Wissenschaftliche Literatur Arbeitsgedächtnis

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Validierung eines Arbeitsgedächtnistrainings für aufmerksamkeitsschwache Kinder unter Berücksichtigung elterlicher Stresskompetenz (Doktorarbeit)

Validierung eines Arbeitsgedächtnistrainings für aufmerksamkeitsschwache Kinder unter Berücksichtigung elterlicher Stresskompetenz

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In einer Längsschnittstudie zu drei Messzeitpunkten wurde mit über 200 Kindern über drei Jahre untersucht, ob das Arbeitsgedächtnis im Vorschulalter trainiert werden kann.

Die Kinder wurden in drei Gruppen aufgeteilt (zwei Trainingsgruppen und eine aktive Kontrollgruppe) und trainierten jeweils fünf…

ADHS Akademische Vorläuferfähigkeiten Arbeitsgedächtnis Aufmerksamkeitsleistungen Elterlicher Stress Psychologie Stresskompetenz Trainierbarkeit Vorschulkinder
Is it rhythm? Zusammenhänge zwischen Arbeitsgedächtnisleistung, Prosodienutzung und musikalischen Fähigkeiten beim Worterwerb (Dissertation)

Is it rhythm?
Zusammenhänge zwischen Arbeitsgedächtnisleistung, Prosodienutzung und musikalischen Fähigkeiten beim Worterwerb

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Ausgangspunkt dieser Studie sind Erkenntnisse der Spracherwerbsforschung, dass insbesondere zu Beginn des Mutter- und Fremdsprach?erwerbs Gedächtnisprozesse eine wichtige Rolle beim Worterwerb spielen, bevor zu einem fortgeschritteneren Zeitpunkt erworbenes phonologisches und phonotaktisches Wissen in der…

Arbeitsgedächtnis Entwicklungspsychologie Kindergartenkinder Kunstwörter Musikalische Fähigkeiten Musikpädagogik Musikpsychologie Prosodienutzung Psychologie Rhythmus Sprachentwicklung Worterwerb
Eine Untersuchung zur Multidimensionalität von Inhibitionsprozessen im Vor- und Grundschulalter (Doktorarbeit)

Eine Untersuchung zur Multidimensionalität von Inhibitionsprozessen im Vor- und Grundschulalter

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Die Fähigkeit zur Inhibition stellt unumstritten eine der wichtigsten Fähigkeiten des Menschen dar. So spielt sie unter anderem eine zentrale Rolle bei der kognitiven Entwicklung im Kindesalter und scheint am erfolgreichen Erwerb sowie an der Bewältigung vielfältiger Kulturtechniken wie dem Lesen, Schreiben und…

Arbeitsgedächtnis Aufmerksamkeit Entwicklungspsychologie Exekutive Funktionen Inhibition Interferenzkontrolle Kognitive Psychologie Reaktionsinhibition
Neurobiologische Grundlagen exekutiver Kontrollfunktionen (Dissertation)

Neurobiologische Grundlagen exekutiver Kontrollfunktionen

Evidenzen mittels experimentalpsychologischer, molekulargenetischer und bildgebender Verfahren

Schriften zur differenziellen Psychologie

Flexibles, fokussiertes, zielorientiertes und intelligentes Verhalten ist ohne exekutive Kontrollfunktionen nicht denkbar. Bei exekutiven Kontrollfunktionen handelt es sich um die höchsten psychologischen Prozesse, die unser Gehirn hervorbringt. Sie werden benötigt, um Wahrnehmung, Aufmerksamkeit, Gedächtnis,…

Arbeitsgedächtnis Cognitive Neuroscience Dopamin Exekutive Funktionen Genetik Kongnitive Psychologie Magnetresonanztomographie Molekulargenetik Neurowissenschaft Psychologie Resting State fMRT
Filmverständnis und Medienkompetenz im Vorschul- und Grundschulalter (Dissertation)

Filmverständnis und Medienkompetenz im Vorschul- und Grundschulalter

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Anhand innovativer, nonverbaler Forschungsmethoden wird untersucht, welche Aspekte von Filmen Kinder bereits im Vorschul- und Grundschulalter verstehen können. Der Schwerpunkt liegt auf dem Verständnis filmischer Montagetechniken, durch die räumliche und zeitliche Veränderungen im Film umgesetzt werden. Vier…

Augenbewegungen Filmisches Montageverständnis Filmverständnis Kinder und Medien Medienkompetenz Medienpsychologie Montageverständnis Psychologie Schnittregeln Visuell-räumliches Arbeitsgedächtnis
Die Bildung von Inferenzen bei der kognitiven Verarbeitung medialer Texte (Doktorarbeit)

Die Bildung von Inferenzen bei der kognitiven Verarbeitung medialer Texte

Eine Untersuchung an Kindern und Erwachsenen

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Ilka Hanne Unsöld befasst sich im Licht neuester Forschungsmethoden mit der Frage, ob Kinder vor- und rückwärtige Inferenzen während der Rezeption auditiv und audiovisuell dargebotener, narrativer Texte generieren. Ebenso wird untersucht, wie sich die Fähigkeiten von Kindern von denen Erwachsener unterscheiden.…

Arbeitsgedächtnis Entwicklungspsychologie Inferenzen Kinder Medienpsychologie Medienvergleich Narrative Texte Psychologie Textverstehen
Die Struktur der Intelligenz im Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene (Doktorarbeit)

Die Struktur der Intelligenz im Hamburg-Wechsler-Intelligenztest für Erwachsene

HAWIE-III: Ein Beitrag zur Konstruktvalidität

Schriften zur medizinischen Psychologie

Vor genau 100 Jahren veröffentlichte Alfred Binet den ersten Intelligenztest überhaupt. Seitdem hat es auf diesem Gebiet intensive Forschungsbemühungen und immer wieder neue Testveröffentlichungen gegeben. Intelligenztests werden als erfolgreichste psychologische Innovation überhaupt bezeichnet. [...]

Arbeitsgedächtnis Faktorenanalyse Gesundheitswissenschaft Informationsverarbeitung Intelligenzmessung Intelligenzstruktur Medizin Psychologie Testgütekriterien Wahrnehmungsorganisation
Mentales Multiplizieren: Modalitätsspezifische Prozesse im Arbeitsgedächtnis? (Forschungsarbeit)

Mentales Multiplizieren: Modalitätsspezifische Prozesse im Arbeitsgedächtnis?

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In diesem Buch werden kurzzeitige Verarbeitungsprozesse beim mentalen Multiplizieren von Erwachsenen beleuchtet. Das zentrale Untersuchungsziel richtete sich auf die relative Bedeutung der unterschiedlichen Subsysteme des Arbeitsgedächtnisses (phonologische Schleife, visuell-räumlicher Skizzenblock und zentrale…

Arbeitsgedächtnis Instruktionspsychologie Interferenz kognitiv phonologische Schleife Psychologie Verarbeitungsprozesse bei der Multiplikation visuell-räumlicher Skizzenblock zentrale Exekutive
 

Nach oben ▲