20 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bildungssystem

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Research and Theoretical Approaches in Education (Sammelband)

Research and Theoretical Approaches in Education

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In this scientific monograph, current issues in education are presented both from the perspective of research and from the perspective of theoretical discussion. A special feature is that authors from different countries (Croatia, Norway, Serbia and Slovenia) highlight the same problems from the viewpoint of their…

Bildungssysteme Digitalisierung in der Bildung Erziehungswissenschaft Höhere Bildung Unterschiedliche Bildungsniveaus
Das Bildungssystem im Kosovo (Dissertation)

Das Bildungssystem im Kosovo

Aufbau des Bildungssystems im Kosovo nach dem Krieg 1999 mithilfe der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Prof. Dr. mult. Lulzim Dragidella, geb. am 02.12.1969 im Kosovo, war von 2010 bis 2020 Leiter des Departments für Soziale Arbeit an der Universität Prishtina und ordentlicher Professor für Soziale Arbeit. Seit September 2017 ist er Professor für Soziale Arbeit an der IBA-University of Cooperative Education,…

Bildungssystem Bildungswissenschaft Erziehungswissenschaft EU Kosovo Pädagogik Schulsystem UNMIC
Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz (Forschungsarbeit)

Sozialstrukturvergleich Deutschland, Österreich, Schweiz

– Studienbuch –

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Bücher zum Thema Sozialstruktur gibt es zahlreiche. Solche, die dazu einen Ländervergleich vornehmen, sind dagegen rar.

In diesem Buch werden Deutschland, Österreich und die Schweiz hinsichtlich verschiedener Dimensionen der Sozialstruktur verglichen. Dabei zeigen sich viele Gemeinsamkeiten, aber auch…

Arbeitsmarkt Armut Bildungssysteme Chancenungleichheit Deutschland Einkommen Erwerbsarbeit Ländervergleich Österreich Schweiz Soziale Ungleichheit Sozialstruktur Sozialstrukturanalyse Sozialstrukturvergleich Soziologie Studienbuch
Giftedness in a Variety of Educational Fields (Forschungsarbeit)

Giftedness in a Variety of Educational Fields

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die wissenschaftliche Monografie mit dem Titel Giftedness in a Variety of Educational Fields (Begabung in einer Vielzahl von Bildungsbereichen) befasst sich mit begabten Kindern und Jugendlichen im gesamten Bildungssystem (Vorschulerziehung, Grundschulbildung, Sekundarschulbildung) und aus der Perspektive…

Begabte Kinder Begabung Bildung Bildungssysteme Digitalisierung E-Learning Education Educational Systems Erziehungswissenschaft Gifted Children Giftedness Grundschule Individualisation Individualisierung Pädagogik Primary school education Sekundarstufe Vorschulkinder
Challenges of Working with Gifted Pupils in European School Systems (Sammelband)

Challenges of Working with Gifted Pupils in European School Systems

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Problematik der begabten Schüler im Bildungssystem ist in verschiedenen europäischen Bildungssystemen sehr präsent. Insbesondere die Bildungssysteme spielen bei der Pflege und angemessenen pädagogischen Arbeit mit begabten Schülern eine Schlüsselrolle. Die wissenschaftliche Monographie Challenges of Working…

Begabung Bildungssystem Education Educational systems Elementary school Erziehung Erziehungssystem Gifted children Giftedness Gifted pupils Grundschule Hochbegabte Kinder Hochbegabung Individualisation Primary school education
Haben die PISA-Sieger von 2000, 2003 und 2006 auch die gesünderen Lehrkräfte? (Doktorarbeit)

Haben die PISA-Sieger von 2000, 2003 und 2006 auch die gesünderen Lehrkräfte?

