Wissenschaftliche Literatur Berufliche Weiterbildung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  17 Bücher 








Persönliche Entwicklung in der Weiterbildung (Dissertation)

Persönliche Entwicklung in der Weiterbildung

Zur Veränderung von Beruflichem Selbstkonzept und Kontrollüberzeugungen im Verlauf der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK)

Studien zur Erwachsenenbildung

Berufliche Weiterbildung als bedeutsames Lebensereignis, das persönliche Entwicklung anstoßen kann – dieser Blickwinkel auf Wandlungsprozesse bei Menschen in Aufstiegsbildung wird in dieser Publikation erstmals in einer empirischen Studie eingenommen. [...]

Aufstiegsbildung Bedeutsames Lebensereignis Berufliches Selbstkonzept Erziehungswissenschaft Geprüfter Wirtschaftsfachwirt Handlungstheorie IHK Kontrollüberzeugungen Lebenslanges Lernen Pädagogik Persönliche Entwicklung Plastizität der Persönlichkeit Psychologie Selbstwirksamkeit Weiterbildung Wirtschaftsfachwirt
Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger? (Dissertation)

Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger?

Studien zur Erwachsenenbildung

Mit dieser Forschungsarbeit wurden bedingende Faktoren der Lernmotivation bei Um/Schülern, die eine dreijährige Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege aufgenommen haben, untersucht.

Einerseits steigt der Bedarf an ausgebildeten Pflegekräften, andererseits brechen manche…

Altenpflege Altenpflegeausbildung Arbeitslosigkeit Berufliche Weiterbildung Erwachsene Erziehungswissenschaft Gesundheits- und Krankenpflege Lernmotivation Motivation Pflegekräfte Umschulung
Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft (Doktorarbeit)

Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft

Eine Auseinandersetzung mit dem Zusammenwirken von Mensch, Staat und Wirtschaft in der Wissensgesellschaft sowie mit der Ausrichtung von lebenslangem Lernen und den daraus resultierenden Problemen, Herausforderungen und Konsequenzen für die berufliche Bildung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Derzeit findet ein Wandel moderner Gesellschaften zu Wissensgesellschaften statt. Ein adäquates Bildungssystem muss entsprechende Kompetenzen vermitteln können, sowohl im allgemeinbildenden als auch im berufsbildenden Bildungsbereich. Hierbei geht es jedoch nicht nur um die Vermittlung von neuen Inhalten, sondern…

Ausbildungssystem Beruf Berufliche Bildung Berufsbildungssystem Bildung Duales System Hochschule Lebenslanges Lernen Reformmaßnahmen Weiterbildungssystem Wissen Wissensgesellschaft
Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie (Dissertation)

Orientierungen älterer Pflegekräfte in Bezug auf berufliche Weiterbildung – eine explorative Studie

Handlungsfelder von Arbeitsgestaltung, Personal- und Organisationsentwicklung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die Fort- und Weiterbildung gewinnt in dem sich rasch verändernden Feld der Altenpflege zunehmend an Bedeutung. Zum einen spielt sie eine wichtige Rolle bei der Qualitätssicherung und -entwicklung und dient damit der Verbesserung der Pflegebedürftigenversorgung. Zum anderen dient Fort- und Weiterbildung dem…

Ältere Pflegekräfte Altenpflege Arbeitsgestaltung Berufliche Weiterbildung Betriebliche Weiterbildung Demographischer Wandel Lernen Lerngründe Lernwiderstände Organisationsentwicklung Personalentwicklung Weiterbildung
Berufliche Orientierung und Flexibilität der Erwerbstätigkeit (Doktorarbeit)

Berufliche Orientierung und Flexibilität der Erwerbstätigkeit

Eine Analyse aus Arbeitnehmerperspektive

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Die berufliche Orientierung stellt vor dem Hintergrund zunehmender Flexibilisierung der Erwerbstätigkeit eine große individuelle Herausforderung dar. Eigene Karriere, Familienplanung, soziale Verantwortung gegenüber Angehörigen und Freunden, kulturelles und wohnliches Umfeld, Berufsethik und Streben nach…

Arbeitnehmer Atypische Beschäftigung Berufliche Flexibilität Berufliche Weiterbildung Berufspädagogik Erwachsenenbildung Erwerbsbiografische Diskontinuitäten Erwerbsverläufe Flexibilität Weiterbildung Weiterbildungsteilnahme Zielgruppenorientierte Weiterbildung
Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der nebenberuflichen AusbilderInnen (Dissertation)

Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der nebenberuflichen AusbilderInnen

Empirische Untersuchung in ausgewählten Unternehmen der chemischen Industrie in Niedersachsen

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit einigen Jahren befasst sich die wissenschaftliche Forschung verstärkt mit dem betrieblichen Bildungspersonal. Dabei werden z. B. zukünftige Herausforderungen und Anforderungen, die zu deren Bewältigung erforderlichen Kompetenzen sowie die sich verändernde Rolle der betrieblichen AusbilderInnen untersucht.…

Ausbildungsreife Bildung und Wissen Demographischer Wandel Erziehungswissenschaft Herausforderungen Kompetenzbezogener Weiterbildungsbedarf Kompetenzentwicklung Nebenberufliche AusbilderInnen Professionalisierung Qualifikation und Kompetenz Rollenverständnis Schulische Leistungen
Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für berufliche Weiterbildungsveranstaltungen (Dissertation)

Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für berufliche Weiterbildungsveranstaltungen

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

E-Learning oder Präsenzkurs, ein renommierter Bildungsanbieter oder ein Lehrgang zum Schnäppchenpreis, das sind wichtige Entscheidungskriterien, nach denen Weiterbildungsveranstaltungen ausgewählt werden könnten. Hierüber gibt es bisher nur wenige, empirisch valide Daten, die als Grundlage für die Programmplanung…

Aufstiegsfortbildungen Berufliche Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre Bildungsmanagement Bildungssoziologie CBC Choice-Based-Conjoint-Analyse E-Learning Erziehungswissenschaft Präferenzen Preisbildung Soziologie Teilnehmersegmente Weiterbildungsveranstaltungen Zahlungsbereitschaften Zielgruppen
Festangestellte und freiberufliche Dozenten in der beruflichen Weiterbildung im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)

Festangestellte und freiberufliche Dozenten in der beruflichen Weiterbildung im Gesundheitswesen

Empirische Untersuchung zu Commitment, Motivation und Kompetenz

Studien zur Erwachsenenbildung

Ausgehend von der großen Zahl der frei- und nebenberuflich pädagogisch tätigen Dozenten in Fort- und Weiterbildungseinrichtungen legt diese Studie zu den unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen zwischen festangestellten und freiberuflichen Dozenten in der beruflichen Weiterbildung im Gesundheitswesen den…

Berufliche Weiterbildung Commitment Erziehungswissenschaft Freiberufliche Tätigkeit Gesundheitswesen Motivation Pädagogische Kompetenz Weiterbildungsdozenten
Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung (Doktorarbeit)

Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung

Eine empirische Studie zu den Wechselwirkungen von inhaltlichen Aspekten, Perspektiven und Seminarthemen

Personalwirtschaft

Die Sozialkompetenz des Trainers spielt eine wichtige Rolle beim Erfolg eines Trainings. Allerdings existieren zurzeit keine fundierten Erkenntnisse zu diesem Thema. Dies betrifft insbesondere zwei Aspekte der Weiterbildung:

Die Trainerauswahl: Aus Sicht der Personaler ist der Einkauf von…Anforderung Berufliche Weiterbildung Betriebliche Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre Dozent Erwachsenenbildung Personalentwicklung Seminar Sozialkompetenz Trainer Trainerauswahl Trainerevaluation Trainerkompetenz
Professionalitätsentwicklung des Weiterbildungspersonals (Doktorarbeit)

Professionalitätsentwicklung des Weiterbildungspersonals

Tätigkeiten, Kompetenzen und Fortbildung von Trainern in der beruflichen / betrieblichen Weiterbildung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Das professionelle berufliche Handeln von Trainern ist für die Entwicklung und Sicherung der Qualität von Weiterbildungsangeboten von großer Bedeutung, auch weil deren Professionalität maßgeblich für die Gestaltung qualitativer Lehr-Lernsituationen ist.

Die empirische Studie thematisiert die Felder der…

berufliche/betriebliche Weiterbildung Fortbildung von Trainern Kompetenzen Kompetenzentwicklung von Trainern Kompetenzprofil Pädagogik Profession Professionalisierung Professionalität Psychologie Soziologie Tätigkeitsprofil Trainer Weiterbildungspersonal