Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Film
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Crossing Boundary, Dressing Gender – Chinese Operatic Cross-Dressing in the Cinema
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
The book attempts to examine the cultural practice of Chinese operatic cross-dressing in the cinema. It focuses on operatic cross-dressing in films from the 1980s and 1990s. Although these representations of cross-dressing follow traditional gender norms, their subversive functions against patriarchal and…
Chinesische Oper Chinesisches Kino Cinema Film Gender Performativity Gender Studies Kino Movie Operatic Cross-Dressing Theaterwissenschaft
„You’ve got a friend in me“ – Figurenkonzeptionen des narrativen computeranimierten Films am Beispiel der Pixar-Studios
Schriften zur Medienwissenschaft
Es gibt unzählige bekannte Animationsfilmfiguren, die zum Teil bereits über hundert Jahre alt sind. Angesichts der gegenwärtig hohen Popularität des Animationsfilms stellt sich die Frage, ob es wesentliche Unterschiede zwischen aktuellen und älteren Produktionen gibt und ob sich diese auch in den Charakteren dieser…
Drama Dramaturgie Figurenanalyse Film studies Filmwissenschaft Medienwissenschaft
Das Medium Film im Kontext der neuen gymnasialen Oberstufe
P-Seminar Geographie
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Seit dem Jahr 2010 werden in der gymnasialen Oberstufe in Bayern sogenannte P-Seminare angeboten. Diese sollen durch eine neu geschaffene Unterrichtsform im Sinne eines modernen Geographieunterrichts Schülerinnen und Schüler langfristig auf die spätere Berufswelt vorbereiten. [...]
Alpen Exkursion Film Gymnasium Medien Mediendidaktik Oberstufe
Kleists Erzählungen als Film
Historisierung und Aktualisierung in Literaturverfilmungen
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Verfilmungen nach Erzählungen Heinrich von Kleists weisen eine frappierende Bandbreite auf: Es finden sich „Vergegenwärtigungen“ ebenso wie überbordende Kostümfilme; das Spektrum reicht von Populär- bis Arthaus-Filmen. Die ebenso vielzitierte wie phrasenhafte ‚Zeitlosigkeit‘ der Kleist‘schen Werke, ja von guter…
Adaption Film Heinrich von Kleist Literaturverfilmung Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Modernisierung Sprachwissenschaft Transformationsprozesse
Quantitative Film Studies
Regularities and Interrelations Exemplified by Shot Lengths in Soviet Feature Films
Schriften zur Medienwissenschaft
In statistical film analysis it is a common observation that shot length frequencies are not distributed haphazardly, but according to a particular pattern. Taking this as a starting point, the monograph focuses on two main questions. The first one is: Are shot lengths in Soviet feature films distributed…
Comedy Drama Film studies Filmwissenschaft Komödie Medienwissenschaft Slawistik Sowjetunion Spielfilm Statistics Statistik Wissenschaftstheorie
Im Western nichts Neues – Remediation von Genres in Videospielen
Schriften zur Medienwissenschaft
Videospiele haben sich schon früh an anderen Medien orientiert. Für Richard Garriotts Ultima in den 1980er bis hin zu heutigen Spieleumsetzungen aus dem Warhammer Universum standen Literaturvorlagen wie J.R.R.Tolkiens Der Herr Der Ringe Pate. Tomb Raiders Lara Croft ist nicht zuletzt ein…
Film Genre Medien Medienwissenschaft Mythos Remediation Videospiele
Kriegsheld – Kinoheld. Günther Prien als Beispiel heroischer Männlichkeit in NS-Staat und früher Bundesrepublik
Wann ist ein Held ein Held? Wann wird ihm eine entsprechende Verehrung zuteil? Nicht der allgemeine Held sondern ein konkretes Beispiel, der deutsche U-Boot-Kommandant des Zweiten Weltkrieges, Günther Prien (1908-1941), steht im Mittelpunkt dieses Buches. Es beschreibt, wie dieser Soldat im Nationalsozialismus zum…
Bundesrepublik Deutschland Film Held Heroismus Nachkriegszeit Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg
Russisches Christusnarrentum heute
Literatur – Kunst – Film
Das jurodstvo (Gottesnarrentum) gehört zu den wichtigsten Phänomenen der russischen Kultur und der Orthodoxie. Nach einer langen Phase der Zwangstabuisierung in der atheistisch geprägten Sowjetunion erlebt das Phänomen im Russland der postsowjetischen Zeit eine Phase enormer Produktivität. [...]
Film Kunst Literatur Russland Slawistik
Exile and Migration
New Reflections on an Old Practise
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Exil und Migration sind so alt wie die Geschichte der Menschheit. Seit Menschengedenken haben unzählige Migrationen stattgefunden, die Besiedlung der Erde wäre ohne die Wanderbewegungen von Menschen und ihren Kulturen nicht möglich gewesen. Migration verursacht durch eine Vielzahl von sozialen, politischen und…
Exil Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Migration
Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext
NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie
Davon ausgehend, dass ein und derselbe Text unterschiedliche Funktionen innehaben kann, befasst sich das ‘Das Drehbuch als fiktionaler Erzähltext‘ mit dem Drehbuch als einem literarischen, narrativen (Kunst-)Werk. Im Zentrum des Interesses steht dabei die Frage: „Worin bestehen die besonderen narratologischen…
Drama Drehbuch Erzähltheorie Film Gérard Genette Literatur Medien Narratologie Theater