Psychologie Schriftenreihe
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
ISSN 1435-666X | 203 lieferbare Titel | 101 eBooks

Cordula Jüchser
Hamburg 2023, Band 204
In einer Längsschnittstudie zu drei Messzeitpunkten wurde mit über 200 Kindern über drei Jahre untersucht, ob das Arbeitsgedächtnis im Vorschulalter trainiert werden kann.
Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt (zwei…
ADHSArbeitsgedächtnisAufmerksamkeitsleistungenPsychologieTrainierbarkeitVorschulkinder
Ralph Frenken
Symbole der Altsteinzeit: Pränatalpsychologie der künstlerischen Ursprünge
Hamburg 2023, Band 203
Die frühesten Bilder und Kunstwerke der Menschheit faszinieren uns Heutige seit ihrer Entdeckung. Die Wirkung dieser komplexen Kunst ist überwältigend: So wurde etwa die Höhle von Lascaux als Sixtinische Kapelle der Steinzeit bezeichnet. Forscher…
PsychoanalyseReligionspsychologieSteinzeitTiefenpsychologieUrgeschichte
Filip Fartat
Die Ergründung der hybriden Entscheidungstheorie anhand der Prospect-Schule
Hamburg 2022, Band 202
Die meisten Entscheidungen im sozialen und wirtschaftlichen Kontext unterliegen nicht allein dem Ursache-Wirkungs-Prinzip nach dem Modell des „homo oeconomicus“, sondern auch weiteren bewussten und unbewussten Prozessen. Diese Prozesse können…
Behavioral EconomicsBetriebswirtschaftBounded RationalityCorporate GovernanceHeuristikenNeue InstitutionenökonomikPsychologieSoziologieVerhaltensökonomik
Alexander Radlberger
Die Existenzanalyse Viktor Frankls als fundierte erfolgreiche Pionierarbeit
mit einem sinnvollen Erkenntnis-Weg aus dem Abgrund eines unhinterfragten reduktionistischen Determinismus
Hamburg 2022, Band 201
Viktor Frankl initiierte mit der Logotherapie und der Existenzanalyse innert kürzester Zeit eine weltweit erfolgreiche und angesehene Psychotherapie-Methode aus dem Geistigen. Frankls Denken aus der Einheit heraus überzeugt sowohl in seiner…
C. G. JungExistenzanalyseGeisteswissenschaftGeorg Wilhelm Friedrich HegelHeraklitLogotherapiePhilosophiePsychologiePsychotherapieViktor Frankl
Stefan Herbert
Paartherapie bei älteren Paaren
Erfahrungswerte, Einstellungen und Erwartungshaltungen
Hamburg 2020, Band 200
Im Zuge des demografischen Wandels und der stetig steigenden Lebenserwartung zeigt sich die Herausforderung des Alters in mannigfacher Ausprägung und in unterschiedlichsten gesellschafts-, sozialpolitisch und psychologisch relevanten…
PaarforschungPaartherapiePsychologiePsychotherapieSexualität
Achim Heinze
Warum leben wir nicht? Unsere Psyche zwischen Terrorangst, Todestrieb und Lebenslust
Hamburg 2020, Band 199
AdornoBiophilieCorona-PandemieErich FrommHerbert MarcuseKonformismusKritische TheorieLebenPhilosophiePostmodernePsychePsychoanalysePsychologieSozialpsychologieSoziologieTerrorTodestrieb[…] Die zahlreichen Reflexionen […], die Verweise auf individuelle und kollektive Ursachen, die Hinweise und Anregungen zum partnerschaftlichen, solidarischen Umgang damit, und nicht zuletzt die Verweise auf Frommsche, psychologische und psychoanalytische Antworten machen das Buch zu einem [...]

Daniela Glück-Grasmann
Hamburg 2020, Band 198
Kooperative Unterrichtsformen sollen - im Vergleich zum lehrergeleiteten Unterricht - günstigere Auswirkungen auf Lernerfolg und Motivation der Schülerinnen und Schüler erzeugen sowie kooperative Kompetenzen trainieren. Herkömmliche Gruppenarbeit…
GruppenarbeitMathematikunterrichtPädagogische PsychologiePrimarstufeSchuleUnterrichtsbeobachtungenUnterrichtsforschungUnterrichtsmethode
Camilla Heyer
Hamburg 2020, Band 197
Durch die Verbreitung inklusiver Schulbildung in Deutschland werden die deutschen Schulklassen immer stärker heterogen.
Der Big Fish Little Pond Effect nimmt in diesem Zusammenhang an, dass sich die Fähigkeitsselbstkonzepte von…
EntwicklungFähigkeitenInklusionLehrerbildungLesekompetenzPädagogikPsychologieSelbsteinschätzungSelbstkonzept
Frederik Boshold
Konstrukt der Emotionalen Intelligenz
Untersuchungen zur Validität
Hamburg 2020, Band 196
Viele emotionale Kompetenzen, wie z.B. Empathie, Durchsetzungsvermögen in Gruppen oder Fähigkeiten zur Selbstregulation, finden sich im Konstrukt der Emotionalen Intelligenz wieder. Es findet in vielen Forschungsfeldern, wie z.B. in den…
BildungsforschungBildungswissenschaftEmotionEmotionale IntelligenzEmotionsforschungIntelligenzPsychologieSonderpädagogikValidität
Sabrina Immisch
Faking in der Persönlichkeitsdiagnostik
Eine Vergleichsuntersuchung depressiver und gesunder Probanden am Beispiel des NEO-FFI
Hamburg 2019, Band 195
Begutachtung im Rahmen von Frühberentungsverfahren, Einschätzung von Symptomatik im psychiatrischen Kontext, Auswahlverfahren zur Selektion geeigneter Bewerber – nur einige Beispiele aus zahlreichen Bereichen, die sich diagnostischer…
DepressionDiagnostikFragebogenManipulationMedizinPersönlichkeitPsychiatriePsychologie