Wissenschaftliche Literatur Anglistik

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  28 Bücher 








Crisis of Liberalism – The Narrative of Charles Dickens’ Novels (Forschungsarbeit)

Crisis of Liberalism – The Narrative of Charles Dickens’ Novels

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Das Thema dieser interdisziplinären Studie ist Krise und Integration der bürgerlichen Gesellschaft. Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft steht nicht nur im Mittelpunkt der Form des Romans, sondern auch der Gesellschaftstheorie.

Der heute bekannte Ausdruck Neoliberalismus impliziert…

Äußere Natur Anglistik Bleak House Charles Dickens Dombey and Son Individuum und Gesellschaft Krise der bürgerlichen Gesellschaft Liberalismus Little Dorrit Neoliberalismus Our Mutual Friend Panoramic Novels Philosophie Soziologie Viktorianismus
Märchen im Wandel: Cinderella (Doktorarbeit)

Märchen im Wandel: Cinderella

Eine motivgeschichtliche Untersuchung ausgewählter Aschenputteladaptionen

NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie

Es war einmal ein Schuh…
Diese wenigen Worte genügen, um zu wissen: Es handelt sich um Aschenputtel. Aber warum? Was genau macht das Märchen so unverwechselbar?

Die literarischen Versionen von Charles Perrault, den Brüdern Grimm und Božena Nĕmcová werden ebenso beleuchtet wie sieben der…

510 A ATU Allgemeine Literaturwissenschaft Anglistik Aschenbrödel Aschenputtel Aschenputteladaptionen Cinderella Ever After Filmwissenschaft Germanistik Grimm Gérard Genette Märchen Märchenfilm Medienwissenschaft Němcová Perrault Romanistik Vlatimir Propp
Legal Lexis in Online Learner‘s Lexicography (Doktorarbeit)

Legal Lexis in Online Learner‘s Lexicography

To What Extent are the ‘Big Five‘ English Online Monolingual Learner‘s Dictionaries Fit for the Particular Purpose of Legal ESP Classes?

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

This book deals with the practical application of e-lexicography as a fundamental teaching tool in English for Special Purposes (ESP) classes in the field of law. It is very much interdisciplinary, covering the fields of lexicography, metalexicography, law, ESP teaching and linguistics. It begins with a…

Ableitungen Anglistik Diasystematische Markierungen Dictionary English ESP Fremdsprachenunterricht Juristische Fachterminologie Korpusbasierte Lexikografie Legal terminology Lernerwörterbücher Lexicography Lexikografie Metalexikografie Mikrostruktur Online-Wörterbücher Rechtswissenschaft Wörterbücher Wortklassen
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Hochschulspezifik (Doktorarbeit)

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen und die Hochschulspezifik

Am Beispiel UNIcert®

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Das Buch resümiert die Konzeption und Rezeption des auf Initiative des Europarates entwickelten Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GeR). Es greift die Forderung des GeR nach der domänenspezifischen Interpretation seiner Sprachkompetenzskalen auf und fokussiert dabei den bislang nur unzureichend…

Anglistik Brian North Europarat Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenerwerb Fremdsprachenerwerbsforschung Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen GeR Hochschulspezifik Interkulturelle Kompetenz Kommunikative Sprachkompetenz Kompetenzskalen Mehrsprachigkeit Michael Byram Savoirs UNIcert
Das Andere der Moderne – Die Präraffaeliten (Doktorarbeit)

Das Andere der Moderne – Die Präraffaeliten

Schriften zur Kunstgeschichte

In der Kunstgeschichte der Moderne spielen die Präraffaeliten generell nur eine geringe Rolle. In der Regel werden sie als ein kurzlebiger Bund junger englischer Künstler wahrgenommen, der nach einem revolutionären Beginn an den eigenen, zu hohen Ansprüchen scheiterte. Ein Fortleben oder eine Weiterentwicklung von…

19. Jahrhundert Ästhetizismus Anglistik Dante Gabriel Rossetti double works of art Edward Burne-Jones Eskapismus Eskapistische Kunst Fin de Siècle Interdisziplinarität Kunstgeschichte Kunstwissenschaft Last Romantics Malerei und Dichtung Malerischer Eskapismus Moderne Präraffaeliten Präraffaelitismus Pre-Raphaelite Brotherhood Pre-Raphaelite Sisterhood Rationalismus Romantik Romantizismus Sister Arts Spätromantik Symbolismus William Morris
Signaling Identity through Discourse (Sammelband)

Signaling Identity through Discourse

Cultural Impacts on the English Language

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Was haben Identität und Kultur mit Sprache zu tun? Wieviel Deutsch steckt im Pennsylvania Dutch der Amish in den USA? Welchen Einfluss hat die Wortwahl in Frauenzeitschriften auf das Englisch der Zielgruppe? Mögliche Antworten darauf bietet dieser Sammelband.

