142 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Ausbildung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung (Dissertation)

Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung

Analysen – Perspektiven – Transformation

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

„Die Qualität von Ergebnissen, die ein soziales System erzielt, hängt von dem Bewusstsein ab, auf dessen Basis die Menschen in diesem System handeln.“

C. Otto Scharmer 2019: Essentials der Theorie U, Heidelberg [...]

Konstruktivismus Lehr- zur Lernkultur Lehrerausbildung Soziales System Systemtheorie Transformation Wirtschaftspädagogik Zukunftsorientierung
Conditions and Research in Contemporary Art Education (Forschungsarbeit)

Conditions and Research in Contemporary Art Education

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

This scientific monograph compiles a selection of various questions concerning the field of art education in the third decade of the third millennium. The questions to which scientific ans­wers are sought are professionally relevant and topical. At the same time, the content of the monograph is a complement to the…

Ausbildung Forschen Grundschule Gymnasium Kunst Kunstunterricht Qualitative Forschung Quantitative Forschung Zeitgenössische Kunst
Giftednes as an Educational and Scientific Challenge (Monographie)

Giftednes as an Educational and Scientific Challenge

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

This scientific work deals with the field of giftedness in education from different perspectives.

Despite the increase in research in recent years, the field of talent in education is very current and important. It is right to tackle the problem of talent scientifically and thus to concretize limitations…

Ausbildung Begabte Schüler Bildungsprogramme Erziehungswissenschaft Künstlerisches Talent Pädagogik Unterrichtsstrategien
(Bibel-)Übersetzung in der missiologisch-theologischen Ausbildung (Forschungsarbeit)

(Bibel-)Übersetzung in der missiologisch-theologischen Ausbildung

Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

In dieser Abhandlung (BIBEL-)ÜBERSETZUNG IN DER MISSIOLOGISCH-THEOLOGISCHEN AUSBILDUNG: Eine kritische Untersuchung der Einflüsse von theologischen Inhalten und Begriffen aus englischen und deutschen Wörterbüchern, Lexika und Kommentaren auf die (Bibel-)Übersetzungspraxis wird der Einfluss der gängigen…

Bibelkommentare Bibelübersetzung Bibelwörterbücher Genre Kommentare Lexika Literatur Missiologie Theologie Theologische Ausbildung Übersetzungsausbildung Übersetzungswissenschaft Wörterbücher
The Paradigm Shift in Higher Education (Sammelband)

The Paradigm Shift in Higher Education

Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche durch Corona im März 2020 waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus, von gemischtem Erfolg…

Ausbildung von Lehrkräften Blended Learning Course Design Curricular Design Didaktik Erasmus-Mobilität Erasmus Mobility Gemischtes Lernen Higher Education Hochschulbildung Hybrider Unterricht Hybrid Teaching Internationalisation Internationalisierung Kursgestaltung Lehrmethodik Lehrplangestaltung Pädagogik Pedagogy Strategic partnership Strategische Partnerschaften Teacher Training Teaching Methodology Virtual Teaching Virtueller Unterricht
Deutsch als Fremdsprache aktiv und attraktiv im Studium, in Lehre und Forschung (Sammelband)

Deutsch als Fremdsprache aktiv und attraktiv im Studium, in Lehre und Forschung

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Das vorliegende Buch ist eine aktive Suche nach attraktiven Ansätzen für den Deutsch-als-Fremdsprache-Unterricht. Und nicht nur das – interaktiv soll man vorgehen, denn dann kommt man schneller ans Ziel. Das Buch lädt die Leserschaft ein, die Perspektiven der engagierten (Ko-)Autorinnen und Autoren einzunehmen und…

Fachfremdsprache Fremdsprachenunterricht Lehrerausbildung Linguistic Landscapes Literarische Texte Mehrsprachigkeit Musik Unterrichtsplanung
Die arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Praktikanten (Doktorarbeit)

Die arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Stellung von Praktikanten

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Die rechtliche Stellung von Praktikanten ist arbeits- und sozialversicherungsrechtlich in vielfacher Hinsicht problematisch. Neben der klassischen (und bezogen auf Praktikumsverhältnisse überaus diffizilen) Statusfrage finden sich vor allem im Sozialversicherungsrecht zahlreiche Normen, die für die…

Arbeitsrecht Berufsausbildung Berufsbildungsgesetz Mindestlohn Praktikanten Praktikum Sozialversicherung Volontäre
Mediation als schlüsselqualifizierendes Erkenntnisformat (Doktorarbeit)

Mediation als schlüsselqualifizierendes Erkenntnisformat

Rechtsdidaktische Legitimation der Mediation aus rechtsphilosophischer, lernpsychologischer und ausbildungsbezogener Sicht unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Wissenschaftsrates

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Mediation wurzelt als erkenntniszentrierte Hochform menschlicher Konfliktbeilegung im universal gültigen Naturrecht. Bereits in der vorstaatlichen Hirtengesellschaft der Nuer haben sog. Leopardenfellpriester bei Blutfehden in analoger Weise vermittelt. Mediation lässt sich naturrechtlich begründen, d.h.…

Befriedung Erkenntnis Juristische Ausbildung Juristische Methodik Konfliktbeilegung Kooperation Lernpsychologie Mediation Naturrecht Rechtsdidaktik Rechtsphilosophie Rechtspolitik Schlüsselqualifikation Wissenschaftsrat
Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung (Sammelband)

Aktuelle Aspekte von Mehrsprachigkeit in Schule und Lehramtsausbildung

Studentische Forschungsprojekte

Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache

Sprachen spielen in unserem Alltag, aber auch und insbesondere im Kontext von Bildung eine fundamentale Rolle zur allgemeinen, bildungssprachlichen und fachlichen Verständigung. Mehrsprachigkeit ist durch verschiedene Aspekte, vor allem die Zunahme verschiedener Sprachen in Gesellschaft und Bildung dabei längst im…

Corona-Pandemie Deutsch als Bildungssprache Forschen lernen Herkunftssprachen Lehramtsausbildung Linguistic Landscaping Mehrsprachigkeit Pädagogik Schule Sprachbewusstheit Sprachdidaktik Sprachen Sprachsensibilität Studentische Forschungsprojekte Translanguaging