht

Der Koalitionsvertrag der 19. Legislaturperiode erklärte den Breitbandausbau mit Glasfaserinfrastrukturen bis zum Ende des Jahres 2025 zum Staatsziel höchster Priorität. Da der Markt die Versorgung der Bevölkerung mit hochbitratigen Breitbandanschlüssen nicht selbst zu erreichen vermag, werden von den staatlichen…

Auswahlverfahren Beihilferecht Bereichsausnahme Betreibermodell Breitbandleitlinie Dienstleistungskonzession Fördermittel NGA-Breitbandausbau NGA-Rahmenregelung TK-Recht Vergaberecht Vergaberechtsmodernisierungsgesetz Wirtschaftlichkeitslückenmodell Zuwendung
6. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)

6. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2018. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im…

Investitionsrechnung Nachhaltigkeit Öko-Bilanz Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement Wirtschaftlichkeit Wirtschaftlichkeitsanalysen Wirtschaftlichkeitsrechnungen
Die Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit (Doktorarbeit)

Die Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Die Agenturen für Arbeit betreiben nach § 4 SGB III (Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vorrangig die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Gleichwohl aber kommt als eine Leistung der aktiven Arbeitsförderung auch die Förderung einer Existenzgründung durch die Agenturen für Arbeit in Frage. Als…

Arbeitslosenversicherung Bundesagentur für Arbeit Existenzgründung Förderung Freiwillige Weiterversicherung Gründungszuschuss Pflichtversicherung auf Antrag Rechtswissenschaft Selbständigkeit SGB III Unternehmensgründung Voraussetzungen Wirtschaftlichkeit Wirtschaftswissenschaft