Eine Vergleichsstudie zur allgemeinen gesundheitlichen Situation sowie gesundheitsbezogenen individuellen und schulischen Merkmalen deutscher und finnischer Lehrkräfte

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Lehrerberuf ist mit einem breiten Aufgabenspektrum und hohen Anforderungen verbunden. Zahlreiche Studien zeigen, dass Lehrkräfte eine hoch belastete Berufsgruppe sind und die gesundheitliche Verfassung insbesondere deutscher Lehrkräfte alarmierend ist. Es scheint jedoch Unterschiede zwischen Lehrkräften…

AVEM Beschwerdeerleben Bildungssystem Chronischer Stress Deutschland Finnland Gesundheit Innere Kündigung Internationale Vergleichsstudie Lehrer Lehrergesundheit PISA Psychologie Schule Schulische Qualitätsmerkmale Stress
Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft (Doktorarbeit)

Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft

Eine Auseinandersetzung mit dem Zusammenwirken von Mensch, Staat und Wirtschaft in der Wissensgesellschaft sowie mit der Ausrichtung von lebenslangem Lernen und den daraus resultierenden Problemen, Herausforderungen und Konsequenzen für die berufliche Bildung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Derzeit findet ein Wandel moderner Gesellschaften zu Wissensgesellschaften statt. Ein adäquates Bildungssystem muss entsprechende Kompetenzen vermitteln können, sowohl im allgemeinbildenden als auch im berufsbildenden Bildungsbereich. Hierbei geht es jedoch nicht nur um die Vermittlung von neuen Inhalten, sondern…

Ausbildungssystem Beruf Berufliche Bildung Berufsbildungssystem Bildung Duales System Hochschule Lebenslanges Lernen Reformmaßnahmen Weiterbildungssystem Wissen Wissensgesellschaft
Medienbildung in Thüringen (Forschungsarbeit)

Medienbildung in Thüringen

Eine empirische Untersuchung struktureller Bedingungen vor dem Hintergrund normativer Leitbilder

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In kaum einem sozialen Bereich ist die Kluft zwischen Theorie und Praxis breiter als in der Bildung. Insbesondere die gesellschaftlichen Transformationsprozesse im Zuge des Übergangs vom Industrie- zum Informationszeitalter führen zu immer neuen Anforderungen an das Bildungswesen. Die Antwort der Pädagogik dazu…

Bildung Bildungssystem Evaluation Forschung Handlungsempfehlungen Medienbildung Medienkompetenz Medienpädagogik Qualitätsmanagement Systemtheorie Thüringen Transformationsprozess Ziele
Anregungen und Handlungsstrategien zur innovativen wissenschaftlichen Arbeit (Sammelband)

Anregungen und Handlungsstrategien zur innovativen wissenschaftlichen Arbeit

Pädagogische Arbeit gestern und heute. Erfahrungen von Studierenden

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Die Zukunft der Bildung liegt in der Hand der jungen Generation von Absolventen aller Bildungsberufe. Sie wird geprägt durch ihr Wissen, ihr Denken, ihre Erfahrungen sowie ihr Handeln. In diesem Buch kommen Vertreter dieser Generation zu Wort. Sie stellen die pädagogische Geschichte, ihre Theorien und Methoden…

Bildungsstandards Bildungssystem Indonesien Deutschland nach 1945 England 18. Jahrhundert Ethik Ethikunterricht Innovativer Fremdsprachenunterricht Interdisziplinäres Arbeiten Interkulturelles Lernen Kompetenzerwerb Lebensweltbezug Lehrberuf Lehrberuf in der Zeit der Aufklärung Maria Montessori Personalrekrutierungsstrategien Peter Petersen Portfolio Projektunterricht Reformpädagogik Spiel Umgang mit Rechtsextremismus
Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China (Doktorarbeit)

Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China

Schwerpunkt: Das Studium der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik einschließlich der Didaktik

Studien zur Berufspädagogik

Die Herausforderungen des Beschäftigungssystems – neue und verbesserte Ausbildung und Qualifikationen – müssen vom Bildungssystem und hier insbesondere von der Berufsausbildung erfüllt werden. In China wurden zur Verbesserung dieser Ausbildung und Qualifikationen der Facharbeiter in den letzten Jahren vielfältige…

Arbeitsorientiertes Curriculum Berufs- und Berufsbildungsforschung in China Berufsbildungssystem Berufspädagogik Berufswissenschaftliche Methodik Berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung Beschäftigungssystem Elektro-Ausbildungsberufe Elektro-Erwerbsberufe Elektrotechnik Geschäfts- und Arbeitsprozessorientierung Lehrerbildung für berufliche Schulen