Wissenschaftliche Literatur Übergänge

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Das pädagogische Potential eines Übergangsobjektes in Transitionskontexten (Dissertation)

Das pädagogische Potential eines Übergangsobjektes in Transitionskontexten

Ein „Schulteddy“ als nachhaltige Interventionsmaßnahme beim Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

Studien zur Schulpädagogik

In unserem Bildungssystem werden insbesondere die institutionellen Transitionen als Gelenkstellen mit einem selektiven Mechanismus für die individuellen Bildungsbiographien gedeutet. Dies beginnt bereits mit dem Übergang von der KiTa in die Grundschule. Dementsprechend werden diese Übergänge erforscht und Programme…

Bildungsbiografie Elementarpädagogik Entwicklungsaufgabe Erziehungswissenschaft Grundschule Kindergarten Kohortensequenzdesign Längsschnittliche Studie Nachhaltigkeit Ökosystemische Theorie Potential Primarpädagogik Schuleintritt Schulisches Wohlbefinden Transitionen Transitionskontext Übergänge Übergangsobjekt Übergangsphänomen Übergangsraum
Jurij Tynjanovs literarische Evolution bei Jan Mukařovský, Felix Vodička, Janusz Sławiński, Aleksandar Flaker und Peter Zajac (Forschungsarbeit)

Jurij Tynjanovs literarische Evolution bei Jan Mukařovský, Felix Vodička, Janusz Sławiński, Aleksandar Flaker und Peter Zajac

Ein räumlicher Vergleichsversuch

Schriften zur Literaturtheorie

Jurij Tynjanov ist einer der einflussreichsten Literaturtheoretiker Russlands, daher gibt es zu seiner Theorie der literarischen Evolution eine Vielzahl an Schriften. Der Autor Konrad Jakubowski bezieht die Theoretiker Jan Mukařovský, Felix Vodička, Janusz Sławiński, Aleksandar Flaker und Peter Zajac mit ein und…

Aleksandar Flaker Etymologie Felix Vodička Jan Mukařovský Janusz Sławiński Jurij Tynjanov Literarische Evolution Literaturtheorie Peter Zajac Phasenübergänge Russistik Slavistik Topologie
Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung (Habilitationsschrift)

Hochbegabte Underachiever in der beruflichen Bildung

Prozesse des Scheiterns und der Marginalisierung

Studien zur Berufspädagogik

Hochbegabte in einer beruflichen Ersatzmaßnahme – gibt es so etwas überhaupt? Zumindest auf den ersten Blick weckt diese Frage Verwunderung, denn Ersatzmaßnahmen durchlaufen schließlich zumeist Jugendliche, die nach Beendigung der Sekundarstufe I nicht den Schritt in eine weiterführende Schule oder in eine…

Berufliche Bildung Berufliche Ersatzmaßnahmen Berufspädagogik Biografieforschung Biografisch-narrative Interviews Erziehungswissenschaft Habilitation Heterogenität Hochbegabte Underachiever Hochbegabung Intelligenz Jugendliche Übergänge
Biografische Übergänge: Die biografische Passage der Entberuflichung (Sammelband)

Biografische Übergänge:
Die biografische Passage der Entberuflichung

IMAGO VITAE – Schriften zur Biographieforschung

Die AutorInnen beschäftigen sich mit dem biografischen Übergang in das Alter vor dem Hintergrund der Entberuflichung aus der konkreten subjektiven Erlebensperspektive von Betroffenen. Die Texte stammen von MitarbeiterInnen eines qualitativ-sozialwissenschaftlich orientierten Forschungsprojekts zum Themenkomplex…

Biografieanalyse Biografische Arbeit Biografische Übergänge Biografische Übergangsforschung Entberuflichung Erlebensgrammatik des Menschen Handlungs- und Bewältigungsmuster Narratives Interview Sozialpädagogik Sozialpolitik Sozialwissenschaft Soziologie Statuspassage
Normative Übergänge im Kindesalter (Habilitationsschrift)

Normative Übergänge im Kindesalter

Anpassungsprozesse beim Eintritt in den Kindergarten, in die Grundschule und in die weiterführende Schule

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Der Autor thematisiert in seinem Buch die Übergänge in den Kindergarten, in die Grundschule und in die weiterführende Schule, die zentrale Entwicklungsereignisse im Kindesalter darstellen.
Das Buch basiert auf den Befunden einer theoriegeleiteten empirischen Längsschnittstudie, an der insgesamt 180 Kinder,…

Adaptationsprozess Bewältigungsprozess Entwicklungspsychologie Entwicklungsstörung Grundschule Habilitation Kindergarten Kritische Lebensereignisse Längsschnittstudie Psychologie Soziale Übergänge Verhaltensstörung Weiterführende Schule
Kooperation in der Benachteiligtenförderung (Dissertation)

Kooperation in der Benachteiligtenförderung

Eine Untersuchung zu den Auswirkungen von Kooperationsbeziehungen innerhalb eines Bildungsnetzwerkes zur beruflichen Integration benachteiligter Jugendlicher

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die berufliche Integration benachteiligter Jugendlicher ist seit Jahren ein dringliches Thema der Bildungs- und Sozialpolitik in Deutschland. Vielen Jugendlichen ist es nicht möglich, aufgrund ihrer individuellen Voraussetzungen im Anschluss an den Schulbesuch eine Ausbildung zu beginnen bzw. erfolgreich…

Benachteiligte Jugendliche Benachteiligtenförderung Berufliche Integration Berufsausbildungsvorbereitung Kooperation Netzwerk Pädagogik Sonderpädagogik Übergänge in Arbeit Verbund
 

Nach oben ▲