Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Kindergartenkinder
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Is it rhythm?
Zusammenhänge zwischen Arbeitsgedächtnisleistung, Prosodienutzung und musikalischen Fähigkeiten beim Worterwerb
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Ausgangspunkt dieser Studie sind Erkenntnisse der Spracherwerbsforschung, dass insbesondere zu Beginn des Mutter- und Fremdsprach?erwerbs Gedächtnisprozesse eine wichtige Rolle beim Worterwerb spielen, bevor zu einem fortgeschritteneren Zeitpunkt erworbenes phonologisches und phonotaktisches Wissen in der jeweiligen Sprache eine zunehmend wichtigere Stützfunktion…
Arbeitsgedächtnis Entwicklungspsychologie Kindergartenkinder Musikpädagogik Musikpsychologie Psychologie Rhythmus Sprachentwicklung
Was Kinder über die mentale Welt wissen
Die Entwicklung von deklarativem Metagedächtnis aus der Sicht der „Theory of Mind“
Schriften zur Entwicklungspsychologie
Im Mittelpunkt der Studie steht die bisher kaum untersuchte Entwicklung interindividueller Unterschiede im Metagedächtniswissen (deklaratives Metagedächtnis) von Kindergartenkindern. Hierfür werden im Kind und in der sozialen Umwelt liegende Einflussvariablen in ihrem Entwicklungszusammenhang mit dem Metagedächtniswissen untersucht. Die empirischen Analysen…
Eltern-Kind-Interaktion Entwicklungspsychologie Kindergartenkinder Längsschnittstudie Metakognition Pädagogische Psychologie Psychologie Sprache Theory of Mind
Verhaltensbeobachtung bei Kindergartenkindern
Beobachterübereinstimmung des FOS-RIII- und des RAS-Kodiersystems in standardisierten Aufgabensituationen bei Kindergartenkindern
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
In der angewandten psychologischen und sozialwissenschaftlichen Forschung stellen Einschätzungen durch Beurteiler ein wichtiges Datenerhebungsverfahren dar. Die im deutschsprachigen Raum vorhandene Lücke an entsprechender Literatur zu diesem Thema versucht dieses Buch zu verringern. Es gibt einen Überblick über die verschiedenen Methoden zur Bestimmung der…
Beurteilerübereinstimmung Kindergartenkinder Prävention Psychologie Verhaltensbeobachtung