34 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Individualisierung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Globale Krisen und Kritik (Forschungsarbeit)

Globale Krisen und Kritik

Orientierungen in der schönen Welt des Neuen Liberalismus

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Verallgemeinerung der neoliberalen bürgerlichen Ökonomie zur Neuen Weltordnung der Globalisierung schien einmal, nach 1989/91, das „Ende aller Hostilitäten“ (Kant) und damit das Ende des Death of Nations zu versprechen.

Das Ende des Kalten Krieges, ausgetragen in einem atomaren Wettrüsten in den USA…

Afrika Asien Corona Corona-Krise Digitalisierung Flüchtlingskrise Gesellschaftstheorie Globalisierung Individualisierung Klimakrise Klimawandel Kritik der politischen Ökonomie Kritische Theorie der Gesellschaft Neoliberalismus Politikwissenschaft Soziologie USA Wissenschaftskritik
Identifikation der Einflussfaktoren auf die Nutzungsintention des neuen integrierten Mobilitätskonzeptes Mobility-as-a-Service (Doktorarbeit)

Identifikation der Einflussfaktoren auf die Nutzungsintention des neuen integrierten Mobilitätskonzeptes Mobility-as-a-Service

Eine empirische Untersuchung aus der Nutzerperspektive

Studien zum Konsumentenverhalten

Mobility-as-a-Service (MaaS) stellt ein neuartiges Mobilitätskonzept dar und wird weitgehend als der nächste Paradigmenwechsel in der Mobilität betrachtet.

Der Kerngedanke von MaaS ist die Bündelung verschiedener Verkehrsmittel bzw. Mobilitätslösungen durch eine Plattform, welche ein integriertes und auf…

Betriebswirtschaftslehre Individualisierung Integration Integrierte Mobility Kollaborativer Konsum Konsumentenverhalten MaaS Marketing Mobility-as-a-Service Neue Mobilität Nutzungsintention Plattform Shared Mobility Sharing Economy
Giftedness in a Variety of Educational Fields (Forschungsarbeit)

Giftedness in a Variety of Educational Fields

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die wissenschaftliche Monografie mit dem Titel Giftedness in a Variety of Educational Fields (Begabung in einer Vielzahl von Bildungsbereichen) befasst sich mit begabten Kindern und Jugendlichen im gesamten Bildungssystem (Vorschulerziehung, Grundschulbildung, Sekundarschulbildung) und aus der Perspektive…

Begabte Kinder Begabung Bildung Bildungssysteme Digitalisierung E-Learning Education Educational Systems Erziehungswissenschaft Gifted Children Giftedness Grundschule Individualisation Individualisierung Pädagogik Primary school education Sekundarstufe Vorschulkinder
Führungskräfte im Kontext der Megatrends (Forschungsarbeit)

Führungskräfte im Kontext der Megatrends

Anspruch und Wirklichkeit

Führung und Führungskräfte

Die globale Wirtschaft und Gesellschaft ändern sich rasant und nehmen an Komplexität zu. Möchten Führungskräfte im Krankenhaus in der Zukunft erfolgreich sein, müssen sie sich mit den sechs globalen Megatrends auseinandersetzen. Die Megatrends der Zukunft sind der demographische Wandel, Individualismus und…

Digitalisierung Führung Führungskräfte Führungskraft Führungsstiltypologie Generationenmodell Globalisierung Handlungsempfehlungen Individualisierung Klimawandel Megatrends Pflegemanagement Rollentheorie Technologiekonvergenz Transformationale Führung Wertepluralismus
Möglichkeiten und Grenzen der Begabungsförderung an Handelsakademien (Forschungsarbeit)

Möglichkeiten und Grenzen der Begabungsförderung an Handelsakademien

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Wie können die Begabungen von Schülerinnen und Schülern an Handelsakademien gefördert werden? Ein Blick auf die Schulgesetzgebung zeigt, dass diese einigen Spielraum dazu eröffnet. Darauf basierend erfolgt eine Darstellung konkreter Möglichkeiten zur Begabungsförderung, wobei die Besonderheiten der Handelsakademie…

