13 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Altenpflege

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland (Dissertation)

Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland

Personalwirtschaft

In Zeiten des demographischen Wandels stellt der Fachkräftemangel die Versorgung pflegebedürftiger älterer Menschen vor große Herausforderungen. Ein Ansatz, diesem personellen Mangel erfolgreich zu begegnen, ist die stärkere berufliche Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Um dieser Zielgruppe…

Altenpflege Altenpflegebranche Arbeitszufriedenheit Berufsverbleib Beschäftigungssituation Betriebswirtschaft Demographischer Wandel Deutschland Diversity Management Examinierte Pflegekraft Fachkräftemangel Fachkräfte mit Migrationshintergrund Gesundheitsmanagement Gesundheitswirtschaft Kultursensibilität Migrationshintergrund Motivation Personalentwicklung
Care for the Elderly in Germany: Efficiency, Productivity and their Determinants (Doktorarbeit)

Care for the Elderly in Germany: Efficiency, Productivity and their Determinants

An Empirical Analysis for the Years 1999 to 2009

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

By 2030 the number of persons of working age in Germany will drop by 7.5 million to 42.2 million, relative to the reference year 2008. Thus, the social security system in Germany faces a shrinking number of potential contributors while supporting a growing number of benefit recipients cared for by a shrinking…

Altenpflege Care for the elderly Data Envelopment Analysis Effektivität Efficiency Formal home care providers Gesundheitsökonomie Malmquist-Index Nursing Homes Pflegedienst Pflegeheim Productivity Produktivität Returns of sale Volkswirtschaftslehre
Das Dilemma von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität (Dissertation)

Das Dilemma von Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität

Ansätze für ein erneuertes Qualitätsmodell in der stationären Altenpflege

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Mit Einführung der sozialen Pflegeversicherung in Deutschland (Mitte der 1990er Jahre) fand auch das Struktur-Prozess-Ergebnis-Modell von Avedis Donabedian in der stationären Altenpflege Einzug. Es dient als Instrument zur Bewertung der Qualität. Eine wissenschaftlich fundierte Anpassung dieses Modells an die…

DIN EN ISO 9001:2015 Donabedian Ergebnisqualität Gerontologie Gesundheitswissenschaft MDK-Prüfanleitung Organisationspsychologie Pflege Pflegeeinrichtung Pflegeheim Pflegeversicherung Prozessqualität Qualitätsmanagement Qualitätsmodell Qualitätsprüfung SGB XII Stationäre Altenpflege Strukturqualität Transparenzkriterien
Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger? (Dissertation)

Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger?

Studien zur Erwachsenenbildung

Mit dieser Forschungsarbeit wurden bedingende Faktoren der Lernmotivation bei Um/Schülern, die eine dreijährige Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege aufgenommen haben, untersucht.

Einerseits steigt der Bedarf an ausgebildeten Pflegekräften, andererseits brechen manche…

Altenpflege Altenpflegeausbildung Arbeitslosigkeit Berufliche Weiterbildung Erwachsene Erziehungswissenschaft Gesundheits- und Krankenpflege Lernmotivation Motivation Pflegekräfte Umschulung
Substitution und erweiterte Delegation ärztlicher Leistungen (Dissertation)

Substitution und erweiterte Delegation ärztlicher Leistungen

Neue Formen von Arbeitsteilung in der Medizin

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Die vorgelegte Schrift untersucht rechtsgebietsübergreifend rechtliche Implikationen sowie Risiken von „Substitution/Neuallokation“ und „erweiterter Delegation“.

Beides sind künftige Formen nicht wegzudenkender Arbeitsteilung in der Medizin. [...]

