Wissenschaftliche Literatur Trainer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wirksamkeit interkultureller Trainings bei Lehrkräften
Ein Review über den aktuellen Forschungsstand
Studien zur Erwachsenenbildung
Die Kultusministerkonferenz forderte 1996 in ihrer Empfehlung zum Thema „Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule“ einen grundlegenden bildungspolitischen Perspektivwechsel. Das Schulwesen solle künftig zunehmend die Zielvorstellung „Wahrnehmung und Akzeptanz von Differenz“ betonen und interkulturelle…
Diversitätstrainings Effektivität Effektstärken Evaluation Evaluationsmodelle Interkulturelle Kommunikation Interkulturelles Training Lehrkräfte Methoden Trainer Trainerin Wirksamkeit
Der allgemeine Beschäftigungsanspruch von Arbeitnehmern im Berufssport
Unter besonderer Berücksichtigung vertraglicher Gestaltungsoptionen und des Weisungsrechts nach § 106 GewO
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Das Bundesarbeitsgericht hat mit seinen Grundsatzentscheidungen aus den Jahren 1955 und 1985 einen allgemeinen Beschäftigungsanspruch begründet. Dieser Anspruch erlaubt es Arbeitnehmern, von ihrem Arbeitgeber neben der vertraglichen Vergütung auch eine tatsächliche Beschäftigung zu verlangen. Kein Anspruch auf…
Berufssport Beschäftigungsanspruch Direktionsrecht Freistellung Rechtsfortbildung Sportler Trainer Versetzung Weisungsrecht
Abschluss, Gestaltung und Beendigung von Trainerverträgen im Profisport
Sportrecht in Forschung und Praxis
Stahm setzt sich mit einer Vielzahl von Vertragsklauseln aus Originaltrainerverträgen aus dem Fußball, Handball, Basketball sowie weiteren Sportarten auseinander. Der Autor verfügte über Originalverträge von verschiedenen Vereinen, Trainern und Beratern. Die anonyme Verwendung der Verträge ist Grundlage dieser…
Allgemeine Geschäftsbedingungen Arbeitsrecht Basketball Befristung Freistellung Fußball Handball Prämienfortzahlung Profisport Sportrecht Trainer Trainervertrag Vertragsrecht
Dropout im weiblichen Kunstturnen
Eine multimethodische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung des sozialen Umfelds
Schriften zur Sportpsychologie
Der Ausstieg talentierter Athleten stellt eines der zentralen Probleme der Nachwuchsförderung im Leistungssport dar. Untersuchungen zum Dropout im weiblichen Kunstturnen geben vor allem Hinweise auf psychosoziale Ursachenfaktoren. Das Ziel der Studie war, neben einer epidemiologischen Betrachtung des Dropouts im…
Dropout Elternverhalten Karriereabbruch Kunstturnen Leistungssport Motivation Nachwuchstraining Psychologie Soziales Umfeld Sozialpsychologie Sportmotivation Sportpsychologie Sportwissenschaft Trainer-Athleten-Beziehung Trainerverhalten Turnen
Emotionen in der Trainer-Athlet-Kommunikation
Eine theoretische und empirische Analyse der Funktionen und Folgen von Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Kommunikation zwischen Trainern und Athleten im Spitzensport wird in hohem Maße von Emotionen geprägt. Das Werk trägt dieser Beobachtung Rechnung und geht der Frage nach, welche Funktionen und Folgen Emotionen für das Gelingen der Trainer-Athlet-Kommunikation haben. Um solche sozialen Funktionen und Folgen von…
Athlet Emotionen Kommunikation Konflikt Spitzensport Sportsoziologie Sportwissenschaft Steuerung Symbolisch generalisierte Kommunikationsmedien Systemtheorie Trainer Trainer-Athlet-Kommunikation Verständigung
Führung und Gesundheitsprävention
Maßnahmen zur Belastungsbewältigung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Hospiz- und Palliativeinrichtungen des Landes Niedersachsen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Vor dem Hintergrund, dass die Versorgung und Betreuung Sterbender häufig eine Überforderungserscheinung der Gesellschaft und der pflegenden Institutionen darstellt, ist die Hospiz- und Palliativbewegung entstanden. Die Hospizbewegung hat sich zur Aufgabe gemacht, das Sterben in das Leben einzubeziehen und in den…
Belastungsbewältigung Führungsverantwortliche Gesundheit Gesundheitsprävention Hospiz Humanwissenschaft Mitarbeiter Palliativ Palliativeinrichtungen Präventionsmaßnahmen Psychologie Sterben Tod Trainer
Sports Teacher and Coach
Schriften zur Sportwissenschaft
A coach’s role is not only that of a trainer, but also of an educator, teacher, psychologist, manager, consultant, animator, technologist, masseur, physiotherapist, etc. In order to successfully perform the professional role of a coach a person must first acquire the proper education and specific…
Competence Kompetenz Management of Sport Motivation Pädagogik Personality Skill Sport Sportlehrer Sport Teacher Sport Trainer Sportunterricht
Die Entwicklung der olympischen Schwimm-Wettkämpfe 1896–1972 im Spiegel der ausgewählten Literatur
Schriften zur Sportwissenschaft
Dieses Buch, über die Entwicklung des Hochleistungsschwimmens, wurde insbesondere zur Trainerfortbildung, sowie für Lehrende und Studierende der Sportwissenschaften angelegt.
Die Grundlagen der Forschungsarbeit basieren auf den theoretischen und praktischen Erkenntnissen des Verfassers, die er als…
Badekultur Biomechanik Hochleistungsschwimmen Janos Satori Olympia Olympiatrainer Olympische Schwimmwettkämpfe Schwimmarten Schwimmen Sportwissenschaft Trainerpersönlichkeiten Wettkampfschwimmarten
Emotionale Intelligenz – quo vadis?
Eine Managementmode auf dem Weg in die Organisation
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Dem Konzept der Emotionalen Intelligenz (EI) haftet schon lange eine hohe Faszination an. Dabei erfreut es sich nicht nur einer populären Bekanntheit, sondern verbreitet sich als Managementmode auch zunehmend im organisationalen Kontext.
Trotzdem ist diese Rezeption nicht unumstritten, wobei der Diskurs…
Diffusion Emotion Emotionale Intelligenz Innovation Managementmode Manager Organisation Organisationswissenschaft Personalentwickler Rezeption Trainer und Berater Translation
Führung mit Kick
Transaktionale und transformationale Führung im professionellen Fußball
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
„Der Trainer ist der Schlüssel“ – diese Aussage des ehemaligen DFB-Sportdirektor Matthias Sammer unterstreicht die Wichtigkeit von Trainer und Führung im professionellen Fußball. Aus wissenschaftlicher Sicht kann als gesicherter Befund gelten, dass der Trainer durch die Art seiner Führung Einfluss auf die von…
Bundesliga Führungspsychologie Fußball Sportpsychologie Trainer Transfomationale Führung