Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt (Forschungsarbeit)

Krise, Krieg und Hoffnung einst und jetzt

Pastoraltheologische Perspektiven

Schriften zur Praktischen Theologie

Die Welt befindet sich auch heute, wie schon so oft in der Geschichte, in einer prekären Situation mit zahlreichen extremen Krisen, die sich mit der Zeit nur noch verschärfen. Nicht nur durch die Medien bekommen wir den Eindruck, dass sie noch schlimmer werden und dass man noch nie in der menschlichen Geschichte so…

Christentum Corona-Pandemie Ethik Frieden Geschichte Heiliger Krieg Hoffnung Hunger Hungerkrise Kirche Klimakrise Klimawandel Konflikte Krieg Krisen Migration Migrationskrise Solidarität Theologie Versöhnung
Christliche und islamische Mystik (Doktorarbeit)

Christliche und islamische Mystik

Ein Vergleich unter besonderer Berücksichtigung des Werks von Annemarie Schimmel

Schriften zur Religionswissenschaft

Christliche und islamische Mystik weisen – neben ihren Unterschieden im Ziel – erstaunlich viele Gemeinsamkeiten und Parallelen auf, wozu auch die Ausprägung verschiedener mystischer Wege gehört.

Auf Basis einer Grundlegung der Mystik im Christentum und Islam werden konkret drei spezifische mystische…

Annemarie Schimmel Christentum Christliche Mystik Interreligiöser Dialog Islam Islamische Mystik Jalāl ad-Dīn al-Rūmī Johannes vom Kreuz Mansūr al-Ḥallāj Muḥammad al-Ghazzālī Mystik Mystischer Pfad Sufismus Thomas von Aquin
Krankheit und der Umgang mit Kranken als ständige Herausforderung für Kirche und Pastoraltheologie (Forschungsarbeit)

Krankheit und der Umgang mit Kranken als ständige Herausforderung für Kirche und Pastoraltheologie

Durch die Geschichte und heute

Schriften zur Praktischen Theologie

Was ist, wenn ich (zu) alt werde und wenn mich niemand mehr braucht? Wer kümmert sich um mich? Wer redet mir gut zu? Wer und was gibt mir Trost und Zuversicht?

Wie erlebe ich meine Krankheit und mein Sterben? Sehe ich darin einen Sinn?

Welche Rolle spielt dabei mein Glaube? Was kommt für mich nach…

Christentum Hiob Islam Judentum Krankenhausseelsorge Krankensalbung Krankenseelsorge Krankheit Leiden Pastoraltheologie Tod
Seelengedanken in Religion, Literatur und Musik (Sammelband)

Seelengedanken in Religion, Literatur und Musik

Schriften zur Religionswissenschaft

Die Seele – nichts scheint so untrennbar mit unserer Vorstellung vom Menschsein verbunden wie sie. Schon der französische Philosoph René Descartes beschrieb im 17. Jahrhundert, dass es die Seele sei, die den Menschen vom Tier unterscheide. Doch hat der Begriff der Seele auch heute noch Konjunktur? [...]

Algorithmus Baul Buddhismus Christentum Hinduismus Literatur Musik Religion Seele Shakespeare Soul
Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift (Forschungsarbeit)

Biblische Theologie zur Erweisung der Einheit der Schrift

Interpretationen im historischen Kontext

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Von welchem Gott soll in Predigt und Religionsunterricht die Rede sein? Die Frage lässt sich nur sachgemäß beantworten, wenn man von der Einheit der Schrift ausgeht. Diese Einheit ist neuerdings wieder umstritten. Die hier vorgelegten Exegesen suchen aber die Einheit von Altem und Neuem Testament zu erweisen. Texte…

Einheit der Schrift Hiob Historischer Jesus Jeremia Jesaja Philosophie Predigt Religionsunterricht Theologie Verhältnis Juden–Christen
Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften (Forschungsarbeit)

Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften

Schriften zur Religionswissenschaft

Jede Religion ist ein Teil einer größeren Kultur, denn sie wächst aus bestimmten Lebenswelten und Lebensformen. Sie trägt die Weltdeutung ihrer Entstehungszeit mit sich. Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften zwingen alle Religionen zur Weiterentwicklung ihrer Weltdeutungen und Moralnormen. Auf diese Weise gehen…

Baukunst Christentum Dichtkunst Kultur Kulturstufen Lebenswelt Malerei Modernes Weltbild Musik Naturwissenschaft Rationale Weltdeutung Religiöse Bildwelten Religion Religionskritik Weltdeutung
Korean Migrant Churches in Germany (Dissertation)

Korean Migrant Churches in Germany

An Analysis of Cultural Religious Differences between the First and Second Generation Korean Christians with Focus on Bicultural Identity

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Die Dissertation befasst sich mit der bikulturellen Erfahrung und Identität von koreanischen Christen in Deutschland. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kamen viele koreanische Migranten als Gastarbeiter nach Deutschland. Sie gründeten zahlreiche koreanische Gemeinden, die nicht nur als religiöse Orte der…

Bicultural Identity Bikulturelle Identität Christen Christians Erste Generation Koreanische Migranten Kulturell-religiöse Migrant Churches Migrantengemeinden Missiologie Religionswissenschaft Theologie Zweite Generation
Erosion der Religion (Forschungsarbeit)

Erosion der Religion

Transformation christlicher Lehren in modernen Gesellschaften

Schriften zur Religionswissenschaft

Das Buch geht der Frage nach, was von der christlichen Religion in modernen Gesellschaften bleibt. Denn viele der bisherigen Lehren und Moralwerte sind mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Kulturwissenschaften nicht mehr vereinbar. Daher werden viele der archaischen Bilder aus der Antike und dem…

Abschied vom Mittelalter Christentum Dialog der Kulturen Erbe der christlichen Kunst Innere Kraft der Bilder Kreatives Laienchristentum Kulturreligion Kulturwissenschaft Menschenpflichten Menschenrechte Religiöse Bildwelten Soziale Solidarität Vielfalt der Religiosität
Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern (Forschungsarbeit)

Angst und Angstbewältigung bei den Apostolischen Vätern

gegenüber den philosophischen Konzepten ihrer Zeit

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Den Apostolischen Vätern wird in der theologischen Forschung zumeist nur geringe Beachtung geschenkt. Auch in neutestamentlichen und kirchengeschichtlichen Lehrveranstaltungen tauchen ihre Schriften vergleichsweise selten auf.

Dabei haben diese Texte wesentlich zur Identitätsfindung und Stabilisierung des…

2. Jahrhundert Angst Angstbewältigung Antike Philosophie Apostolische Väter Christenverfolgung Eschatologie Frühes Christentum Kirchengeschichte Neues Testament Philosophie Theologie
Evangelium, Theologie, Christsein (Forschungsarbeit)

Evangelium, Theologie, Christsein

Beiträge zu ihrer Beziehung

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Man kann dem Evangelium in vielfältiger Weise auf die Sprünge kommen: Indem es von allen möglichen Seiten beleuchtet und danach befragt wird, was es zu Christsein, Theologie und Kirchenwesen austrägt. Das geschieht hier anhand von Entwürfen, Beispielen und Einzelfragen. Ferner im Blick auf die dogmatische…

Christentum Christsein Dogmatik Evangelium Gesetz Katholisch-lutherische Streitfragen Kirche Religion Theologie