Ärztlicher Kernbereich Altenpflegekräfte Arbeitsteilung Behandlungsvertrag Beitragsstabilität Erweiterte Delegation G-BA GBA Gemeinsamer Bundesausschuss Gesamtvergütung Gesamtvertrag Krankenpflegekräfte Leitlinie Medizinischer Standard Medizinrecht Mindestqualifikation Modellvorhaben § 63 Abs. 3 c SGB V Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Substitution
Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie (Dissertation)

Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie

Handlungsfelder von Arbeitsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Fort- und Weiterbildung gewinnt in dem sich rasch verändernden Feld der Altenpflege zunehmend an Bedeutung. Zum einen spielt sie eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung und -entwicklung und dient damit der Verbesserung der Pflegebedürftigenversorgung. Zum anderen dient Fort- und Weiterbildung dem…

Ältere Pflegekräfte Altenpflege Arbeitsgestaltung Berufliche Weiterbildung Betriebliche Weiterbildung Demographischer Wandel Lernen Lerngründe Lernwiderstände Organisationsentwicklung Personalentwicklung Weiterbildung
Einfluss des Altenpflegegesetzes auf die Entwicklung des Pflegeprozesses (Dissertation)

Einfluss des Altenpflegegesetzes auf die Entwicklung des Pflegeprozesses

Schriften zur Pflegewissenschaft

Zehn Jahre nach Erlass des Altenpflegegesetzes stellt sich die Frage, ob der Weg zu umfassender, angemessener und geplanter Pflege bewältigt ist. Das Altenpflegegesetz legt fest, dass pflegerisches Handeln geplant zu erfolgen hat. Dabei ist die Selbstbestimmtheit sowie Eigenverantwortlichkeit alter Menschen zu…

Altenpflege Altenpflegegesetz AltPflG Gesetzeserlass Gesetzeswirkung Gesundheitswissenschaft Pflegegesetze Pflegeplanung Pflegeprozess Pflegeprozessplanentwicklung Pflegeprozessplanung Pflegetrend Pflegewissen Pflegewissenschaft
Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten (Dissertation)

Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten

Ein Beitrag zur Operationalisierung und Erklärung der Qualitätsbeurteilung sowie Ableitung marketingorientierter Implikationen für Alterswohnkonzeptanbieter

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Welche Faktoren beeinflussen die Qualitätsbeurteilung von dienstleistungsorientierten Alterswohnkonzepten wie Seniorenresidenzen und Altenpflegeheimen? Welche Implikationen ergeben sich daraus für die Anbieterseite?

Mit der demografischen Entwicklung als Herausforderung des 21. Jahrhunderts gewinnen diese…

Altenpflegeheim Beurteilung Bewertung Bewohner Dienstleistung Marketing Pflegeheim Qualität Seniorenresidenz Seniorenstift Strategie Wohnkonzept
Fachlichkeit in der Altenpflege (Dissertation)

Fachlichkeit in der Altenpflege

Eine Tätigkeitsanalyse unter dem Aspekt der Professionalisierungsdebatte aus berufssoziologischer Sicht

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Im Rahmen des demographischen Wandels und seiner Auswirkungen wird die Pflege alter Menschen zunehmend thematisiert. Die in der Altenpflege Tätigen stehen jedoch nur selten im (Forschungs-)Interesse, obwohl die beruflich erbrachte Pflege bereits gegenwärtig große Bedeutung hat und es zu einer starken Expansion in…

Altenpflegeausbildung Altenpflegemarkt Ausbildungsordnungen Berufssoziologie Demographischer Wandel Fachlichkeit Gesetzliche Rahmenbedingungen Kompetenzabgrenzung Pflegealltag Pflegeausbildung Pflegeberufe Pflegefachkräfte Pflegehilfskräfte Pflegekräfte Professionalisierung Qualifikation Soziologie Stationäre Altenpflege Tätigkeitsanalyse Verberuflichung
Altenpflege in Deutschland (Dissertation)

Altenpflege in Deutschland

Eine empirische Untersuchung zu ihrer Praxis, Theorie und Entwicklung

Studien zur Gerontologie

Die ‘alternde Gesellschaft’ steht vor großen Herausforderungen. Zum einen weist die demografische Entwicklung darauf hin, dass die Menschen immer älter werden.

Mit zunehmendem Alter werden sie aber zugleich pflegebedürftiger.

Zum anderen wandeln sich die Lebensformen von der traditionellen…

Altenpflege Altenpflegestandards Dienstleistungsorganisation Gerontologie Gesundheitswissenschaft Professionalisierung Psychologie Status