Wissenschaftliche Literatur Manipulation
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ausgewählte marktmissbrauchsrechtliche Risiken bei Veröffentlichungen durch Emittenten und Vorstandsmitglieder auf Social Media sowie Ansätze zur Prävention durch den Emittenten
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Nicht nur bei privaten Personen nimmt die Beliebtheit und die Nutzung von Social Media zu. Unternehmen und deren Vorstandsmitglieder nutzen soziale Medien, um die Kapitalmarktöffentlichkeit anzusprechen. Während jedenfalls die größeren Aktiengesellschaften eigene Social Media-Kanäle unterhalten, posten…
Ad-hoc-Veröffentlichung Insiderrecht Kapitalmarktkommunikation Kapitalmarktrecht Marktmanipulationsverbot Marktmissbrauchsrecht Social Media Verbot der unerlaubten Offenlegung von Insiderinformationen
Strafbarkeit von Leerverkaufsattacken
Defizite und Reformperspektiven
Strafrecht in Forschung und Praxis
Der Autor widmet sich mit dieser Untersuchung der Frage, ob sich das Phänomen der Leerverkaufsattacken als strafbare Marktmanipulation qualifizieren lässt. Bei diesem Phänomen kommt es bei den betroffenen Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu erheblichen Verlusten, während die Täter beträchtliche Gewinne…
Insiderhandel Leerverkäufe Leerverkaufsattacken Marktmanipulation Marktmissbrauchsverordnung Rechtsschutzlücken Short Seller Strafrecht Wirecard
Staatshaftungsansprüche im Fall Wirecard AG
Mögliche Staatshaftungsansprüche aufgrund fehlerhafter Umsetzung der Transparenzrichtlinie
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Der Fall Wirecard AG ist aus der Wirtschaftspresse seit geraumer Zeit nicht hinwegzudenken. Bei dem Fall geht um einen nie dagewesen Skandal eines DAX-Unternehmens. Umso länger man sich mit diesem Thema befasst, desto unglaublicher scheinen die Versäumnisse.
Das Buch zeigt in anschaulicher Weise einen…
Amtshaftung BaFin Bilanzkontrolle Bilanzmanipulation DPR Enforcement ESMA Europarecht Schadensersatz Staatshaftung Transparenzrichtlinie Untersuchungsausschuss Verwaltungsrecht Wirecard
Klassifikationsverfahren zur Risikobewertung von Jahresabschlüssen
Eine empirische Analyse fehlerhafter Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
Informationen des Jahresabschlusses dienen für eine Vielzahl externer Adressaten als wesentliche Informationsquelle zur Entscheidungsfindung. Trotz zahlreicher Kontrollinstanzen kommt es regelmäßig zu Bilanzskandalen, durch die die derzeitigen Kontrollmechanismen auf den Prüfstand gestellt werden. Gleichzeitig…
AI Artificial Intelligence Betriebsprüfung Bilanzskandale Datenanalyse Enforcement Fraud detection Jahresabschluss KI Klassifikationsverfahren Künstliche Intelligenz Manipulation Maschinelles Lernen Rechnungswesen Statistik Wirecard Wirtschaftsprüfung
Mobbing am Arbeitsplatz – eine interdisziplinäre Betrachtung
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Verhaltensbiologisch betrachtet ist Mobbing alt. Leymann hat die öffentliche Diskussion eröffnet. Arbeitsrechtlich wahrgenommen wurde Mobbing durch Wickler und die Rechtsprechung des Landesarbeitsgerichts Thüringen im Jahre 2001. Daraufhin folgten vielfältige fachliche und gesellschaftliche Beiträge. Der Umgang mit…
Arbeitsrecht Bullying Konflikt Machtmissbrauch Manipulation Mobbing Neurobiologie Psychische Gewalt Spiegelneuronen Umgekehrte Sozialadäquanz
Faking in der Persönlichkeitsdiagnostik
Eine Vergleichsuntersuchung depressiver und gesunder Probanden am Beispiel des NEO-FFI
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Begutachtung im Rahmen von Frühberentungsverfahren, Einschätzung von Symptomatik im psychiatrischen Kontext, Auswahlverfahren zur Selektion geeigneter Bewerber – nur einige Beispiele aus zahlreichen Bereichen, die sich diagnostischer Testverfahren bedienen. Für eben jene stellen sich die Fragen: Wie zuverlässig…
Depression Diagnostik Faking Fragebogen Manipulation Medizin NEO-FFI Persönlichkeit Persönlichkeitsdiagnostik Psychiatrie Psychologie
Der Funktionsschutz des Finanzmarktes nach der Finanzkrise im Spannungsfeld zwischen Effektivitätssteigerung und strafrechtlichen Grundprinzipien
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Autor untersucht die Straftatbestände des Insiderhandels, der Marktmanipulation und des Verstoßes gegen die Pflichten von Geschäftsleitern im Risikomanagement.
