14 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Seminar

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Der Entwicklungsprozess des pommerschen Volksschulwesens im Deutschen Kaiserreich 1871–1918 (Doktorarbeit)

Der Entwicklungsprozess des pommerschen Volksschulwesens im Deutschen Kaiserreich 1871–1918

Auf dem Weg in die Moderne?

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Im Deutschen Kaiserreich war die Volksschule die dominierende Bildungseinrichtung für den größten Teil der Bevölkerung. So besuchten noch im frühen 20. Jahrhundert etwa 90 % aller Schülerinnen und Schüler in Preußen eine Volksschule. Die Mittelschulen und insbesondere die höheren Schulen behielten hingegen ihren…

1. Weltkrieg Deutsches Kaiserreich Erziehungswissenschaft Geschichtswissenschaft Lehrerbildung Lehrerverein Modernisierung Pommern Preußen Professionalisierung Provinz Schulpädagogik Seminar Verberuflichung Volksschule
Das Medium Film im Kontext der neuen gymnasialen Oberstufe (Habilitationsschrift)

Das Medium Film im Kontext der neuen gymnasialen Oberstufe

P-Seminar Geographie

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Seit dem Jahr 2010 werden in der gymnasialen Oberstufe in Bayern sogenannte P-Seminare angeboten. Diese sollen durch eine neu geschaffene Unterrichtsform im Sinne eines modernen Geographieunterrichts Schülerinnen und Schüler langfristig auf die spätere Berufswelt vorbereiten. [...]

Alpen Außenlernort Exkursion Film Geographiedidaktik Gymnasium Medien Mediendidaktik Oberstufe Projektseminar
Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine (Sammelband)

Regulierung des Wirtschaftslebens durch das Strafrecht in Deutschland und der Ukraine

Beiträge aus dem Kiew-Berlin-Austauschseminar 2015 des studentischen Netzwerks Ost-West

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Die Notwendigkeit einer Regulierung des Wirtschaftslebens besteht gleichermaßen für gestandene Rechtsstaaten wie Deutschland als auch für junge Staaten im Umbruch wie die Ukraine. Ein Mittel, zu dem die Politik in beiden Ländern wegen der starken Öffentlichkeitswirkung immer wieder greift, sind härtere…

Compliance Datenschutz Deutschland Drogen Kiew-Berlin Kiew-Berlin-Austauschseminar Korruption Legalisierung Musikdownloads Netzwerk Ost-West Prostitution Rechtsvergleichung Regulierung Sponsoring Steuerhinterziehung Strafrecht Ukraine Unternehmensverantwortung Wirtschaftsrecht
Förderung von Handlungswissen in virtuellen Lernumgebungen (Doktorarbeit)

Förderung von Handlungswissen in virtuellen Lernumgebungen

Kognitive Modellierung beim Lernen aus prozessorientierten Lösungsbeispielen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Erfolgreiches Handeln in beruflichen Problemkontexten erfordert ein Wissen, das über rein theoretische Inhalte hinausgeht. Um in der Praxis konkrete Problemstellungen bearbeiten zu können, bedarf es vielmehr eines Handlungswissens, das in Form von kognitiven Handlungsschemata repräsentiert ist. Gemäß den Annahmen…

Cognitive-Load-Theorie E-Learning Erziehungswissenschaft Handlungswissen Kognitive Modellierung Lösungsbeispiele Online-Seminare Prozessorientierung Schemata Theorie-Praxis-Transfer Video Virtuelle Lernumgebung
Professionelle Hochschuldidaktik (Forschungsarbeit)

Professionelle Hochschuldidaktik

Motivierende und studierendenorientierte Planung, Durchführung und Reflexion von Lehrveranstaltungen – ein Portfolio

Didaktik in Forschung und Praxis

Ziel des Verfassers ist die theoriegeleitete Praxisreflexion, damit die Erkenntnis generiert werden kann, was motivierende und studierendenorientierte Hochschullehre auszeichnet und die Professionalisierung der eigenen Lehrkompetenz fördert. Dies wird exemplarisch an der Planung, Durchführung und Reflexion einer…

Didaktik E-Learning Erziehungswissenschaft Evaluation Hochschuldidaktik Hochschulprüfung Lehrkompetenz Methoden Motivierung Portfolio Professionalisierung Seminarplanung
Erfahrungslernen in der Hochschullehre (Doktorarbeit)

Erfahrungslernen in der Hochschullehre

Konzeption und Evaluation erfahrungsorientierter Seminare zur Entwicklung des Selbstkonzepts der Studierenden am Beispiel „Service Learning“ und „Erlebnispädagogik“

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

„Lernen für die Zukunft“ lautet die Priorität in der Hochschulbildung für das kommende Jahrzehnt. Um dem gerecht zu werden, besteht die Aufgabe der Hochschulen neben der Vermittlung von arbeitsmarktrelevantem Wissen, Fähigkeiten und Kompetenzen in der Befähigung zum eigenständigen Erwerb von Qualifikationen, zur…

Erfahrungslernen Erlebnispadagogik Hochschullehre Selbstkonzept Seminare Service Learning
Die agrarpädagogische Bildung in Österreich (Doktorarbeit)

Die agrarpädagogische Bildung in Österreich

Vom Bundesseminar zur Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

„Kaum ein anderer Wirtschaftssektor hat in den letzten Jahrzehnten ähnliche gravierende Veränderungen durchlaufen wie die Landwirtschaft. Die gesamte Modernisierung seit den 1950iger Jahren, die Ausrichtung auf mehr Nachhaltigkeit und die Betonung der Multifunktionalität sind mit einer enormen Intensivierung des…

Agrarische Beratung Agrarpädagogik Bundesseminar für landwirtschaftliches Bildungswesen Geschichte Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Landwirtschaftskammer Ober St. Veit Pädagogik Umweltpädagogik
Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung (Doktorarbeit)

Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung

Eine empirische Studie zu den Wechselwirkungen von inhaltlichen Aspekten, Perspektiven und Seminarthemen

Personalwirtschaft

Die Sozialkompetenz des Trainers spielt eine wichtige Rolle beim Erfolg eines Trainings. Allerdings existieren zurzeit keine fundierten Erkenntnisse zu diesem Thema. Dies betrifft insbesondere zwei Aspekte der Weiterbildung:

Die Trainerauswahl: Aus Sicht der Personaler ist der Einkauf von…Anforderung Berufliche Weiterbildung Betriebliche Weiterbildung Betriebswirtschaftslehre Dozent Erwachsenenbildung Personalentwicklung Seminar Sozialkompetenz Trainer Trainerauswahl Trainerevaluation Trainerkompetenz