Wissenschaftliche Literatur Inklusionspädagogik
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kathrin Mahlau, Stefan Voß & Bodo Hartke (Hrsg.)
Lernen nachhaltig fördern Band 2: Unterricht und Förderung in den Lernbereichen Deutsch und Mathematik
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 2)
Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich allen Kindern gerecht? Vernachlässige ich auch nicht die leistungsstarken Schülerrinnen und Schüler? Wie finde ich rechtzeitig heraus, welche Kinder meiner besonderen Zuwendung bedürfen? Was tue ich, wenn Kinder keine altersgerechte Sprachentwicklung haben, wenn…
Evidenzbasierte PraxisGrundschuleGrundschulpädagogikInklusionInklusionspädagogikLernstörungLernverlaufsdiagnostikLese-Rechtschreib-SchwächeLRSMathematikPräventionRechenschwächeResponse to InterventionRügener InklusionsmodellSchriftspracherwerbSonderpädagogik
Susanne Gebauer
Wieder beschäftigungsfähig werden durch berufliche Rehabilitation
Innenansichten einer an Beschäftigungsfähigkeit orientierten Rehabilitationspädagogik im Kontext von Maßnahmen zur beruflichen Wiedereingliederung
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Der Paradigmenwechsel von der Eingliederung zu Teilhabe und Inklusion – wie reagiert das System beruflicher Rehabilitation in Deutschland auf diese veränderten Ansprüche? Und in welchem Zusammenhang stehen dazu die seit den 1990-Jahren auch im deutschen Sprachraum unter dem Begriff der Beschäftigungsfähigkeit gebündelten, veränderten Kompetenzanforderungen der Arbeitswelt?
In der Gegenüberstellung dieser auf normativer und konzeptioneller Ebene analysierten „Veränderungserwartungen“ nimmt der empirische Teil der Untersuchung den Blickwinkel der sich…
Berufliche Handlungs- und IntegrationskompetenzBerufliche RehabilitationBeschäftigungsfähigkeitDeutungsmusterDisability and HealthEmotionale PassungEmployabilityErziehungswissenschaftInklusionInklusionspädagogikInternational Classification of FunctioningRehabilitationspädagogikSozialgesetzbuch IXTeilhabeUN-BehindertenrechtskonventionWiedereingliederung
Kathrin Mahlau, Stefan Voß & Bodo Hartke (Hrsg.)
Lernen nachhaltig fördern Band 1: Allgemeine Grundlagen zur Umsetzung einer inklusiven Grundschule
Fortbildungseinheiten, -methoden und -materialien
Integrationspädagogik in Forschung und Praxis
Inklusion? Ja! – Aber wie? (Band 1)
Ein gemeinsames Lernen von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf zu ermöglichen, ist Anspruch und Ziel vieler innovativ unterrichtender Schulen. Nicht selten fragen sich Lehrkräfte jedoch, ob ihr inklusiver Unterricht auch erfolgreich ist. Wie werde ich allen Kindern gerecht? Vernachlässige ich auch nicht die leistungsstarken Schülerrinnen und Schüler? Wie finde ich rechtzeitig heraus, welche Kinder meiner besonderen Zuwendung bedürfen? Was tue ich, wenn Kinder keine altersgerechte Sprachentwicklung haben, wenn…
AufmerksamkeitDiagnostikEvidenzbasierte PraxisFörderplanungGrundschuleGrundschulpädagogikInklusionInklusionspädagogikLernenLernverlaufsdiagnostikMotivationPräventionResponse to InterventionRügener InklusionsmodellSonderpädagogikHäufige Schlagworte im Fachgebiet Erziehungswissenschaft