Unsere Literatur zum Schlagwort Begabung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Neue Mittelschule als begabende Schulform: Ein Fallbeispiel
Welche Möglichkeiten der Begabungs- und Begabtenförderung bietet die NMS?
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
„So geht Schule“ betitelt die Wiener Stadtzeitung Falter einen umfangreichen Bericht, in dem das niederösterreichische Mostviertel als richtungsweisende Bildungsregion vorgestellt wird. Im Zentrum des Artikels steht die Neue Mittelschule Seitenstetten, an der seit einigen Jahren versucht wird, alle…
Begabtenförderung Begabungsförderung Bildung Erziehungswissenschaft Lernforschung Österreich Pädagogik Sekundarstufe I
Giftedness in a Variety of Educational Fields
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die wissenschaftliche Monografie mit dem Titel Giftedness in a Variety of Educational Fields (Begabung in einer Vielzahl von Bildungsbereichen) befasst sich mit begabten Kindern und Jugendlichen im gesamten Bildungssystem (Vorschulerziehung, Grundschulbildung, Sekundarschulbildung) und aus der Perspektive…
Begabung Bildung Bildungssysteme Digitalisierung E-Learning Education Educational Systems Erziehungswissenschaft Gifted Children Giftedness Grundschule Individualisation Individualisierung Pädagogik Primary school education
Quo vadis, Volkshochschule?
Eine Analyse zum Selbstverständnis deutscher Volkshochschulen – 100 Jahre nach deren ‘Gründungswelle’ im Jahr 1919
Studien zur Erwachsenenbildung
Im Jahr 2019 haben die deutschen Volkshochschulen mit einem offiziellen Festakt in der Frankfurter Paulskirche und einer bundesweiten „Langen Nacht der Volkshochschule“ ihrer Geburtsstunde gedacht: der verfassungsrechtlichen Verankerung vor 100 Jahren während der Weimarer Republik. Dieses besondere Jubiläum…
Erziehungswissenschaft Frieden Generationswechsel Grounded Theory Selbstverständnis Selbstwirksamkeit Volksbildung Volkshochschule Weimarer Republik
Contemporary Aspects of Giftedness
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
This book addresses the topic of gifted learners in the modern world, which can be understood very broadly. Authors from six countries (Austria, Bosnia and Herzegovina, Croatia, Northern Macedonia, Slovenia and Serbia) discuss diverse views on the topic of working with gifted learners in the modern world.…
Begabung Bildung Education Educational Systems Erziehung Gifted Children Giftedness Hochbegabte Kinder Individualisation
Talent Management
Entwicklung eines ganzheitlichen Konzeptes und dessen Abgleich mit Beispielen aus der Unternehmenspraxis
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Der diffus verwendete Begriff des Talent Managements verweist in jüngster Zeit auf eine expansive Aufmerksamkeit innerhalb des Personalwesens. Die zentralen Herausforderungen, wie den vermeintlichen demographischen Risiken, anderweitig bedingten Fachkräfteengpässen, der Dynamik und der Internationalisierung der…
Begabung Berufspädagogik Bildungswissenschaft Elite Ganzheitliches Management Konzeptentwicklung Leistungsträger Management Personalentwicklung Personalstrategie Talent Weiterbildung Wirtschaftspädagogik Wirtschaftswissenschaft
Challenges of Working with Gifted Pupils in European School Systems
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Problematik der begabten Schüler im Bildungssystem ist in verschiedenen europäischen Bildungssystemen sehr präsent. Insbesondere die Bildungssysteme spielen bei der Pflege und angemessenen pädagogischen Arbeit mit begabten Schülern eine Schlüsselrolle. Die wissenschaftliche Monographie Challenges of Working…
Begabung Bildungssystem Education Erziehung Giftedness Grundschule Hochbegabte Kinder Hochbegabung Individualisation Primary school education
Möglichkeiten und Grenzen der Begabungsförderung an Handelsakademien
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Wie können die Begabungen von Schülerinnen und Schülern an Handelsakademien gefördert werden? Ein Blick auf die Schulgesetzgebung zeigt, dass diese einigen Spielraum dazu eröffnet. Darauf basierend erfolgt eine Darstellung konkreter Möglichkeiten zur Begabungsförderung, wobei die Besonderheiten der Handelsakademie…
Begabungsförderung Erziehung Handelsakademie Integration Projektunterricht
Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung
Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung
Hochbegabte in einer beruflichen Ersatzmaßnahme – gibt es so etwas überhaupt? Zumindest auf den ersten Blick weckt diese Frage Verwunderung, denn Ersatzmaßnahmen durchlaufen schließlich zumeist Jugendliche, die nach Beendigung der Sekundarstufe I nicht den Schritt in eine weiterführende Schule oder in eine…
Berufliche Bildung Berufspädagogik Biografieforschung Erziehungswissenschaft Habilitation Heterogenität Hochbegabung Intelligenz Jugendliche Übergänge
Zur Praxis der Arbeitsgemeinschaft Heinrich Jacobys
„Interessieren durch das, wie wir sind...“
Studien zur Erwachsenenbildung
Heinrich Jacoby (1889-1964) gilt als Pionier einer erfahrungs- und leiborientierten Pädagogik. Im Kontext von Reformpädagogik, Psychoanalyse, Bauhaus und anderen Strömungen entwickelte er in enger Zusammenarbeit mit Elsa Gindler (1885-1961) eine eigenständige Praxis, mit der er zahlreiche pädagogische und…
Achtsamkeit Begabung Elsa Gindler Erziehungswissenschaft Ganzheitlichkeit Heinrich Jacoby Odenwaldschule Pädagogik Persönlichkeitsbildung Reformpädagogik
Das hochbegabte Kind im schulischen Interaktionsprozess der Primarstufe
Eine Studie über Hochbegabungskonzeptionen von Grund- und Sonderschullehrkräften
„Sind Sie ein Intelligenzbolzen? Ihr Humor ist speziell, sie suchen Antworten auf seltsame Fragen: Mitglied beim Hochbegabten-Verein Mensa kann man erst ab einem IQ von 130 werden. Sind Sie ein Superhirn? Der SPIEGEL-ONLINE-Test verrät‘s.“
„Er mag keinen Fußball. Der zwölfjährige Sho Yano hat ein…
Begabtenförderung Förderschule Grundschule Grundschullehrer Hochbegabung Individuelle Förderung Interaktion Pädagogik Schulentwicklung Schulpädagogik