Wissenschaftliche Literatur Englische Literatur
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Visuality in Postcolonial Literature
Visual Aesthetics as Socio-Formative Practices in Contemporary Anglophone Postcolonial and Transcultural Literatures
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
In zeitgenössischen anglophonen postkolonialen und transkulturellen literarischen Texten verdeutlichen visuelle Ästhetiken als sozio-formative Praktiken gelesen, dass diese eine tragende Rolle für die kulturelle Identitätsbildung ehemals britischer, kolonialisierter Kulturen spielen. [...]
Englische Literatur Kosmopolitanismus Literaturwissenschaft Medienwissenschaft Postcolonial Postkoloniale Literatur Transkulturelle Literatur Visuelle Ästhetik Visuelle Kultur
Women and Power in Fantastic Societies
Femininity and Power in J. R. R. Tolkien’s The Lord of the Rings, George R. R. Martin’s A Song of Ice and Fire, and Anne Bishop’s The Black Jewels
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Seit den 1990er Jahren hat sich die moderne Fantasy als eines der kommerziell erfolgreichsten Genres innerhalb der Popkultur etabliert. Autoren wie Terry Pratchett, Philip Pullman und J. K. Rowling trugen maßgeblich dazu bei, die Fantasy dauerhaft im mainstream zu verankern. Peter Jacksons Filmadaption von J.R.R.…
Anne Bishop A Song of Ice and Fire Das Lied von Eis und Feuer Der Herr der Ringe Die schwarzen Juwelen Englische Literaturwissenschaft Fantasy Literatur Femininität Gender Studies George R. R. Martin J. R. R. Tolkien Macht The Black Jewels The Lord of the Rings
Furchtbar amüsant – Schwarze Komik in deutscher, englischer und dänischer Kurzprosa nach 1945
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Was macht ein vom Dach fallendes Schwein, explodierende Hunde und dramatische Überbevölkerung komisch? Und ist, wie John Cleese andeutet, der Sprung von einer Klippe mit wandernden Lemmingen eine gute Selbstmordmethode? Was ist das Schwarze an Schwarzem Humor und warum können wir darüber lachen? Das Buch geht…
Arystoteles Dänische Literatur Deutsche Literatur Englische Literatur Graham Greene Kurzprosa Literaturwissenschaft Plato Roald Dahl Schwarze Komik Schwarzer Humor Sigmund Freud Vergleichende Literaturwissenschaft
Macht des Wortes
„Himmel und Erde werden vergehen,
aber meine Worte werden nicht vergehen.“
Lk 21,33
Mag dieses Bibelzitat die Endzeit der Menschheit prophezeien, seine Botschaft erinnert uns zugleich an die Macht des Wortes. Das heißt die Frage, welche Inhalte es mit sich bringt und verbreitet, sowie die…
Ängste Aufklärungsoptimismus Autorität Christen DDR Drittes Reich Englische Lyrik Erster Weltkrieg Gullivers Reisen Hass Humanität Innere Emigration Kulturpolitik Legitimation Literaturwissenschaft Manipulation Mündigkeit Nationalsozialismus Politische Bevormundung Sprachlenkung Sprachlenkung in der DDR Sprachmanipulation Sprachwissenschaft Unmündigkeit Urteilskraft Verunsicherung Wahrhaftigkeit
Die englische Sprechfertigkeit im bilingualen Sachfachunterricht der Mittelschule
Zum produktiven Kompetenzzuwachs nach Einsatz eines Vorkurses
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung eines Vorkurses zum Content Language Integrated Learning (CLIL) im Hinblick auf die Verbesserung der Sprechfertigkeit. Der Vorkurs sollte die Schüler durch den Einsatz von Lern- und Arbeitstechniken auf die fremdsprachliche Arbeit im Sachfach vorbereiten und ihre…
Bilingualer Sachfachunterricht Bilingualer Unterricht Burmeister CLIL Content Language Integrated Learning Didaktik der englischen Sprache und Literatur Kompetenzerwerb Kompetenzzuwachs Sprachproduktion Sprechfertigkeit Unterrichtserprobung Vorkurs Vorlauf
Die Bedeutung der Elternliebe in der Eltern-Kind-Beziehung bei Shakespeare
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Angesichts von über 300 Jahren Shakespeare-Forschung erscheint es schwierig, neue Themenkomplexe in Shakespeares Werk zu erschließen oder bestehende zumindest um neue Aspekte zu ergänzen. Diese Studie stellt sich dieser Herausforderung. Sie arbeitet die Rolle heraus, die Shakespeare in seinen Stücken der Zuneigung…
Der Kaufmann von Venedig Ein Sommernachtstraum Elternliebe Englisches Drama Familie Henry VI. König Lear Literaturwissenschaft Richard III. Romeo und Julia The Tempest Vater-Tochter-Beziehung William Shakespeare
Metadrama im Film
Filmische Repräsentationen von Dumb Show und Spiel im Spiel in Hamlet
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Shakespeares Aktualität und Popularität ist bis heute ungebrochen. Die Tragödie Hamlet nimmt dabei zweifellos eine exponierte Stellung ein. Dazu tragen auch die zahlreichen Verfilmungen bei, da das Medium Film ganz neuartige Inszenierungs- und Interpretationsmöglichkeiten bietet. [...]
Dramenverfilmung Dumb Show Englische Literatur Film Filmprotokolle Hamlet Intertextualität Metadrama Pantomine Shakespeare Spiel im Spiel Verfilmung
The Representation and Function of Christmas in English Literature of the 19th and 20th Centuries
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Christmas is the most popular annual holiday in the Western world. Its popularity is reflected in English literature by the continual publication of Christmas poems, stories and carols, both old and new, as well as scholarly works on its cultural history and its social and psychological aspects. Considering this…
19. Jahrhundert 20. Jahrhundert Anglistik Caryl Churchill Englische Literatur Englische Literatur des 19. Jahrhunderts Englische Literatur des 20. Jahrhunderts Englisches Weihnachtsfest Englische Weihnachtsliteratur George Eliot Jane Austen Kulturgeschichte Kulturkritik Literaturwissenschaft Malcolm Bradbury T. S. Eliot Thomas Hardy Virginia Woolf W. H. Auden Weihnachten
Das Übernatürliche bei Shakespeare
PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater
Constanze Pleinen untersucht das Übernatürliche bei Shakespeare an ausgewählten Werken, sowohl werknah als auch im breiteren Kontext zeitgenössischer Schriften. Es geht einerseits um objektiv wahrnehmbare übernatürliche Wesen wie Geister, Feen und Hexen, andererseits um Traumfiguren und wahnhafte Erscheinungen, die…
Englische Literatur Geist Hexe Literaturwissenschaft Magie Theater Traum William Shakespeare Zauber
Sylvia Plath‘s Ambivalent Depictions of the Female Identity Poetry
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
In her survey of Sylvia Plath criticism, Silvianne Blosser notes that „the conflict that arises between literary form and the writer’s need to shape the formless and contingent aspects of life has always been a fascinating field of study?, a statement which may explain why many critics have emphasised the…
Englische Literatur English Literature Feminism Feminismus Gender Studies Geschlechterforschung Literaturwissenschaft Lyrik Poetry Soziologie