3 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Inklusive Bildung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Der Schutz von Kinderrechten und das Recht auf Bildung (Forschungsarbeit)

Der Schutz von Kinderrechten und das Recht auf Bildung

Völkerrecht, Europarecht, Vergleichendes Öffentliches Recht

258 Millionen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene besuchen laut dem UNESCO-Weltbildungsbericht 2020 keine Schule. Die COVID-19-Pandemie hat Ungleichheiten im Bereich der Bildung aufgedeckt und bereits vorhandene verstärkt. Die dadurch ausgelöste Bildungskrise stellt die größte Störung im Bildungswesen seit dem Zweiten Weltkrieg dar. In diesem Sinne muss das…

Art. 28 KRK Art. 29 KRK Bildungsziele Corona-Pandemie COVID-19 Global Education Monitoring Report 2020 Inklusive Bildung Kinderrechte Kinderrechtskonvention Nachhaltiges Entwicklungsziel 4 Nachhaltigkeit Recht auf Bildung Sustainable Development Goal 4 UNESCO Weltbildungsbericht 2020 Völkerrecht
Experten in eigener Sache – Menschen mit Beeinträchtigung in der Ausbildung von Sonder- und Heilpädagogen (Sammelband)

Experten in eigener Sache – Menschen mit Beeinträchtigung in der Ausbildung von Sonder- und Heilpädagogen

Sonderpädagogik in Forschung und Praxis

Die Themen Inklusion und Partizipation, also die Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigung in allen Lebensbereichen, sind längst keine Randthemen mehr und dringen weiter in das Bewusstsein der Gesellschaft vor. Insbesondere durch die stärkere Relevanz der Ansätze des Peer-Counselings und die durch das Budesteilhabegesetz verankerte Ergänzende unabhängige…

Ausbildung Barrierefreie Hochschule Behinderung Bildungsfachkraft Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Experten in eigener Sache Heilpädagogik Hochschullehre Inklusion Inklusive Bildung Nachteilsausgleich Partizipation Partizipative forschung Peer-Counseling Selbsterfahrung Sonderpädagogik
Inklusion – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven (Sammelband)

Inklusion – Herausforderungen, Chancen und Perspektiven

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Inklusion und insbesondere schulische Inklusion ist nach der Ratifizierung der UN-Menschenrechtskonvention in Deutschland nicht mehr in Frage zu stellen. Zugleich wirft Inklusion viele Fragen sowohl für die Praxis als auch für die Wissenschaft auf.

Das Buch versucht für ausgewählte Aspekte erste Antworten zu geben. So wird u. a. eine Möglichkeit…

Beispiele schulische Inklusion Erziehungswissenschaft Index für Inklusion Inklusion international Inklusive Unterrichtsentwicklung Kulturhistorische Schule LehrerInnen Aus- und Weiterbildung Pädagogik Professionalisierung Rahmenbedingungen für Inklusion Teamteaching Unterrichtsmethoden