Wissenschaftliche Literatur Konformismus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 3 Bücher

Wohlstandskritik in der Lyrik Hans Magnus Enzensbergers
Hans Magnus Enzensberger ist einer der wichtigsten und einflussreichsten lebenden Schriftsteller Deutschlands. Er wurde im Jahr der großen Weltwirtschaftskrise 1929 geboren. In der Zeit von Adenauers Wirtschaftswunder begann er, seine Gedichte zu schreiben. In diesem Buch werden die Aspekte des Wohlstandes analysiert, die Enzensberger seit 1957 in seiner Lyrik…
Germanistik Hans Magnus Enzensberger Konsumgesellschaft Literaturwissenschaft Lyrik Massenmedien Naturlyrik Nonkonformismus Wirtschaftswunder Wohlstand Wohlstandskritik
Warum leben wir nicht? Unsere Psyche zwischen Terrorangst, Todestrieb und Lebenslust
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
„Warum leben wir nicht?“ verfolgt den psychoanalytischen Ansatz, über unsere aktuelle Art zu leben aufzuklären, unser soziales Verhalten einzuordnen und den Menschen der Postmoderne in seinen Wesenszügen zu erklären. Eine schonungslose Offenheit und eine unnachgiebige Tendenz zur Wahrheit unterscheiden das Werk von vielem auf dem Markt, das nur oberflächlich…
Adorno Biophilie Corona-Pandemie Erich Fromm Herbert Marcuse Konformismus Kritische Theorie Leben Lebenslust Philosophie Postmoderne Psyche Psychoanalyse Psychologie Sozialpsychologie Soziologie Terror Terrorangst Todestrieb
Der Aufbruch des konformistischen Geistes
Gesellschaftlicher Analphabetismus und Universität im Neoliberalismus
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Verhandelt wird die Idee emanzipatorischer Bildung und deren Zerstörung durch die Ordnung des Neoliberalismus. Der neue Liberalismus hat sich nach 1973/75 sukzessiv durchgesetzt und nach 1990/95 zur ‚Globalisierung’ verallgemeinert. Weil diese Ordnung sich als eine globale Wissensgesellschaft und Wissensökonomie konstituiert hat, sind…
Bildung Gesellschaftstheorie Globalisierung Konformismus Kritische Theorie der Gesellschaft Lehre und Forschung Neoliberalismus Pädagogik Philosophie Politikwissenschaft Politische Ökonomie Soziologie Universität WissensgesellschaftHäufige Schlagworte im Fachgebiet