Die Beiträge befassen sich mit der…

Anglistik Diskurs Englisch Geschlechterrolle Identität Kultur Medien Medienwissenschaft Sprachkontakt Sprachwandel Sprachwissenschaft Werbung
Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes (Dissertation)

Making Britannia – Das Epische Erzählen vom Werden eines Volkes

Untersuchungen zu den Roman Britain Novels Rosemary Sutcliffs

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Rosemary Sutcliffs historische Romane gehören zur Weltliteratur für Kinder und Jugendliche. Ihre spannenden Erzählungen The Eagle of the Ninth, The Silver Branch und The Lantern Bearers, die von der Römerzeit in Britannien erzählen, haben das Geschichtsverständnis mehrerer Generationen von Lesern…

Adler der Neunten Legion Anglistik Authentizität Charakteristik Der Fackelträger Der Silberne Zweig Geschichte Geschichtsverständnis Großbritannien Historischer Jugendroman Leitmotive Literaturwissenschaft Rezeptionsgeschichte Römisches Britannien Roman Britain Rosemary Sutcliff Symbolik The Eagle of the Ninth
Göttliche Vorsehung und menschliche Handlungsfreiheit in William Shakespeares großen Tragödien (Dissertation)

Göttliche Vorsehung und menschliche Handlungsfreiheit in William Shakespeares großen Tragödien

unter besonderer Berücksichtigung der Zuschauerlenkung

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

There’s a divinity that shapes our ends,
Rough-hew them how we will –
(Hamlet, V, ii, 10-11)

In dieser textzentrierten Studie wird die Thematisierung und Inszenierung des Spannungsfeldes von göttlicher Vorsehung und menschlicher Handlungsfreiheit in William Shakespeares vier großen…

Anglistik Elisabethanisches Weltbild Göttliche Vorsehung Gott Hamlet Handlungsfreiheit Humanismus King Lear Literaturwissenschaft Macbeth Othello Religion William Shakespeare Zuschauerlenkung
„Unübersetzbar?“ (Sammelband)

„Unübersetzbar?“

Zur Kritik der literarischen Übersetzung

TRANSLATOLOGIE – Studien zur Übersetzungswissenschaft

Beginnend mit der Frage „Unübersetzbar?“ versammelt dieser Band recht heterogene Beiträge: Zur Kritik der literarischen Übersetzung, wie der Untertitel den Ort dieser Zusammenkunft genauer bestimmt. Im Licht der Kritik wird dabei nicht nur Unübersetzbares erhellt, es zeigt sich darüber hinaus –…

Anglistik China Christa Wolf Ezra Pound Georges Bernanos Germanistik Interkulturelle Hermeneutik Johann Wolfgang von Goethe Kreativität Kulturmustertransfer Literaturtheorie Nibelungenlied T. S. Eliot Übersetzungswissenschaft Untranslatability W. H. Auden
Intensivierungskonzepte bei Adjektiven und Adverben im Sprachenvergleich / Crosslinguistic Comparison of Intensified Adjectives and Adverbs (Sammelband)

Intensivierungskonzepte bei Adjektiven und Adverben im Sprachenvergleich / Crosslinguistic Comparison of Intensified Adjectives and Adverbs

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Dieser Sammelband zur Adjektiv- bzw. Adverbintensivierung ist die Folgepublikation zum Anfang 2011 erschienenen „Wörterbuch der Volkssuperlative“ nebst Begleitband. Auf einen einleitenden sprachhistorischen Rückblick zu diesem Intensivierungsphänomen folgen u.a. aktuelle sprach(en)vergleichende Beiträge solch…

Anglistik Elation Germanistik Idiomatik Idiosynkrasie Lexikologie Metaphorik Morphologie Romanistik Sprachetymologie Sprachhistorie Sprachwissenschaft Stilistik