Wissenschaftliche Literatur Bilingualer Unterricht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Christoph Vatter
Die englische Sprechfertigkeit im bilingualen Sachfachunterricht der Mittelschule
Zum produktiven Kompetenzzuwachs nach Einsatz eines Vorkurses
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Die vorliegende Studie untersucht die Wirkung eines Vorkurses zum Content Language Integrated Learning (CLIL) im Hinblick auf die Verbesserung der Sprechfertigkeit. Der Vorkurs sollte die Schüler durch den Einsatz von Lern- und Arbeitstechniken auf die fremdsprachliche Arbeit im Sachfach vorbereiten und ihre Selbständigkeit beim Umgang mit der Fremdsprache fördern. Dadurch sollten die Schüler in die Lage versetzt werden, auftretende Probleme im Rahmen des Lern- bzw. Kommunikationsprozesses eigenständig zu lösen.
Die aktuelle Studie schließt durch die…
Bilingualer SachfachunterrichtBilingualer UnterrichtBurmeisterCLILContent Language Integrated LearningDidaktik der englischen Sprache und LiteraturKompetenzerwerbKompetenzzuwachsSprachproduktionSprechfertigkeitUnterrichtserprobungVorkursVorlauf
Brigita Kacjan, Saša Jazbec, Anna Leskovich und Vlasta Kučiš (Hrsg.)
Brücken überbrücken in der Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft
Die 14 Beiträge in diesem Band enthalten zahlreiche Erkenntnisse, Reflexionen und Befunde, die in den Beiträgen den interdisziplinären Charakter der aktuellen interkulturellen Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft betonen. Die Beiträge sollte man unter dem gemeinsamen Oberbegriff „Brücke“ lesen und verstehen.
Der Band veranschaulicht, dass Brücken als Objekte bzw. symbolische Konstrukte auch bei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Mittel- und Südosteuropa interessantes, vielschichtiges wissenschaftliches und fachliches…
Bilingualer UnterrichtDaFDeutsch als FremdspracheFertigkeiten und Fähigkeiten im DaFFremdspachenforschungFremdsprachendidaktikFremdsprachen lehren und lernenLernerorientiertes Lehren und LernenLiteraturdidaktikMaschinelles ÜbersetzenMulti- bzw. TranskulturalitätTranslationswissenschaftÜbersetzungspolitikHäufige Schlagworte im Fachgebiet