Unsere Literatur zum Schlagwort Tochtergesellschaft
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Verantwortlichkeit der Muttergesellschaft für Kartellverstöße ihrer Tochtergesellschaft im EU-Kartellrecht und US-Kartellrecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Kartellrecht zählt zu den schärfsten Waffen, die das Wirtschaftsrecht zu bieten hat. Das liegt in erster Linie daran, dass die Kartellbehörden Kartellverstöße in sehr hohem Maße bebußen. Es ist daher von großer rechtspraktischer Bedeutung, wer für die Rechtsfolgen eines Kartellverstoßes verantwortlich ist. Die…
Bußgeld Bußgeldrechtliche Verantwortlichkeit Entity Theory EU-Kartellrecht Konzernhaftung Schadensersatz Tochtergesellschaft USA Wirtschaftliche Einheit
Umsatzsteuerliche Organschaft: Tochterpersonengesellschaften als Organgesellschaften
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die umsatzsteuerliche Organschaft ist ein „Dauerbrenner“ sowohl in der nationalen als auch in der unionsrechtlichen Rechtsprechung und Literatur. Angeheizt wurde die Diskussion durch die Urteile des V. und XI. Senats des BFH im Zusammenhang mit der Frage, ob auch Personengesellschaften Organgesellschaften innerhalb…
Betriebswirtschaft Organgesellschaft Organschaft Organträger Personengesellschaft Tochtergesellschaft Umsatzsteuer Umsatzsteuerliche Organschaft
Europäische und deutsche Bußgeldhaftung im Konzern unter besonderer Berücksichtigung von Unternehmensübergängen
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Das Werk befasst sich mit der Haftung des Konzerns im europäischen und deutschen Kartellbußgeldrecht. Es wird sowohl die statische als auch dynamische Haftung im Konzern analysiert.
Kartellverstöße werden oftmals erst nach einigen Jahren ihrer Praktizierung aufgedeckt. Zwischenzeitlich werden Unternehmen…
Asset Deal Bußgeld Compliance Gesellschaftsrecht Haftung Kartellrecht Konzern Rechtsnachfolge Share Deal Tochtergesellschaft
Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk
Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen
Nicht nur beim Export sondern auch hinsichtlich der Auslandsdirektinvestitionen steigt das Engagement deutscher Unternehmen kontinuierlich, was als Indikator für die weiterhin hohe strategische Bedeutung der Internationalisierung durch eigenständig agierende Tochtergesellschaften gewertet werden kann. Die…
Internationales Management Konzernsteuerung Konzernzentrale Multinationale Unternehmen Netzwerktheorie Organisationstheorie Strategisches Management Synergien
Der Erfolg von Auslandsgesellschaften
Erfolgsverständnis und Erfolgsfaktoren von Auslandsgesellschaften in der empirischen Forschung und in der Praxis multinationaler Unternehmen
Schriften zur Konzernsteuerung
Längst sind hochgradig internationalisierte Unternehmen eher die Regel als die Ausnahme im Wirtschaftsleben. Tochtergesellschaften und Internationale Joint Ventures leisten einen erheblichen Beitrag zum Umsatz und zum Gewinn multinationaler Konzerne, daher wird es immer wichtiger, die Ursachen für den Erfolg oder…
Erfolg Erfolgsfaktoren Grounded Theory Internationales Management Internationalisierung
Inpatriate-Netzwerke in multinationalen Unternehmen
Die Entsendung US-amerikanischer und japanischer Fach- und Führungskräfte nach Deutschland
Inpatriation ist in zunehmendem Maße für multinationale Unternehmen ein wichtiges Instrument für eine globale Integration, um ausländische Tochtergesellschaften mit der zentralen Unternehmensführung zu vernetzen, eine effektive Gestaltung des Kommunikationsflusses zwischen den Unternehmensteilen zu realisieren und…
Akkulturation Auslandsentsendung Expatriates Interkulturelle Kommunikation Internationales Personalmanagement Netzwerkanalyse Netzwerke Organisationsforschung Soziales Kapital Wirtschaftswissenschaft Wissenstransfer
Kapitalerhaltung und Gläubigerschutz beim Down-Stream-Merger
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Ein Down-Stream-Merger ist eine Möglichkeit der Unternehmensübertragung, der Verschmelzung der Mutter- auf ihre Tochtergesellschaft. Gerade Investoren verwenden den Down-Stream-Merger als gesellschaftsrechtlichen und wirtschaftlichen Rahmen für fremdfinanzierte Unternehmenskäufe. [...]
Einlagenrückgewähr Existenzvernichtungshaftung Gesellschaftsrecht Gläubigerschutz Kapitalerhaltung Kapitalschutz Muttergesellschaft Rechtswissenschaft Steuerrecht Tochtergesellschaft Umwandlungsgesetz Verschmelzung
Offshore Service Centres of Multinational Companies
Conceptual and Empirical Findings
Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungen Internationales Management Offshoring Outsourcing Tochtergesellschaft
Rechtsfragen der Unternehmensgruppen und transnationalen Gesellschaften in China
Eine Untersuchung im Lichte des deutschen Konzernrechts
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Unternehmenskonzentration ist überall auf der Welt – so auch in China -längst Realität. Die Arbeit diskutiert eine grundlegende Frage der neuen Wirtschaftsordnung Chinas in rechtsvergleichender Perspektive: Wie ist der Zusammenschluss von Unternehmen zu gestalten, um den Anforderungen einer…
China Gläubigerrecht Konzernrecht Minderheitenschutz Rechtswissenschaft Übernahmerecht
Verluste ausländischer Tochtergesellschaften im deutschen internationalen Steuerrecht
Zur Gewinn- und Verlustbesteuerung bei Mutter-Tochter-Verhältnissen. Historische Grundlagen und europäische Perspektiven
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Wo Erwerb besteuert wird, muss eine Regelung für den Fall vorgesehen sein, dass das Ergebnis eines Erwerbsvorgangs oder der Erwerbstätigkeit eines Steuerpflichtigen insgesamt negativ ist. Dies gilt auch für eine ausländische Erwerbstätigkeit, da das in Deutschland geltende „Welteinkommensprinzip“ grundsätzlich auch…
Ertragsteuerrecht Gewinnbesteuerung Internationales Steuerrecht Muttergesellschaft Rechtswissenschaft Teilwertabschreibung Tochtergesellschaft