Soziologie Schriftenreihe
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Hrsg.: Prof. Dr. Gerhard Stapelfeldt
ISSN 1865-3103 | 22 lieferbare Titel | 22 eBooks

Gerhard Stapelfeldt
Orientierungen in der schönen Welt des Neuen Liberalismus
Hamburg 2022, Band 24
Die Verallgemeinerung der neoliberalen bürgerlichen Ökonomie zur Neuen Weltordnung der Globalisierung schien einmal, nach 1989/91, das „Ende aller Hostilitäten“ (Kant) und damit das Ende des Death of Nations zu versprechen. [...]
Afrika Asien Corona Corona-Krise Digitalisierung Flüchtlingskrise Gesellschaftstheorie Globalisierung Individualisierung Klimakrise Klimawandel Kritische Theorie der Gesellschaft Neoliberalismus Politikwissenschaft Soziologie USA
Katharina Böttcher
Eine kritisch-reflexive Mehrebenen-Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Unterrichtspraxis im Sprachkurs für Migrantinnen
Hamburg 2021, Band 23
Der bundesweite Integrationskurs für Migrantinnen und Migranten wird in Politik und Öffentlichkeit als großer Meilenstein in der deutschen Integrationspolitik bezeichnet. Die sprachlichen, landeskundlichen und interkulturellen Ziele dieser…
Aktionsforschung Deutsch als Zweitsprache Integrationskurs Integrationspolitik Lernschwierigkeiten Politologie Soziologie
Gerhard Stapelfeldt
Antike Philosophie von Homer bis Sokrates
2. Auflage
Hamburg 2020, Band 22
Das Verhältnis von Mythos und Logos ist der Philosophie und ihrer Erbin, der Gesellschaftstheorie, fundamental: es geht um die Möglichkeit des Ausgangs aus der bewußtlosen gesellschaftlichen Entwicklung – es geht um die Möglichkeit eines wahren…
Antike Aufklärung Dialektik Geschichte Griechische Philosophie Heraklit Hesiod Homer Logos Mythos Parmenides Vorsokratiker
Gerhard Stapelfeldt
Revolte der Natur und konformistischer Protest
Über die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“
Hamburg 2020, Band 21
Die Erkenntnis, daß die immer deutlicher spürbare „Klimakrise“ anthropogen verursacht ist, wird gegenwärtig nur noch von Rechtspopulisten bestritten. Dennoch sind nicht die „anthropogenen“, also gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen…
Anthropogen Globalisierungskritik Greta Thunberg Klimakrise Klimaschutz Klimaschutzabkommen Klimawandel Kritik der Politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Naturphilosophie Neoliberalismus Politikwissenschaft Soziale Bewegung Soziologie
Björn Oellers
Crisis of Liberalism – The Narrative of Charles Dickens’ Novels
Hamburg 2020, Band 20
Das Thema dieser interdisziplinären Studie ist Krise und Integration der bürgerlichen Gesellschaft. Das Verhältnis von Individuum und Gesellschaft steht nicht nur im Mittelpunkt der Form des Romans, sondern auch der…
Äußere Natur Anglistik Bleak House Charles Dickens Dombey and Son Individuum und Gesellschaft Liberalismus Little Dorrit Neoliberalismus Our Mutual Friend Philosophie Soziologie
Gerhard Stapelfeldt
Der Aufbruch des konformistischen Geistes
Gesellschaftlicher Analphabetismus und Universität im Neoliberalismus
3. Auflage
Hamburg 2019, Band 19
Verhandelt wird die Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Der neue Liberalismus hat sich nach 1973/75 sukzessiv durchgesetzt und nach 1990/95 zur ‚Globalisierung’…
Bildung Gesellschaftstheorie Globalisierung Konformismus Kritische Theorie der Gesellschaft Neoliberalismus Pädagogik Philosophie Politikwissenschaft Politische Ökonomie Soziologie Universität Wissensgesellschaft
Gerhard Stapelfeldt
Über Antisemitismus – Zur Dialektik der Gegenaufklärung
Hamburg 2018, Band 18
Der Antisemitismus ist keine richtige Aussage, auch keine Lüge, sondern das Vorurteil der Bürger einer irrational-autoritären, konformistischen Volksgemeinschaft über die Juden. Weil diese Bürger ohne ein aufgeklärtes Bewußtsein ihrer selbst und…
Antisemitismus Dialektik Fremdenfeindlichkeit Gegenaufklärung Geschichte Judentum Kritische Theorie der Gesellschaft Liberalismus Nationalsozialismus Neoliberalismus Neuere deutsche Geschichte Politikwissenschaft Rassismus Rechtsextremismus Rechtspopulismus Sozialwissenschaft
Gerhard Stapelfeldt
Vorträge und Aufsätze zur Kritik der Soziologie
Hamburg 2017, Band 17
Antisemitismus Gegenaufklärung Gesellschaftstheorie Humanität Irrationalismus Kritische Theorie der Gesellschaft Nationalismus Neoliberalismus Neuere deutsche Geschichte Rechtspopulismus Soziologie[...] „Wer [...] die Humanität zu verwirklichen sucht, nicht indem er die Inhumanität aufklärt, sondern indem er die Humanität beschwört, erliegt der ‚Wiederkehr des Verdrängten‘“ (Stapelfeldt 2017, 261).
Das eingängige Zitat kann als Motto für diejenigen gelten, die sich mit dem Versagen [...]

Björn Oellers
Zwang statt Freiheit – Zum autoritären Gehalt der Lehre Hayeks
Hamburg 2017, Band 16
Der Ausdruck ‘Neoliberalismus‘ ist heute weit verbreitet. Wenig bekannt ist jedoch, was dieser Ausdruck bezeichnet. Einer der führenden Autoren des Neoliberalismus ist Friedrich August von Hayek. Seine Ideen finden sich in den Programmen…
Dogmatik Erich Fromm Friedrich August von Hayek Gerhard Stapelfeldt Herbert Marcuse Lehre Max Horkheimer Neoliberalismus Politische Ökonomie Verdrängung Wettbewerbsordnung
Gerhard Stapelfeldt
Bildung – Von der Utopie zur neoliberalen Wissensgesellschaft
Hamburg 2015, Band 15
Bildung Bildungsarbeit Gesellschaftstheorie Globalisierung Kritische Theorie der Gesellschaft Menschen Neoliberalismus Philosophiegeschichte Universitätsgeschichte Utopie Wissensgesellschaft[...] Die Kritik der Umwandlung von Wissen in eine Ware bei gleichzeitiger Reflexion des der Bildung immanenten Verfalls ihrer Utopie ist weiterhin aktuell und wird in diesem Buch überzeugend behandelt.
Wer Anregung und Grundlagen für eine aufklärerisch-kritische Bildungsarbeit benötigt, dem [...]