Verbindendes Element dieser drei Straftatbestände ist das gemeinsame Universalrechtsgut des Funktionsschutzes des Finanzmarktes. Zunächst…
Effektivität Effektivitätssteigerung Finanzkrise Funktionsschutz Insiderhandel Kapitalmarkt Kapitalmarktrecht Marktbissbrauchsverordnung Marktmanipulation Rechtsgut Strafrecht Umgehungsklausel Verstoß von Geschäftsleitern im Risikomanagement Whistleblower § 54a KWG
Zivilrechtlicher Anlegerschutz in der Marktmissbrauchsverordnung
Insiderhandel, Marktmanipulation, fehlerhafte Ad-hoc-Publizität und Directors‘ Dealings
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Verfasser entwickelt ein schlüssiges, zeitgemäßes und dogmatisch tragfähiges Konzept des zivilrechtlichen Anlegerschutzes unter Berücksichtigung der neuen Marktmissbrauchsverordnung (MAR).
Unter kritischer Betrachtung der Rechtsprechung und Literatur zur bisherigen Rechtslage sowie der Heranziehung…
Anlegerschutz Insiderhandel Kapitalmarktdeliktsrecht Kapitalmarktrecht MAR Market Abuse Regulation Marktmanipulation Marktmissbrauchsverordnung Private Enforcement Privatrechtliche Haftung Rechtsdurchsetzung Zivilrechtliche Haftung
Der Abrechnungsbetrug im GOÄ-Liquidationsbereich
ein eigener Straftatbestand?
Strafrecht in Forschung und Praxis
Ausgangspunkt und Motivation dieser Untersuchung ist die Grundsatzentscheidung des Bundesgerichtshofes vom 25.01.2012 (BGHSt 57, 95–122), die völlig neue Maßstäbe für die strafrechtliche Verfolgung privatärztlicher Abrechnungsmanipulationen aufstellt. Im Ergebnis entfernt sich der BGH mit dieser Entscheidung so…
Abrechnungsbetrug Abrechnungsmanipulation Abrechnungsstelle Gebührenordnung für Ärzte Gefährdungsdelikt Kriminologie Persönliche Leistungserbringung Rechtswissenschaft Ständiger ärztlicher Vertreter Stellvertretervereinbarung Strafrecht Straftatbestand Vorsatz Wahlarzt Wahlleistungsvereinbarung
Macht des Wortes
„Himmel und Erde werden vergehen,
aber meine Worte werden nicht vergehen.“
Lk 21,33
Mag dieses Bibelzitat die Endzeit der Menschheit prophezeien, seine Botschaft erinnert uns zugleich an die Macht des Wortes. Das heißt die Frage, welche Inhalte es mit sich bringt und verbreitet, sowie die…
Ängste Aufklärungsoptimismus Autorität Christen DDR Drittes Reich Englische Lyrik Erster Weltkrieg Gullivers Reisen Hass Humanität Innere Emigration Kulturpolitik Legitimation Literaturwissenschaft Manipulation Mündigkeit Nationalsozialismus Politische Bevormundung Sprachlenkung Sprachlenkung in der DDR Sprachmanipulation Sprachwissenschaft Unmündigkeit Urteilskraft Verunsicherung Wahrhaftigkeit