Begabungsförderung Betriebspraktikum Erziehung Handelsakademie Individualisierung im Unterricht Integration Offenes Lernen Projektunterricht SchülerInnen-Olympiaden Übungsfirma
Blasmusik und Ehrenamt in Baden-Württemberg (Forschungsarbeit)

Blasmusik und Ehrenamt in Baden-Württemberg

Eine Analyse im Spiegel der Gesellschaft

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Für den deutschen Philologen Friedrich Nietzsche bildeten die Künste oftmals die Grundlage seines philosophischen Denkens. Insbesondere durch seine intensiven Auseinandersetzungen mit der Musik konnte er sich ein detailliertes Bild der Musiker seiner Zeit verschaffen. Er kommt zu dem Entschluss: „Die guten Musiker…

Baden-Württemberg Bläsermusik Blasmusik Ehrenamt Gesellschaft Historie Individualisierung Laienmusizieren Musik Musikpraxis Musikwissenschaft Sozialforschung Sozialwissenschaft Ulrich Beck
Individualisierung der Arbeitszeit mit Langzeitkonten (Dissertation)

Individualisierung der Arbeitszeit mit Langzeitkonten

Eine explorative Studie

Personalwirtschaft

Arbeitszeit ist zu einer wichtigen gestaltbaren Größe für das Personalmanagement geworden. Ein innovatives, aber auch komplexes Instrument sind langfristige Arbeitszeitkonten, die eine Gestaltung der Arbeitszeit über einen längeren Zeitraum bis zur gesamten Lebensarbeitszeit eines Mitarbeiters ermöglichen. Die…

Arbeitszeit Arbeitszeitkonto Arbeitszeitmanagement Arbeitszeitvariation Betriebswirtschaft Bezugsrahmen Individualisierung Langzeitkonto Lebensarbeitszeit Personalwirtschaft Wertguthabenvereinbarung
Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit (Doktorarbeit)

Professionalisierung im Kontext von Beruflichkeit

Ein subjektorientierter Ansatz im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Der Professionalisierungsbegriff wird nicht nur auf der Theorieebene als ein Prozess aufgefasst, durch den sich Erwerbsberufe kollektiv in Richtung einer spezifischen Berufsform, einer Profession, weiterentwickeln. Auch in der Berufspraxis gelten solche gehobenen Berufe bzw. deren Attribute gleichsam als…

BerufspraxiBerufspraxis Entberuflichung Individualisierung Lebenslanges Lernen Professionalisierung Reflexive Modernisierung Subjektivierung Subjektorientierung Wandel der Arbeits- und Berufswelt Weiterbildung
Vertrauenswürdigkeit durch Direktkommunikation (Doktorarbeit)

Vertrauenswürdigkeit durch Direktkommunikation

Theoretische Fundierung und empirische Analyse am Beispiel des Dienstleistungssektors

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Trotz der besonderen Eignung der Direktkommunikation für die Vertrauensgenese, wurde bislang die Relevanz dieses Instruments kaum thematisiert. Daher war es zunächst erforderlich, auf Grundlage verschiedener Ansätze der Neuen Institutionenökonomik und der Verhaltenswissenschaften Hypothesen zur Wirkung der…

Betriebswirtschaft Dialogkommunikation Dialogmarketing Direktkommunikation Direktmarketing Individualisierung Interaktivität Marketing Moderierende Effekte Privacy Reputation Transparenz Vertrauen Vertrauenswürdigkeit Wirtschaftswissenschaft
SINNBILDER UND ABSCHIEDSGESTEN (Forschungsarbeit)

SINNBILDER UND ABSCHIEDSGESTEN

Soziale Elemente der Bestattungskultur

Schriften zur Kulturwissenschaft

Entgegen der populären Vorstellung, dass es sich bei Sterben und Tod um natürliche Sachverhalte handelt, sind auch diese sozial eingerahmt und variieren in ihrer kulturellen Bedeutung. Sie unterliegen ebenso sehr dem sozialen Wandel wie ihre gesellschaftlichen Begleiteffekte – Trauer, Bestattungsarten, Gedenkformen…

Bestattung Erinnerung Fotografie Friedhof Individualisierung Kulturwissenschaft Psychologie Sepulkralkultur Soziale Konstruktion Sozialer Wandel Soziologie Tod Trauer Visualität