Erziehungswissenschaft
Sonderpädagogik & Heilpädagogik Schriftenreihe
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
ISSN 1618-6028 | 49 lieferbare Titel | 45 eBooks

Timea Semlitsch
Autismus und herausforderndes Verhalten – Lücken im System?
Hamburg 2024, Band 50
Wenn man mit Menschen mit Autismus, egal ob mit oder ohne komplexen Beeinträchtigungen, arbeitet, kommt man unweigerlich mit dem Thema herausforderndes Verhalten in Berührung.
Institutionen, Pädagog:innen und Eltern versuchen den…
Autismus Erziehungswissenschaften Heilpädagogik Sonderpädagogik
Sarah Lippe
Einfluss des Preteachings auf herausforderndes Verhalten von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum – eine Pilotstudie an Förderschulen in Schwaben
Hamburg 2021, Band 49
Asperger Förderschule Psychologie Regelschule Schwaben Sonderpädagogik[...] Wertvoll sind die Hinweise zum Thema Mobbing, dem zu wenig Beachtung in Schule geschenkt wird und die Ausführungen zu Mädchen, die unter den Bedingungen von Autismus leben, sie werden oft nicht erkannt bzw. fehldiagnostiziert.
Die Ergebnisse zeigen auf, dass sich das Klassenklima und [...]

Svenja Karlsson
ActionPaintingIntervention (API) in der Sonderpädagogik
Ein Konzept für den Kunstunterricht bei auffälligem Verhalten im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung
Hamburg 2021, Band 48
Die Wirkungsforschung in der Sonderpädagogik nimmt aktuell einen hohen Stellenwert ein. Aufgrund von Entwicklungen in der Schülerschaft im Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sind Unterrichtskonzepte zum gemeinsamen Lernen für die Fachrichtung…
Handlungskompetenz Kunstpädagogik Wirkungsforschung
Isabelle von Seeler
Hamburg 2020, Band 47
Auch in der Pädagogik für Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen ist es unumstritten, dass mathematische Kompetenzen einen Beitrag zur Teilhabe an Alltags- und Bildungsprozessen leisten und damit Einfluss auf das Selbstwirksamkeitserleben…
Geistige Behinderung Lernstrategien Mathematik Metakognition Rechenstrategien Sonderpädagogik
Jessica Lilli Köpcke (Hrsg.)
Hamburg 2019, Band 46
Ausbildung Behinderung Heilpädagogik Hochschullehre Inklusion Inklusive Bildung Nachteilsausgleich Partizipation Sonderpädagogik[...] Ein insgesamt lesenswertes Buch zu einem unglaublich wichtigen Thema: Um die gesamtgesellschaftliche Leitidee der Inklusion umzusetzen, bedarf es einer Selbstverständlichkeit von Menschen mit Beeinträchtigung im akademischen Bereich – sowohl auf Seiten der Studierenden als auch auf Seiten der [...]

Marc Willmann
Schulische Prävention und Intervention zur sozial-emotionalen Entwicklungsförderung
Zum Einsatz von Betreuungslehrkräften in Oberösterreich – Ergebnisse einer Pilotstudie
Hamburg 2019, Band 45
Der inklusive Erziehungs- und Bildungsauftrag erweist sich insbesondere mit Blick auf den Förderschwerpunkt emotional-soziale Schwierigkeiten als eine der größten Herausforderungen der Schule. Schwieriges Sozialverhalten und emotionale…
Beratungstheorie Emotional-soziale Entwicklung Entwicklungsförderung Förderpädagogik Kooperation Prävention Schulberatung Schule Schulische Erziehungshilfe Schulpädagogik Sonderpädagogik Sonderpädagogischer Förderbedarf Sozialpädagogik Verhaltensstörungen
Anne Schöning
Die sonderpädagogische Begutachtung im Schuljahr 2008/09 in Mecklenburg-Vorpommern
Hamburg 2018, Band 44
Im Zentrum der Studie steht die Prüfung der Qualität der sonderpädagogischen Gutachten des Schuljahres 2008/09 auf der Grundlage fachlicher Standards. Dazu wurde ein Analyseraster erarbeitet, mit dessen Hilfe, operational bestimmt durch einen…
Diagnostik Diagnostischer Prozess Mecklenburg-Vorpommern Nachvollziehbarkeit Sonderpädagogik
Simon Sikora
Lernverlaufsdiagnostik im Mathematikunterricht
Theoretische Grundlagen, Konzeption und Güte eines formativen Schulleistungstests für dritte Klassen
Hamburg 2017, Band 43
Das Fach Mathematik ist wohl das Schulfach, das am meisten polarisiert. Entweder man liebt es, oder man hasst es. Warum das Fach bei vielen Schülerinnen und Schülern so unbeliebt ist, wird bei der Betrachtung der Ergebnisse von Prävalenz- oder…
Formative Evaluation Grundschule Lernverlaufsdiagnostik Mathematik Mathematikunterricht Prävention Rechenschwäche Schulleistungstest Sonderpädagogik
Ute Ehlert
Schulabsentismus als Stigmatisierungsfolge?
Eine Analyse kultur- und migrationsspezifischer Entwicklungsfaktoren bei Roma-Kindern
Hamburg 2016, Band 42
Diskriminierung Erziehungswissenschaft Kinder Kultur Migration Roma Rumänien Schulabsentismus Sonderpädagogik Sozialisation Stigma Stigmatisierung[...] Pädagog*innen, die sich der Wirkung des Stigmas gegenüber den Roma bewusst sind und nicht ausschließlich in kulturalistischen Erklärungen verharren, können neue Handlungsoptionen bei der Zielgruppe entdecken und auch ggfs. veränderte Kommunikationsformen mit diesen Schüler*innen und ihren [...]

Jessica Lilli Köpcke
Hamburg 2016, Band 41
Der Lebensverlauf eines Menschen wird durch eine Querschnittlähmung in vielfältiger Weise beeinflusst. Biografien einzelner Menschen, die diese Erfahrung in ihrem Leben gemacht haben, bieten die Möglichkeit eines Einblickes in ihre Lebenswelt…
Adoleszenz Behinderung Körperbehindertenpädagogik Körperbehinderung Lebensbewältigung Rehabilitation Rekonstruktion Soziologie