Forschungsarbeit: Schulabsentismus als Stigmatisierungsfolge?

Schulabsentismus als Stigmatisierungsfolge?

Eine Analyse kultur- und migrationsspezifischer Entwicklungsfaktoren bei Roma-Kindern

Buch beschaffeneBook-Anfrage

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis, Band 42

Hamburg , 104 Seiten

ISBN 978-3-8300-9084-7 (Print) |ISBN 978-3-339-09084-3 (eBook)

Rezension

[...] Pädagog*innen, die sich der Wirkung des Stigmas gegenüber den Roma bewusst sind und nicht ausschließlich in kulturalistischen Erklärungen verharren, können neue Handlungsoptionen bei der Zielgruppe entdecken und auch ggfs. veränderte Kommunikationsformen mit diesen Schüler*innen und ihren Eltern erproben. [... Die Verf.] leistet [...] einen überzeugenden Beitrag zur Dekonstruktion kulturalistischer Lesarten und eröffnet zugleich den Horizont darauf, wie auf Schulabsentismus bei Roma Kindern und Jugendlichen in institutionell-struktureller und pädagogischer Hinsicht zu reagieren wäre.



Zum Inhalt deutschenglish

Roma stellen die größte ethnische Minderheit in Europa dar, wo sie schon jahrhundertelang leben. Ihre Lebens- und Bildungssituation ist oft von Diskriminierung und Marginalisierung geprägt, welche sich auf der Basis von Vorurteilen bewegen. Die Debatte um Armutsmigration wirft aktuell einen vorurteilsbelasteten Fokus auf den Schulbesuch von migrierten Roma-Kindern in Deutschland. Dabei werden oftmals Elemente ihrer Kultur als wichtige Einflussfaktoren für delinquentes Verhalten vermutet. Im öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs werden die Roma meist anhand von Defizitkategorien in schwierigen Lebenssituationen eingeordnet. Um ihr Verhalten zumindest teilweise verstehen zu können, muss es auf einer umfassenden Grundlage betrachtet werden.

Dieses Buch setzt hier an und wagt einen interessanten, neuen Blickwinkel. Es steht hauptsächlich unter der Frage, inwiefern Schulabsentismus in Folge eines Stigmas produziert wird. Ziel ist es herauszuarbeiten, wie Erklärungslücken etablierter Ansätze durch den Stigma-Ansatz gefüllt oder Perspektiven ergänzt werden können. Ausgehend von einer kurzen allgemeinen Darstellung des Phänomens Schulabsentismus wird es anhand kultur- und migrationsspezifischer Risikofaktoren beleuchtet. Es folgt eine kritische Analyse von aktueller Forschungsliteratur. Eine kompakte Darstellung kultureller Besonderheiten der Roma und ihrer Bildungssituation in Rumänien erweitert das Verständnis und bereitet die Basis für die Analyse aus stigmatheoretischem Blickwinkel. Gegenüber einer kulturalistischen Sichtweise stehen Faktoren der Bildungsbenachteiligung durch Formen der institutionellen Diskriminierung im Vordergrund. Das Ergebnis zeigt, dass schulvermeidende Verhaltensweisen in Bezug gesetzt zu einem Stigma als Reproduktionsformen plausibel werden. Damit ist das Anliegen verknüpft, einen neuen Blickwinkel auf pädagogische Handlungsoptionen zu eröffnen.

Ihr Werk im Verlag Dr. Kovač

Bibliothek, Bücher, Monitore

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.