3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verhaltensmuster

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel (Doktorarbeit)

Konzeption eines Auswahlverfahrens zur Datenanalyse im Einzelhandel am Beispiel einer Einkaufsverhaltensanalyse im Lebensmitteleinzelhandel

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Der gestiegene Wettbewerbsdruck führt zu einem wachsenden Bedarf an Datenanalysen im Einzelhandel, um die verfügbaren Ressourcen erfolgreich zu steuern. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität des Einzelhandels wird ein Verfahren zur Methodenwahl für Knowledge-Discovery-in-Databases-Projekte im Einzelhandel entwickelt. Auf Basis der bestehenden,…

Betriebstypen Clusteranalyse Databases Data Mining Diskriminanzanalyse Einkaufsverhaltensanalysen Einkaufsverhaltensmuster Einzelhandel Knowledge Discovery Lebensmitteleinzelhandel Wirtschaftsinformatik Wirtschaftswissenschaft
Identifikation von Verhaltensmustern und Ableitung von Lernservices zur Individualisierung von E-Learning-Angeboten (Dissertation)

Identifikation von Verhaltensmustern und Ableitung von Lernservices zur Individualisierung von E-Learning-Angeboten

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Während beim traditionellen Lehren und Lernen Lehr-/Lernprozesse häufig individualisiert sind, erfolgt E-Learning in der Praxis in den meisten Fällen nach dem Motto „one size fits all“: Individuelle Eigenschaften und Bedürfnisse der Lernenden finden bis dato kaum Berücksichtigung, obwohl diverse Untersuchungen bestätigen, dass individualisiertes Lernen dem…

Big Five E-Learning Learning Analytics Lernservices Verhaltensmuster Wirtschaftsinformatik
Lebensmuster in der Erwerbslosigkeit (Doktorarbeit)

Lebensmuster in der Erwerbslosigkeit

Eine empirische Untersuchung weiblicher Karrieren und Lebenswelten

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Angesichts der unverändert besorgniserregenden Lage am Arbeitsmarkt ist zu befürchten, dass Frauen aufgrund deren überproportionalen Betroffenheit von Erwerbslosigkeit weiterhin als eine der Problemgruppen am Arbeitsmarkt angesehen werden. Sie gelten aufgrund ihrer steigenden Erwerbsbeteiligung als die quantitativen Gewinnerinnen, hingegen hinsichtlich des von…

Arbeitslosigkeit Befragung Deprivation Empirische Untersuchung Erwerbslosigkeit Erwerbstätigkeit Folgestudie Frauen Habitualisierung Interview Langzeituntersuchung Ökonomische Deprivation Position Psychosoziale Effekte Rolle Sozialpsychologie Soziologie Verhaltensmuster Verhaltenssausrichtung Verhaltensveränderung